PresseKat - Brandschutzkonzepte sicher planen: ISH Messepreview am HOSCH Branchentag

Brandschutzkonzepte sicher planen: ISH Messepreview am HOSCH Branchentag

ID: 1102254

Die ISH, vom 10. bis 14. März 2015 in Frankfurt am Main, ist auch für die HOSCH Gebäudeautomation aus Teltow ein Pflichttermin als Aussteller. Sechs Monate vorher, zum Branchentag in Teltow am 19.09.2014, werden die wichtigsten und neuesten Trends und Lösungen mit Praxisbezug einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Pressevertreter können diesen Termin gleichzeitig als Messepreview nutzen und sich auch über eines der modernsten Energieeffizienz-Gesamtkonzepte durch Gebäudeautomation informieren. Das im Jahr 2013 fertiggestellte Gebäude gilt als eines der innovativsten Firmengebäude Europas. Bereits bei der Einweihung des Gebäudes wurden mit Übergabe der eu.bac Urkunde von Dr. Peter Hug, VDMA, Geschäftsführer Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude und Managing Director Europäischer Verband eu.bac, die hohen Standards bei der Energieeffizienz anerkannt.

(firmenpresse) - Der bauliche Brandschutz bei Großprojekten oder im Tunnelbau stellt Fachplaner bereits in der Ausschreibungsphase immer wieder vor neuen Herausforderungen. In der Brandschutzszene sorgen einige aktuelle Gerichtsurteile derzeit wieder für vermehrten Diskussionsstoff. Auch die bekannten bauaufsichtlichen Schutzziele werden teilweise in Frage gestellt oder sogar per Urteil vermeintlich "verschärft".

Anlässlich des Branchentags am 19.09.2014 bei der HOSCH Gebäudeautomation GmbH in Teltow bekommen Fachplaner und Architekten in einem Expertenseminar Antworten auf Fragen über zukunftssichere Brandschutzplanung und welche technischen Herausforderungen bei der funktionalen Sicherheit zu beachten sind.

Welche Anforderungen an die funktionale Sicherheit und Sicherheitsintegritätslevel gilt es einzuhalten?

Genügt es einfach die Mindestanforderungen des Auftraggebers zu erfüllen?

Architekten, Bauplaner aber auch Investoren erhalten am Branchentag Werkzeuge für mehr Rechts- und Planungssicherheit. Vorgestellt wird auch eine neue Systemgeneration eines Entrauchungskomplettsystems, die die Projektplanung verkürzt und Planungs- sowie Haftungsfehler durch einen höheren Sicherheitslevel minimiert.
Dipl. Ing. Reinhard Eberl-Pacan von der BAB Brandschutz Akademie Berlin, wird auf die Rolle intelligenter Gebäudetechnik für den Brandschutz von morgen eingehen. Auf Haftungsfragen unter dem Motto >>Wer plant, der haftet?<< gibt der Rechtsanwalt für Brandschutzrecht Dr. Till Fischer, antworten. Im technischen Teil wird ein TÜV zertifiziertes Entrauchungssystem vorgestellt, dass auf einfachste Weise neben einer integrierten Risikoanalyse jetzt bis SIL3-Anforderungen abdecken kann. Die HOSCH Gebäudeautomation setzt mit dem System nicht nur einen neuen Stand der Technik.

Mehr Sicherheit bei der Brandschutzplanung

Die Spezifikation der Sicherheitsanforderungen an das SIS definieren die Sicherheitsfunktionen und Randbedingungen, die ausgeführt werden. Der anzuwendende SIL wird einerseits am Anfang des Projektes zur Ermittlung der notwendigen Sicherheitsintegrität, Architektur und sicherheitstechnischen Kenngrößen des SIS und spätestens am Ende des Projektes beim Assessment zur Validierung der erfüllten SIS-Anforderungen benötigt. Das HOSCH Team hat hier eine Software namens „rigentoPlan“ entwickelt, mit der die Fachplaner bereits im Vorfeld selbst eine SIL-Analyse am PC vornehmen kann. In einem Risikographen integriert, können Fachplaner so auf einfachem Weg reproduzierbare Risikoanalysen vornehmen. Planer können die Software kostenlos erhalten und somit bereits in der Vorphase viel Zeit sparen.





Die neuartige SlL3-Entrauchungssteuerung rigentoS3 besteht aus einer Automationsstation (AS-ER), dem sicherheitsgerichteten und fehlertoleranten Ringbussystem rigentoNet und diversen Busmodulen zur Anbindung der Sensoren und Aktoren. Ergänzt wird das System mit dem PC-Planungstool rigentoPlan zur Risikoanalyse, Dokumentation und Vereinfachung der Ausschreibungen eines rigentoS3-Systems, z.B. mit Generierung von Systemtopologien und mit GAEB-Schnittstelle zur Übertragung von Ausschreibungstexten. Darüber hinaus wird mit rigentoEng, als PC-Konfigurations- und Inbetriebnahmetool, das rigontoS3-System konfiguriert und somit eine einfache Inbetriebnahme der Entrauchungssteuerung ermöglicht.

„In den letzten Jahren wurden die praktischen Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung immer komplexer. Anlass für uns den Branchentag als Wissensforum zu gestalten und so auch Randbedingungen und Haftungsfragen zu beleuchten. Denn schon bei der Risikoanalyse muss der Zielwert der Sicherheitsintegrität, d.h. die sicherheitstechnische Leistungsfähigkeit und die Wahrscheinlichkeit der Ausführung jeder Sicherheitsfunktion schnell und einfach bestimmt werden. Aus Erfahrungen können Programmierarbeiten bei Großprojekten schon mal 1-2 Monate oder gar Jahre an Zeit in Anspruch nehmen und so die Kosten in die Höhe treiben. Motivation für uns, die aufwendige Programmierung mit rigentoEng im System zu integrieren und mit einer einfachen Parametrierung zu ersetzen“, beschreibt Halit Ay, Entwicklungsleiter und TÜV geprüfter FS Engineer den Fokus der Veranstaltung.

Architekten, Bauplaner aber auch Investoren setzen aus Kostengründen oftmals auf den weitaus geringeren Sicherheitsintegritätslevel der lediglich Mindestanforderungen erfüllt. Dass kann sich später auch haftungsrechtlich rächen. Ebenso gilt es, den Stand der Technik immer im Blick zu haben, umschreibt Halit Ay, Entwicklungsleiter und TÜV-geprüfter FS Engineer bei HOSCH die Motivation der Entwicklung.„Die Trophäe ist zwar eine Anerkennung unserer Arbeit doch viel wichtiger ist, dass wir mit diesem vom TÜV zertifizierten Entrauchungskomplettsystem einen neuen Maßstab bei der funktionalen Sicherheit im Brandschutz setzen. Bereits bei der Risikoanalyse kann der Zielwert der Sicherheitsintegrität, d.h. die sicherheitstechnische Leistungsfähigkeit und die Wahrscheinlichkeit der Ausführung jeder Sicherheitsfunktion bestimmt und ermittelt werden. Diese neue Systemgeneration eines Entrauchungskomplettsystems, erleichtert die Projektplanung und senkt Planungs- sowie Haftungsfehler durch einen höheren Sicherheitslevel“, so Ay weiter.

Das Programm im Überblick:

Wie zukunftssicher muss Brandschutz geplant werden?

Welche technischen Herausforderungen sind bei der funktionalen Sicherheit zu beachten?

Wie können sich Brandschutz und energieeffiziente Gebäudeautomation ergänzen?

Rechtssicherheit: Wer plant, der haftet?

Wir würden uns freuen, Sie zum Branchentag „Brandschutz 4.0“ im Hause der HOSCH Gebäudeautomation GmbH in Teltow begrüßen zu dürfen.

Brandschutz ist in jüngster Zeit zu einem herausragenden Thema geworden. Rechtssicherheit und Planungssicherheit sind Eckpunkte eines jeden Projekts. Wir haben Experten eingeladen, die sich mit der Materie seit Jahren auseinandersetzen und über die wichtigsten Facetten komplexer Brandschutzkonzepte und innovativer Technik informieren:

Planungs- und Ausführungsfehler vermeiden und rechtssicher ausschreiben. Dr. Till Fischer, Rechtsanwalt für Brandschutz, Henkel Rechtsanwälte Mannheim

Funktionale Sicherheit und Brandschutz. Dipl. Ing. Halit Ay, TÜV-zertifizierter FS Engineer, Entwicklungsleiter HOSCH Gebäudeautomation

Wie ergänzen sich Brandschutz und energieeffiziente Gebäudeautomation? Dipl. Ing. Hans R. Kranz, VDI

Wie wirkt sich baulicher Brandschutz auf den täglichen Veranstaltungsbetrieb aus? Dipl. Finanzwirtin Kerstin Klode, Kompetenzteam Klode, Beraterin Versammlungsstätten, Potsdam

MLAR, Funktionserhalt: wie lange, für was? Dipl. Ing. für Elektrotechnik Peter Post, Sachverständiger

„Automatisch Brandschutz?“ oder „Automatisch sicher?“ Welche Rolle spielt intelligente Gebäudetechnik für den Brandschutz von morgen. Dipl. Ing. Reinhard Eberl-Pacan, BAB Brandschutz Akademie Berlin

Entrauchungssteuerung einer neuen Generation. Dipl. Ing. Halit Ay, TÜV-zertifizierter FS Engineer, Entwicklungsleiter HOSCH Gebäudeautomation

Hier gelangen Sie zur Onlineanmeldung: http://umweltdienstleister.de/2014/05/23/brandschutz-branchentag-in-teltow/

Ort: HOSCH Gebäudeautomation, Rheinstraße 9, D-14513 Teltow, Beginn der Veranstaltung: 19.09.2014 ab 09:30 Uhr

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HOSCH:
Systemlösungen, Dienstleistungen und Produkte rund um die Gebäudeautomatisierung

Das Unternehmen HOSCH bewährt sich sich seit über zehn Jahren als kompetenter Partner in allen Fragen des technischen, kaufmännischen und Dienstleistungs-Managements für Gebäude und Anlagen. Die Beratung erfolgt unabhängig von Herstellerinteressen und verbindet verschiedene Systeme auf eine Plattform.
HOSCH Gebäudeautomation konnte bei zahlreichen Großobjekten seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. In Teltow, an der Stadtgrenze Berlins, und in Nürnberg zuhause, sorgt das Unternehmen deutschlandweit für hohe Effizienz und wirtschaftliche Nutzung von Gebäuden und Anlagen.

Ob Neubau oder Modernisierungsmaßnahmen, bei bestehender Mess-, Steuer- und Regelungstechnik werden alle Schnittstellen bis zur gesamten Gebäudeautomation aufeinander abgestimmt. Neueste Anforderungen an Kosten sparendes Energie- und Raumklimamanagement sind dabei von ebenso großer Bedeutung wie die sensible, hochmoderne Sicherheitstechnik und Steuerung durch selbstlernende Gebäudeleittechnik (GLT).



Leseranfragen:

HOSCH Gebäudeautomation, Rheinstraße 9, D-14513 Teltow



PresseKontakt / Agentur:

Redaktion Umweltdienstleister
Uwe Manzke
Tel.030 25090973



drucken  als PDF  an Freund senden  Innen und außen perfekt gerahmt - Glasfronten mit Holz-Aluminium-Verbund lassen keine Wünsche offen Mensch im Mittelpunkt
Bereitgestellt von Benutzer: IWP
Datum: 01.09.2014 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1102254
Anzahl Zeichen: 8518

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandschutzkonzepte sicher planen: ISH Messepreview am HOSCH Branchentag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Onlinemagazin Umweltdienstleister (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der Logistik: Sicherheitsforschung und Praxis ...

Die Technische Hochschule Wildau beteiligt sich am 16. April 2015 wieder am bundesweiten „Tag der Logistik“, der vom Bundesverband der Logistik (BVL) veranstaltet wird. Eingeladen sind Experten aus Unternehmen und Einrichtungen sowie Vertreter vo ...

Mobiler Universal Hygieneturm aktiviert Luftsauerstoff ...

Auf der ISH in Frankfurt stellt die GSBmbH vom 10. bis 14. März 2015 der Fachwelt Informationen zum Hygieneturm LH-HGS 3000 vor. Hierbei handelt es sich um ein Innovationsprodukt für den mobilen Einsatz zur Verbesserung der Raumluftqualität in gro ...

Alle Meldungen von Onlinemagazin Umweltdienstleister