PresseKat - Handwerker setzen voll auf die Karte "Ausbildung"

Handwerker setzen voll auf die Karte "Ausbildung"

ID: 1102098

Zahl der Azubis im Handwerk in der Region Stuttgart wächst

(PresseBox) - Die Ausbildungssituation im Handwerk in der Region Stuttgart zeigt sich zu Beginn des neuen Lehrjahres positiv. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge Ende August um 7,5 Prozent auf 3.490. "Der Wert ist zwar eine Momentaufnahme, er macht aber Mut und lässt darauf schließen, dass die Betriebe alles dafür tun, um das Problem des Fachkräftemangels in den Griff zu bekommen", betonte Bernd Stockburger, Geschäftsführer bei der Handwerkskammer Region Stuttgart, bei der Vorlage der aktuellen Zahlen.
Nach dem Minus an Berufsstartern aus dem vergangenen Jahr von 5,7 Prozent sei die aktuelle Entwicklung umso erfreulicher. "Erfahrungsgemäß reduziert sich allerdings die Zahl der Ausbildungsverhältnisse während der Probezeit, die teilweise bis Ende des Jahres andauert, es wird aber auch zahlreiche Schulabgänger geben, die nachvermittelt werden können", so Stockburger. Angesichts der demografischen Situation und der großen Konkurrenz bei der Werbung um Schulabgänger sei eine Stabilisierung der Lage als ein wichtiger Teilerfolg zu werten. Dass die ausbildungsreifen Bewerber nach wie vor rar sind, mache die Zahl der noch freien Ausbildungsstellen deutlich. "In unserer Lehrstellenbörse warten noch fast 900 Plätze auf Jugendliche, die eine berufliche Ausbildung weiteren Schulformen vorziehen. Bei der riesigen Zahl müssen wir aufpassen, dass aus den Lehrstellen keine Leerstellen werden", erklärte Bernd Stockburger, der bei der Handwerkskammer den Bereich Berufliche Bildung leitet.
Oft wird der Eindruck vermittelt, dass vor allem Bäcker und Fleischer Probleme mit der Nachwuchsgewinnung haben. Doch es sind weit mehr Gewerke betroffen. Gerade die gewerblich-technischen Ausbildungsberufe im Handwerk suchen dringend Auszubildende. So sind beispielsweise noch 97 freie Stellen als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, 68 als Elektroniker und 39 im Metallbauer-Handwerk gemeldet. Bemerkbar macht sich mittlerweile auch, dass die Hälfte eines Jahrgangs auf Abitur und Studium setzt. "Für viele praktisch begabte Jugendliche wäre das Handwerk die bessere Wahl. Die Betriebe bieten Jugendlichen mit hohen Zielen individuelle Karrierepläne an", empfiehlt Stockburger. "Den Trend zur Akademisierung sollten wir in keinster Weise weiter befeuern." Die Folge sei, dass zu viele junge Menschen auf überfüllte Hochschulen streben, während attraktive Ausbildungsplätze in der Wirtschaft haufenweise unbesetzt bleiben.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NoteEins® Nachhilfe München - deine persönliche Lernunterstützung FH Flensburg lädt Eltern zum Info-Tag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2014 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1102098
Anzahl Zeichen: 2601

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerker setzen voll auf die Karte "Ausbildung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 ...

Beim Landesentscheid der besten Gesellen aus dem Handwerk kamen 21 junge Handwerker aus der Region Stuttgart auf das Siegertreppchen. Als Landessieger des Leistungswettbewerbs PLW "Profis leisten was" wurden sie bei der Siegerehrung am 27. ...

Workshops beim Gründertag "Ab morgen bin ich Chef" ...

Wie ein Betrieb gegründet wird oder eine Übernahme erfolgreich abläuft, wird beim Gründertag der Handwerkskammer Region Stuttgart am 17. November thematisiert. Unter dem Motto ?Ab morgen bin ich Chef? gibt es wertvolle Tipps für den gelungenen S ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart