PresseKat - Wie lassen sich Fassaden optimal sanieren?

Wie lassen sich Fassaden optimal sanieren?

ID: 1100896

Die VDI-Konferenz "Fassadensanierung" am 3. und 4. Dezember 2014 in Köln stellt herausragende Sanierungsprojekte von renommierten Architekturbüros vor

(PresseBox) - Neben den 60er bis 80er Jahre Bauten, kommen jetzt auch die Gebäude aus den 90ern in die Jahre. Damals war die Experimentierlust in Sachen energieeffizientes Bauen noch groß. Heute dagegen ist das Effizienzstreben zum Allgemeingut geworden. Bei der VDI-Konferenz "Fassadensanierung" am 3. und 4. Dezember 2014 in Köln treffen sich Fachexperten der Branche, um über die relevanten Aspekte der Erneuerung von Fassaden zu diskutieren.
In dem Einführungsvortrag legt Alfred Schelenz von Capricorn Development die Sicht eines Investors dar. Er präsentiert eine ganzheitliche Strategie für den Bestand und erläutert die verschiedenen Schritte, um das geplante Projektziel zu erreichen. Unter der Moderation von Jürgen Einck von Drees & Sommer Advanced Building Technologies, Claudia Roggenkämper von HPP Hentrich-Petschnigg & Partner und Dr. Florian Mähl von osd office for structural design stellen große Architekturbüros ihre Sanierungsprojekte vor. Tim Ahlswede von schneider+schumacher präsentiert das bereits vollendete Projekt "Aus dem Poseidon wird das "LEO". Er schildert den Weg von der Bestandsaufnahme über konkrete Beispiele bis zum Resultat und gibt ein Fazit über die Hochhaussanierung unter hohem Zeitdruck.
Joachim Grund von Henn erläutert die noch laufende energetische Sanierung eines Baudenkmals, dem HVB-Tower der HypoVereinsbank in München, und beschreibt die Neuentwicklung einer denkmalgeschützten Fassade. Weitere herausragende Projekte aus Hamburg wie die Spiegelinsel und Hamburg Süd präsentieren Experten bei der VDI-Konferenz.
Remigiusz Otrzonsek von HPP Hentrich Petschnigg & Partner berichtet über die historische und neue Fassade am Opernhaus Köln. Dabei stellt er Bestands-und Neubaufassaden gegenüber und legt technische Lösungen dar, mit deren Hilfe sich Bestandsfassaden aus Beton, Naturstein und Stahl-Glas Konstruktionen restaurieren lassen.
Technische und organisatorische Konzepte aus Sicht der Beteiligten und Nutzer präsentiert Christian Anders von Anders Metallbau bei Fassadensanierungen im laufenden Betrieb. Im Anschluss erläutert Jürgen Einck die "Operation am offenen Herzen" bei Nordzucker in Braunschweig.




Wie sich Wärmeschutz in die energieeffiziente Fassade integrieren lässt, veranschaulichen Fachleute anhand von sommerlichen Wärmeschutz und vorgehängten hinterlüfteten Fassaden mit Vakuumisolationspaneelen. Weitere Vortragende kommen unter anderem von Arup, KSP Jürgen Engel Architekten, Haskamp und seele. Am Tag nach der Konferenz, dem 5. Dezember 2014, findet ein Spezialtag zu Dämmstoffen und Verbundsystemen in der Fassade statt.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/fassadensanierung oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  BLB NRW investiert jährlich 10 Millionen Euro in die Instandhaltung der Gebäude der Universität Münster Gut geplant und gut beraten - Fehler von Bauherren vermeiden / BSB-Newsletter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2014 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100896
Anzahl Zeichen: 3686

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie lassen sich Fassaden optimal sanieren?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH