Der Immobilienmarkt wird überschüttet durch Betrüger, die ihr Unwesen auf etlichen Plattformen treiben – wie Sie sich schützen können
(firmenpresse) - Immobilienportale sind die wohl beliebteste Methode der Deutschen, sich schnell und bequem ein neues Heim zu suchen. Doch Verbraucher müssen sich bei der Immobiliensuche in Acht nehmen: „Immer mehr Immobilien-Betrüger bieten online Traumwohnungen zu Traumpreisen an – eine Falle, die sich rentiert“, so die Fachleute der MCM Investor Management AG. Denn obwohl die Masche meist gleich ist, gibt es immer noch Nutzer, die sich täuschen lassen. Die Alarmglocken sollten bei dem Wort „Vorkasse“ läuten. Ein Inserat einer modernen Wohnung, bei welcher Lage und Preis stimmen, soll die User anlocken. Auf eine Anfrage antwortet der Anbieter, er sei derzeit im Ausland, könne dem Interessenten zur Besichtigung aber den Wohnungsschlüssel gegen eine Kautionszahlung zuschicken. „Wer ordnungsgemäß sein Geld überweist, wird es wohl nie wieder sehen“, so MCM Investor Management AG. Vorsicht ist also angebracht.
„Typisch für einen Betrug sind auch Konversationen auf Englisch. Per Email erklärt der Anbieter, er habe in Deutschland gearbeitet, lebe nun aber wieder im Ausland“, wissen die Experten der MCM Investor Management AG. „Um Seriosität und Vertrautheit zu suggerieren, stellt er dem Interessenten persönliche Fragen.“ Schließlich wird ein Termin zur Besichtigung vereinbart, für den sich der Anbieter entschuldigen lässt, da er kurzfristig nicht nach Deutschland kommen könne. Alternative sei eine Schlüsselübergabe gegen eine Kaution von 500 bis 1000 Euro, welche der Interessent mit dem Moment der Überweisung verloren hat.
„Die Zahl der Betrüger lässt sich nicht genau bestimmen, da nicht alle gemeldet werden oder zunächst auffallen“, so die MCM-Experten weiter. Pauschalt gilt: Sobald der Anbieter Geld verlangt, bevor der Kunde die Wohnung gesehen hat, ist Vorsicht geboten. Dann handelt es sich in der Regel um Immobilien-Betrüger. Meist wollen die Betrüger das Geld über einen Transferservice wie Western Union übermittelt haben. Weitere Hinweise auf betrügerische Anzeigen sind E-Mail-Adressen als einzige Kontaktmöglichkeit, Fotos, welche nicht mit der Wohnungsbeschreibung übereinstimmen, die Nebenkosten nicht ausgewiesen sind oder der Preis zu günstig für die Lage ist.
Das Portal Immobilienscout löscht nach eigenen Angaben wöchentlich etwa 1,3 Prozent der neu eingestellten Anzeigen wegen Betrugsverdachts. Dementsprechend von monatlich 150.000 Anzeigen rund 2000. „Eine Zahl, die – obgleich sie nicht „aus dem Rahmen fällt“ – zu denken geben sollte“, meinen die Experten der Magdeburger MCM Investor Management AG.
Die MCM Investor Management ist eine Beteiligungsgesellschaft, die Anlegern die Partizipation am deutschlandweiten Immobiliengeschäft ermöglicht. Das erfahrene Management investiert dabei in den günstigen Ankauf von Bestandsimmobilien und deren anschließende Vermietung von unterbewerteten Immobilien sowie den Einzel- und Paketverkauf von Projekten. In der Unternehmensgruppe werden sowohl Entwicklungsleistungen wie Bauträgerarbeiten „ aus einer Hand“ realisiert.
Enrico Selig
enrico.selig(at)mcm-investor.de
MCM Investor Management AG
Lennéstraße 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 – 5 36 45 410
E-Mail: info(at)mcm-investor.de
Web: http://www.mcm-investor.de