PresseKat - Irak/Syrien: Wo Hilfe fehlt / medico-Koordinator vor Ort bei jesidischenÜberlebenden: Es braucht Ze

Irak/Syrien: Wo Hilfe fehlt / medico-Koordinator vor Ort bei jesidischenÜberlebenden: Es braucht Zelte, Medikamente, Nahrungsmittel

ID: 1100402

(ots) - Von einer überwältigenden Solidarität der
lokalen Bevölkerung mit den überlebenden jesidischen Flüchtlingen,
berichtet der medico-Mitarbeiter Martin Glasenapp, der sich gerade in
Qamischli im kurdischen Teil Syriens aufhält. Dorthin haben sich
60.000 Jesiden vor den IS-Truppen geflüchtet. "In Schulen und auf
Sportplätzen hat die lokale Bevölkerung Notunterkünfte errichtet.
Überall kochen Familien für die Flüchtlinge und übernehmen die
Notversorgung", so Glasenapp. Studenten böten Spiele für die
überlebenden Kinder an, um nach den extrem traumatischen Erfahrungen
in den Shingal-Bergen ein Stück Normalität und Sicherheit
herzustellen. "Im kurdischen Teil Syriens wird humanitäre Hilfe
dringend gebraucht, aber es fehlen die Mittel. Meine lokalen
Gesprächspartner fragen sich, warum sie keine Hilfe bekommen, obwohl
doch hier die Kämpfe mit IS geführt werden und die Jesiden gerettet
wurden."

Neben den Jesiden leben 300.000 weitere syrische Flüchtlinge in
den kurdischen Gebieten, die ebenfalls vor Ort versorgt notdürftig
versorgt werden. 5000 Jesiden, so Glasenapp, harren weiter auf den
Shingal-Bergen aus, weil sie ihre Dörfer und heiligen Stätte
verteidigen wollen. Sie brauchen dringend 1000 Zelte, Medikamente und
Nahrungsmittel.

medico international unterstützt in Syrien und Irak mit lokalen
Partnern die Nothilfe für Flüchtlinge.
Für diese Arbeiten bittet medico international dringend um Spenden.
medico international
Konto-Nr. 1800
Frankfurter Sparkasse
BLZ 500 502 01
IBAN: DE21 5005 0201 0000 0018 00



Pressekontakt:
Martin Glasenapp steht vor Ort für Interviews zur Verfügung:
0151 4741 4939
Für Rückfragen: Katja Maurer, maurer(at)medico.de, 0171 122 12 61




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  iX 9/2014: Laserdrucker bekommen ernste Konkurrenz / Moderne Tintendrucker im Vorteil Selten oder nie Versicherungsschäden? Wie man bei Schadensfreiheit Geld zurück bekommen kann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2014 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100402
Anzahl Zeichen: 1946

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Irak/Syrien: Wo Hilfe fehlt / medico-Koordinator vor Ort bei jesidischenÜberlebenden: Es braucht Zelte, Medikamente, Nahrungsmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medico international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von medico international