PresseKat - Kapazitäten im Schiffbau effizienter nutzen

Kapazitäten im Schiffbau effizienter nutzen

ID: 1099461

Großrohrbiegemaschinen von transfluid weltweit verstärkt im Einsatz

(firmenpresse) - Herausforderungen bieten Chancen für innovative Ideen und Neuerungen: Im internationalen Schiffbau und Offshore-Bereich sucht man neue Wege, Kapazitäten wirkungsvoller zu planen und vorhandene Ressourcen stärker zu nutzen. Bei der Rohrbearbeitung setzt die Branche deshalb mehr denn je auf zeit- und kostensparende Biegemaschinen für immer größere Rohrdurchmesser. Gefragt sind effiziente Lösungen wie von den Spezialisten der transfluid Maschinenbau GmbH.

Allein im letzten Jahr hat transfluid 17 Großrohrbiegemaschinen entwickelt und gestaltet, die im Schiffbau und Zuliefererbereich weltweit im Einsatz sind. Lösungen für Rohrgrößen mit einem Durchmesser bis zu 350 mm sind dabei keine Seltenheit. Gerd Nöker, Geschäftsführer des Global Players transfluid erläutert: "Großrohre wurden in der Vergangenheit meist geschweißt. Man hat aber im Schiffbau erkannt, dass unsere Rohrbiegetechnik t bend eine wesentlich effizientere Bearbeitung ermöglicht. Unsere Lösungen senken erheblich die Fertigungskosten und schaffen einen Zeitvorsprung von bis zu 60 %. Ein unschlagbarer Vorteil auf internationalen Märkten."
Der Trend geht dahin, dass Flansche bereits vor dem Biegevorgang am geraden Rohr angeschweißt werden. Hierbei raten die Experten aus Südwestfalen immer zu einer innerbetrieblichen Vernetzung zu entsprechenden CAD-Programmen. So können die Isometrien direkt in der transfluid-Biegesoftware t control verarbeitet werden. "Wir bieten hiermit eine enorme Flexibilität, die zusammen mit den extrem kurzen Werkzeugwechselzeiten von unter 20 Minuten eine Effizienzsteigerung in der Rohrfertigung ermöglicht", so Nöker.
Es besteht beispielsweise auch die Option Rohre vor Ort zu vermessen, diese Daten online zur Maschine zu schicken zu fertigen und zeitnah zu installieren.. Diese Vorgehensweise ist bei einigen transfluid-Kunden zu einem Prinzip gereift, das einen erheblichen Vorsprung darstellt.




Einen weiteren Vorteil bietet das Unternehmen mit der Möglichkeit von Endformprozessen, z.B. dem Anformen von Flanschen.
Mit den transfluid-Biegetechnologien können Großrohre und Rohre mit kleinem Durchmesser optimal bearbeitet werden. Selbst bei CuNiFe- und Edelstahlrohren sind enge Radien möglich, so dass hier zusätzlich ein räumlicher Vorteil im Schiff selbst realisiert werden kann.

Aktuell stehen bei transfluid mehrere Großrohrbiegemachinen zur Auslieferung bereit, mit denen Rohre bis zu 168 mm (6") bearbeitet werden können. Der Biegeradius liegt bei diesen individuell entwickelten Lösungen bei einem zweifachen Rohrdurchmesser. Als einer der führenden Hersteller für Rohrbearbeitungsmaschinen hat transfluid mit effizienten Weiterentwicklungen optimale Lösungen für den Schiffbau geschaffen, von denen weltweit profitiert wird.

SMM 2014, Hamburg, 09.-12.09.2014, transfluid: Halle B2.EG, Stand 415

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

transfluid - die Lösung für Rohre

Die transfluid Maschinenbau GmbH ist der weltweit gefragte Partner für die Herstellung von Rohrbiegemaschinen und Rohrbearbeitungsmaschinen für die Rohrumformung und das Trennen von Rohren sowie von Automationssystemen für die effiziente Bearbeitung von Rohren.

Seit 1988 entwickelt transfluid seine Technologien zur Rohrbearbeitung permanent kundenorientiert weiter und bietet damit optimale, maßgeschneiderte Lösungen - für den Anlagen- und Maschinenbau, die Automobil- und Energieindustrie, den Schiffsbau bis hin zu Herstellern medizinischer Geräte. Als weltbekannte Marke ist das Unternehmen aus Schmallenberg, Südwestfalen in Europa und mit seinem Tochterunternehmen in Asien vor Ort.

www.transfluid.de
www.tube-processing-machines.com



PresseKontakt / Agentur:

PSV
Stefan Köhler
Schlachthausstraße 10
57072 Siegen
s.koehler(at)psv-marketing.de
0271 77001616
http://www.psv-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Lohnfortzahlungsbetrug schwer gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.08.2014 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099461
Anzahl Zeichen: 3167

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Flaeper
Stadt:

Schmallenberg


Telefon: +49 2972 97 15 - 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kapazitäten im Schiffbau effizienter nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

transfluid®Maschinenbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit transfluid-Technologie vom Rohrbündel zum Luxusbett ...

Wie man sich bettet, so liegt man bekanntermaßen. Dass dabei neben kuscheligen Decken und einer gut gefederten Matratze auch Rohre eine bedeutende Rolle spielen können, daran denken wahrscheinlich nur die Wenigsten. Als stabiler Rahmen sorgen sie i ...

Alle Meldungen von transfluid®Maschinenbau GmbH