11. Herbstforum Altbau 2009 in Stuttgart - Fachtagung für Gebäudeenergieberater mit Umweltministerin Gönner
Jahresveranstaltung informiert Baufachleute am 18. November über aktuelle und zukünftige Themen der Baubranche. Umfangreiches Vortragsprogramm aus Forschung, Praxis und Politik
(pressrelations) - >Die Energieeinsparverordnung EnEV 2009 ist einer der Schwerpunkte des diesjährigen Herbstforums Altbau am 18. November in Stuttgart. In zahlreichen Vorträgen berichten Experten über energetische Sanierungen in Richtung Passivhausstandard sowie über neue Arbeitsbereiche von Gebäudeenergieberatern. Umweltministerin Tanja Gönner wird in einem Vortrag auf die Weichenstellungen im Klimaschutz 2010 eingehen. Das Herbstforum Altbau ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen für Baufachleute in Baden-Württemberg. Die Jahrestagung wendet sich an Gebäudeenergieberater und Vertreter von Verbänden, Kammern und Kommunen. Die Tagung wird vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums veranstaltet. Anmeldung unter: info(at)zukunftaltbau.de.
Zu den Themen zählen auch in diesem Jahr wieder die wichtigsten Gesetzlichen Neuerungen, wie die Einführung der EnEV 2009. Mit dieser Novelle werden die Anforderungen an Neubau und Sanierung verschärft und mit dem sogenannten Referenzgebäudeverfahren ein neues Berechnungsverfahren eingeführt. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie energetischen Sanierungen in Richtung Passivhausstandard aussehen können und welche Möglichkeiten dies im Mietwohnungsbau bietet.
Komplexe Bauvorhaben mit vielen Beteiligten verlangen eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz. Um in heiklen Entscheidungsprozessen zu tragfähigen Lösungen zu kommen, kann ein Vermittler nützlich sein. Referent Dr. Martin Emrich geht in seinem Vortrag ?Der Gebäudeenergieberater als Konfliktmanager ? Ein lohnendes Berufsfeld!? der Frage nach, welche Kommunikationsmittel der Gebäudeenergieberater benötigt, um den Prozess konstruktiv zu begleiten.
Zukunft Altbau klärt Wohnungs- und Hausbesitzer firmenneutral über den Nutzen energieeffizienter Altbaumodernisierung auf. Fachleute finden Informationen für ihre Zielgruppe, Kontaktmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote. Das Programm wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) in Karlsruhe umgesetzt.
Ansprechpartner Pressearbeit:
PR-Agentur Dr. Klaus Heidler Solar Consulting, Axel Vartmann, Solar Info Center, D-79072 Freiburg, Tel. +49/761/38 09 68-23, Fax +49/761/38 09 68-11, vartmann(at)solar-consulting.de , www.solar-consulting.de