PresseKat - Bayerische Wirtschaft enttäuscht von Digitaler Agenda

Bayerische Wirtschaft enttäuscht von Digitaler Agenda

ID: 1097926

Ende der Flickschusterei beim E-Government gefordert

(PresseBox) - .
- Als verpasste Chance zur Stärkung des IT-Standortes Deutschland bewertet die bayerische Wirtschaft die heute vorgestellte Digitale Agenda der Bundesregierung.
"Mit ihren vagen Ansagen zu diesem zentralen Zukunftsthema stellt sich die Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus. Während die Unternehmen im internationalen Wettlauf die digitale Revolution vorantreiben, lässt die Bundesregierung klare Aufbruchssignale vermissen. Dagegen soll die erfolglose E-Government-Strategie der vergangenen Jahre offenbar nahtlos fortgesetzt werden", kommentiert Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK), das neue Strategiepapier. Es wurde heute von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) in Berlin präsentiert.
Besonders enttäuscht ist die bayerische Wirtschaft von den fehlenden Aussagen zur E-Government-Strategie der Bundesregierung. "Die Betriebe wollen endlich ein einheitliches Unternehmensserviceportal, in dem sie alle Meldeverpflichtungen als Arbeitgeber und Steuerzahler elektronisch erfüllen können, ohne das zusätzlich die Papierform benötigt wird", sagt BIHK-Chef Driessen. "Das wäre eine wirkliche Entlastung und Vereinfachung", so Driessen weiter. Mit gescheiterten Projekten wie dem elektronischen Entgeltnachweis ELENA habe die Politik allerdings schon viel Vertrauen zerstört. "Deswegen ist nach einem Jahrzehnt Flickschusterei die Zeit mehr als reif für einen großen Wurf", mahnt der BIHK-Chef.
Als Lichtblick bezeichnet Driessen die Ankündigung eines Gesetzes, das Anbietern von öffentlichen WLAN-Netzen, etwa Hotels oder Cafés, Rechtssicherheit bringen soll.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bayerischer Handwerkstag zum Versicherungsschutz für ausländische Studenten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2014 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097926
Anzahl Zeichen: 1873

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerische Wirtschaft enttäuscht von Digitaler Agenda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer ...

?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...

Vollversammlung der Handwerkskammer ...

?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...

Handwerkskammer ist Ausbildungs-Ass 2015 ...

Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern:  für ihre  Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer für München und Oberbayern