Gipfelglück mit vier Pfoten: Damit das Glück ungetrübt bleibt, hat Andrea Obele ein Buch und eine Homepage für Wanderer mit Hund verfasst.
(firmenpresse) - Für einen Hunde- und Bergliebhaber ist es das Höchste, zusammen mit seinem treuen Begleiter jede Menge Wander- und Gipfelerlebnisse zu teilen. Dumm nur, wenn auf der Tour plötzlich unerwartete Hindernisse für den Vierbeiner auftauchen, an die der Wanderer vorher so gar nicht gedacht hat.
Aus der Not heraus wurde die Idee zum Wanderbuch geboren
„Die Idee zu einem Wanderführer für Hundebesitzer blitzte in dem Moment in meinem Kopf auf, als ich herzklopfend an einem Drahtseil hing und meinen 29 Kilo Hund beruhigte, der sich zitternd an meine Brust drückte“, beschreibt Andrea Obele ihre Intention, sich des Themas Wandern mit Hund anzunehmen. „Ich hatte mich vor der Bergtour reichlich über die Route in den normalen Wanderführern erkundigt und sie als durchaus hundetauglich eingeschätzt“. Leider weit gefehlt, mittendrin geriet das Wanderteam an eine für Hunde gefährliche Stelle und musste umkehren. In den üblichen Wanderbüchern sind solche Stellen ja nicht explizit erwähnt, weil sie für den Menschen nur ein „Katzensprung“ sind. „Wie toll wäre es, wenn es ein Wanderbuch gäbe, das Touren auf ihre Hundetauglichkeit hin beschreibt“, dachte Andrea Obele damals.
Wandern mit Hund: Vierbeiner haben andere Ansprüche als Menschen
Schließlich haben unsere treuen Vierbeiner ganz andere Ansprüche an Bergtouren als wir Zweibeiner. Manches, was für den Menschen einfach scheint, ist für einen Hund unüberwindbar und andersherum. Auch hat jeder Hund seine eigenen Charakterstärken und Schwächen, mancher nimmt Reißaus vor Kühen oder ist partout nicht über Stahlgitter zu bewegen, die hoch über einer Klamm befestigt sind. Eine Tour, die mit Kindern machbar ist, ist noch lange nicht schön für einen Hund, und so mancher sportlicher Bergwanderer musste an einer sehr steilen, felsigen Stelle seinen Hund entweder tragen oder umkehren. „Manchmal sind es nur ein paar Meter, zum Beispiel über eine Stahlleiter oder Stahltritte, die es für den Hund unmöglich machen, die Tour weiter zu gehen“, so Obele. Umkehren ist dann oft die einzige Option.
Rother Wanderbuch mit 36 hundetauglichen Touren
Vor dieses Problem gestellt, hat Andrea Obele den Entschluss gefasst, ein Buch für Wanderer mit Hund zu verfassen und eine Homepage aufzubauen.
„Damit Hund und Mensch beruhigt losmarschieren können, wurde das „Rother Wanderbuch - Wandern mit Hund, Kaiser · Chiemgau · Berchtesgaden · Salzkammergut, 36 Touren zwischen Inn und Wolfgangsee“ geschrieben, sagt die Autorin.
Neben 36 hundetauglichen Touren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Hinweise auf spezielle Anforderungen, die der Hund erfüllen sollte, gibt es viele Tipps zur entsprechenden Ausrüstung, zum Training, zur Erziehung, zur Gefahrenprävention und zum Umgang mit Notfällen.
Homepage mit Informationen zur Thematik Wandern mit Hund
Auf der neuen Homepage gibt es weitere Informationen rund um das Thema „Wandern mit Hund“ und „mit Hund in die Berge“ sowie Routenbeschreibungen und viele Fotos . Auch das Rother Wanderbuch „Wandern mit Hund“ kann dort bestellt werden.
Andrea Obele ist Redakteurin, Bloggerin und natürlich begeisterte Hundebesitzerin und Bergwanderin. Weitere Informationen gibt es unter www.mein-wanderhund.de, info(at)mein-wanderhund.de oder Tel. +49 (0)8677/985062.
info(at)mein-wanderhund.de
info(at)mein-wanderhund.de, Andrea Obele