PresseKat - Neubau der Gebäude IA und IB an der Ruhr-Universität Bochum - Einladung zur öffentlichen Infovera

Neubau der Gebäude IA und IB an der Ruhr-Universität Bochum - Einladung zur öffentlichen Infoveranstaltung am 25. August 2014 / RUB und BLB NRW präsentieren den Bauprozess und beantworten Fragen

ID: 1096902

(ots) - Die beiden ingenieurwissenschaftlichen Gebäude IA
und IB der Ruhr-Universität Bochum werden ab Herbst 2014 von
Schadstoffen befreit, zurückgebaut und danach neu gebaut. Was das für
die Universitätsangehörigen, Studenten und Anwohner bedeutet,
erläutert das Projektteam der Ruhr-Universität und des Bau- und
Liegenschaftsbetriebs (BLB) NRW bei einer öffentlichen
Infoveranstaltung am 25. August 2014.

Informationen rund um die Großbaustelle: Interessierte erfahren,
welche Belastungen durch Lärm und Erschütterungen zu erwarten sind
und wie sich die Großbaustelle zum Beispiel auf die Verkehrsführung
und Parkplätze auswirkt. Außerdem informiert das Projektteam von RUB
und BLB über den Zeitplan der verschiedenen Bauphasen und die
einzelnen Arbeitsschritte, die umgesetzt werden müssen. Ein
besonderer Themenschwerpunkt ist dabei die Ausführung der
Schadstoffsanierung, die vor dem Rückbau der Gebäude erfolgt. Offene
Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Baumanagements der RUB (Dezernat 5.II) und des BLB im Anschluss.

Zu hohe PCB-Belastung für Kernsanierung: Die Gebäude IA/IB sollten
ursprünglich kernsaniert werden, wie es bereits beim benachbarten
IC-Gebäude geschehen ist. Voruntersuchungen ergaben jedoch, dass die
PCB-Belastung ungleich größer ist als sie im Gebäude IC vor der
Modernisierung war. Da nicht sichergestellt werden kann, dass sich
das gesundheitsgefährdende PCB vollständig entfernen lässt, erfolgt
ab Herbst 2014 der vollständige Rück- und Neubau.

Fertigstellung voraussichtlich im Frühjahr 2018: Bis
voraussichtlich zum Frühjahr 2018 wird der Gebäudekomplex an gleicher
Stelle und in gleicher Form und Höhe (analog der Formensprache des
IC) wieder aufgebaut, um die denkmalwürdige Silhouette der
Ruhr-Universität zu erhalten. Schließlich waren IA und IB im Jahre




1965 die beiden ersten fertigen Gebäude auf dem RUB-Campus im
Bochumer Süden. Die Fakultäten für Bau- und
Umweltingenieurwissenschaften sowie für Maschinenbau, die in den
Gebäuden beheimatet waren, sind bereits im Oktober 2013 in das
kernsanierte Gebäude IC umgezogen.

Beginn der Infoveranstaltung: Die Veranstaltung startet um 18:30
Uhr im HZO 20 und dauert rund zwei Stunden. Die Einladung richtet
sich an die interessierte Öffentlichkeit, insbesondere an die
Anwohner der nahegelegenen Lennershof-Siedlung sowie
Universitätsangehörige. Medien sind herzlich willkommen.

Angeklickt: Infoseite zum Rück- und Neubau:
http://www.rub.de/iaib/; Webseite des BLB NRW: http://www.blb.nrw.de/



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Dortmund
Katrin Börstinghaus
Telefon: +49 231 99535-104
E-Mail: Katrin.Börstinghaus(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DIP-Partner AENGEVELT vermarktet Eigentumswohnungen in der Gartenstadt Reitzenstein Im Einklang mit der Natur in einem Naturhaus leben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2014 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096902
Anzahl Zeichen: 3066

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neubau der Gebäude IA und IB an der Ruhr-Universität Bochum - Einladung zur öffentlichen Infoveranstaltung am 25. August 2014 / RUB und BLB NRW präsentieren den Bauprozess und beantworten Fragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtkranz wehtüber dem Neubau des Finanzamts Herne ...

Nach sieben Monaten Bauzeit weht am heutigen Donnerstag, 7. Oktober, der Richtkranz über dem Neubau des Finanzamts Herne. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Dortmund hat rund 10,7 Millionen Euro in das Projekt investiert. NRW-Fina ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW