PresseKat - Beratungsklau ärgert die Fachhändler

Beratungsklau ärgert die Fachhändler

ID: 1096723

Der neue Trend beim Ladendiebstahl

(firmenpresse) - sup.- Heimlich unter der Jacke etwas mitgehen lassen? Preisschilder vertauschen oder beim Abwiegen schummeln? Das sind Spielarten des Ladendiebstahls von gestern. Viel zu riskant und uneffektiv für eine neue Generation von Langfingern. Deren bevorzugte Mitnahme-Methode heißt Beratungsklau: Man gehe in ein Fachgeschäft, lasse sich Produkte vorführen und kompetent über sämtliche Details informieren, treffe auf dieser Basis eine Kaufentscheidung - und bestelle anschließend per Computer bei einem preisgünstigeren Online-Händler. Der Schaden, der vielen Fachgeschäften mittlerweile durch dieses Kundenverhalten entsteht, liegt weit über den Werten, die unter der Jacke hinausgetragen werden können. Denn die Kosten für qualifiziertes Fachpersonal, für Ausbildungsplätze, Weiterbildungen, Verkaufs- und Präsentationsfläche sowie Service und Marketing müssen ja erst einmal aufgebracht und auch wieder erwirtschaftet werden. Wenn der Verkauf dann aber im großen Stil an diesen Geschäften vorbeigeht und stattdessen im Internet stattfindet, könnte der klassische Fachhandel schon bald mangels Rentabilität ein Auslaufmodell sein.

Der Trend zum Beratungsklau schadet deshalb langfristig allen Kunden, denen vor einer Investition in hochwertige und manchmal auch erklärungsbedürftige Waren die entsprechenden Hintergrundinformationen bzw. praktische Testmöglichkeiten wichtig sind. Auch diejenigen, denen der Schutz vor Fehlkäufen durchaus ein höheres Preisniveau wert ist, könnten in den realen Einkaufszonen bald vor verschlossenen Türen stehen. Und ausgerechnet das Bundeskartellamt, das ja eigentlich die Angebotsvielfalt im Handel sichern soll, beschleunigt derzeit durch seine Maßnahmen das Fachhandelssterben. Diese Behörde geht nämlich massiv z. B. gegen Sportartikel-Hersteller vor, die ihre Produkte ausdrücklich nur über autorisierte lokale Fachhändler verkaufen möchten. Diese nachvollziehbare Unternehmensentscheidung wird als unzulässige Behinderung des Internet-Vertriebs gewertet und immer häufiger untersagt. Dass die Hersteller ihre Produkte teilweise schon aus Image-Gründen auf den einschlägigen Online-Portalen gar nicht sehen möchten, spielt für die amtlichen Wettbewerbshüter keine Rolle.





Die Tatsache, dass der Preiswettbewerb der Internethändler mit der notwendigen Kalkulation eines Fachgeschäfts nicht vergleichbar ist, bleibt im Handelsverständnis der Kartellbehörden offenbar ebenfalls ausgeklammert. "Das provoziert Geschäftsaufgaben und vernichtet mittelständische Existenzen und Arbeitsplätze. Die Fokussierung auf den Preis gefährdet den Qualitätswettbewerb, weil diesem die erforderliche wirtschaftliche Basis entzogen wird", warnt der Wirtschaftspublizist Detlef Brendel in dem neuen Buch "Wirtschaft im Würgegriff / Wie das Kartellamt Unternehmen blockiert", das er gemeinsam mit dem Ökonomen und Juristen Florian Josef Hoffmann geschrieben hat (Campus Verlag, ISBN 978-3-593-50150-5). Nach Einschätzung der Autoren wird ohne echte Chancengleichheit für alle Vertriebsformen vom Online-Discounter bis zum qualifizierten Fachhandel vor Ort letztlich nur noch ein Einheitsangebot auf niedrigstem Preis- und Service-Niveau überdauern. In diesem "Discountry" werden die Kunden dann vergeblich nach hilfreicher Beratung und anderen verbraucherfreundlichen Leistungen suchen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verdeckte Kostenfallen bei Energieeinkauf und -verbrauch Viehscheid im Allgäu: Pfronten feiert den Ausklang des Alpsommers
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.08.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096723
Anzahl Zeichen: 3373

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beratungsklau ärgert die Fachhändler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress