PresseKat - Behandlungsfehler – Informationen zu Patientenrechten

Behandlungsfehler – Informationen zu Patientenrechten

ID: 1096680

Die Unsicherheit der Bevölkerung im Bereich Patientenrechte gegenüber den Krankenkassen, aber auch Ärzten, hat in den letzten Jahren zugenommen. Fragen zu Krankenkassenleistungen, Bewilligung von Heil- und Hilfsmitteln, Patientenverfügungen und zu Behandlungsfehlern nehmen zu. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) berichtet, dass beispielsweise bis zu 170.000 Patienten jährlich durch Ärzte im Krankenhaus oder von niedergelassenen Ärzten Behandlungsfehler erleiden. Wo die Patienten unabhängigen und kostenlosen Rat bekommen, zeigt die GVI auf.

(firmenpresse) - Die Unsicherheit der Bevölkerung im Bereich Patientenrechte gegenüber den Krankenkassen, aber auch Ärzten, hat in den letzten Jahren zugenommen. Fragen zu Krankenkassenleistungen, Bewilligung von Heil- und Hilfsmitteln, Patientenverfügungen und zu Behandlungsfehlern nehmen zu. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) berichtet, dass beispielsweise bis zu 170.000 Patienten jährlich durch Ärzte im Krankenhaus oder von niedergelassenen Ärzten Behandlungsfehler erleiden. Wo die Patienten unabhängigen und kostenlosen Rat bekommen, zeigt die GVI auf.

Grundsätzlich liegt bei Behandlungsfehlern die Beweislast beim geschädigten Patienten. Anders sieht es bei groben Behandlungsfehlern aus. Hier muss der Arzt nachweisen, dass ihn keine Schuld trifft. Klagen können zur langwierigen Angelegenheit ausarten. Krankenkassen sind verpflichtet, bei der Durchsetzung von Ansprüchen aus Behandlungsfehler zu unterstützen. “Die Patientenrechte der Geschädigten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld ist in der Regel nur mit Hilfe eines Gutachtens und einer Klage vor einem Zivilgericht möglich“, erläutert Jürgen Buck, Vorstand der GVI. Durch eine Klage bei der Landesärztekammer kann der betreffende Arzt auch berufsrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.

Die geschädigten Patienten können sich wegen eines Gutachtens direkt an ihre Krankenkasse wenden, vom „Medizinischen Dienst“ werden kostenfreie Gutachten erstellt. Eine weitere Anlaufstelle für ein Gutachten ist die zuständige Landesärztekammer, informiert Jürgen Buck weiter. Geregelt wird die Durchsetzung von Patientenrechte, unter anderem im Falle von Behandlungsfehlern oder Fehldiagnosen, durch das „Gesetz zur Verbesserung der Patientenrechte“.

Ausführliche Informationen zu „Patientenrechte“ und wo eine kostenlose persönliche Beratung in Anspruch genommen werden kann, stehen Patienten und Angehörigen unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“, unter „Patientenrechte für Krankenversicherte“ kostenlos zur Verfügung.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.



Leseranfragen:

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Tel: (0 71 31) 9 13 32-0
Fax: (0 71 31) 9 13 32-119
E-Mail: info(at)geldundverbraucher.de



PresseKontakt / Agentur:

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Ansprechpartner Presse:
Siegfried Karle (GVI-Präsident, Dipl.-Betriebswirt (FH): 07131-91332-20,
Jürgen Buck (GVI-Vorstand, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bankkaufmann): 07131-91332-12



drucken  als PDF  an Freund senden  Kampf um Beschäftigte immer härter AFA AG: Welche Versicherungen benötigen Auszubildende unbedingt?
Bereitgestellt von Benutzer: Karle
Datum: 18.08.2014 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096680
Anzahl Zeichen: 2624

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Karle
Stadt:

Heilbronn


Telefon: (0 71 31) 91 33 2-20

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.08.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Behandlungsfehler – Informationen zu Patientenrechten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildunfall – und was zahlt die Kfz-Versicherung? ...

07.11.2017. Täglich geschehen rund 700 Unfälle mit Wildtieren. Die Gefahr eines Zusammenstoßes mit einem Wildtier erhöht sich im Herbst aufgrund der frühen Dämmerung enorm. Das liegt in der Hauptsache daran, dass die Felder abgeerntet sind und ...

Alle Meldungen von GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)