VPRT zum Tod seines ersten Präsidenten Peter Scholl-Latour: Ein Gestalter und Verfechter des dualen Rundfunksystems
(ots) - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
(VPRT) trauert um seinen ersten Präsidenten Peter Scholl-Latour.
Jürgen Doetz, Bevollmächtigter des VPRT-Vorstandes, der Peter
Scholl-Latour 1996 als bis dahin sein geschäftsführender
Vizepräsident im Präsidentenamt folgte, sagte: "Mit Peter
Scholl-Latour verliert Deutschland einen seiner großen politischen
Journalisten und Publizisten. Mit seinem Werk und seinem Wissen über
unterschiedliche politische Systeme und Religionsräume hat er einen
wichtigen Beitrag zum Verständnis und einem aufgeklärten Umgang mit
anderen Kulturen geleistet. Als erster Präsident des VPRT sowie eines
seiner Vorläuferverbände, dem Bundesverband Privater Rundfunk und
Telekommunikation e.V. (BPRT), hat Peter Scholl-Latour sich darüber
hinaus mit großem persönlichen Einsatz für den Aufbau und die
Etablierung des Privaten Rundfunks in Deutschland als zweiter Säule
eines gleichberechtigten dualen Rundfunksystems engagiert und diese
Entwicklung maßgeblich mit geprägt. Wir werden Peter Scholl-Latour
nicht nur als herausragenden Menschen und vorbildlichen Publizisten,
sondern auch als Weggefährten, Gestalter und Verfechter des dualen
Rundfunksystems in Deutschland in Erinnerung behalten."
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz
Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
Tel.: 030/39880-101
Email: schultz(at)schultz-kommunikation.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2014 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096508
Anzahl Zeichen: 1563
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
VPRT zum Tod seines ersten Präsidenten Peter Scholl-Latour: Ein Gestalter und Verfechter des dualen Rundfunksystems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Einnahmepotenzial von 800 Mio. bis zu 2 Mrd. Euro
Steuern im Falle einer Marktöffnung für den Zeitraum 2012 bis 2015
prognostiziert
AK Wetten sieht in Marktöffnung Win-win-Situation für Staat,
Werbeträger und Wettanbieter
Der Arbeitsk ...
Ursula K. Adelt, Geschäftsführerin des VPRT, wird den Verband am
30. Juni 2011 nach mehr als 20 Jahren verlassen, um sich neuen
Herausforderungen zu stellen. Adelt hatte 1987 als Referentin des
Vorläuferverbandes BKS angefangen und führt s ...
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V.
(VPRT) begrüßt die Entscheidungen des EuGH, dass das deutsche Monopol
des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) in der bisherigen Form nicht
mehr gerechtfertigt werden kann. Der Arbeitskreis Wett ...