(ots) - Strahlender Sonnenschein begleitete den mic GOLF
CUP 2014, den die mic AG bereits seit mehreren Jahren im Golfclub
Feldafing am Starnberger See ausrichtet. Mario Galla, der einem
breiten Publikum in Deutschland als "Model mit Prothese" bekannt ist,
lenkte im Rahmen eines Benefizevents am Abend den Blick auf Menschen
mit Behinderung in benachteiligten Ländern. Bei einer Reise nach
Kambodscha zu Beginn des Jahres, hatte Galla Gelegenheit dazu gehabt,
Menschen kennenzulernen, die ihren schwierigen Alltag mit Behinderung
mutig meistern, aber auch dringend auf Unterstützung angewiesen sind.
Gallas eindrücklicher Bericht motivierte die Gäste des Golfturniers
zu außergewöhnlicher Spendenbereitschaft: 15.000 Euro kamen für die
Projektarbeit von Handicap International zusammen.
In Kambodscha war Mario Galla Menschen wie Kanha begegnet, einer
14-Jährigen, die im Alter von sechs Jahren ihr linkes Bein durch
einen Unfall mit einem Blindgänger verloren hat. In einem
Rehabilitationszentrum von Handicap International traf er auch die
kleine Channa, die mit ihren fünf Jahren bereits die dritte Prothese
für ein von Geburt an verkürztes Bein brauchte. Bei diesen Treffen
war sich Galla seiner privilegierten Situation als Prothesenträger in
Deutschland durchaus bewusst. Nach dem Besuch des
Rehabilitationszentrums in Kampong Cham stellte er fest: "Durch die
Begegnung mit diesen Menschen ist mir klar geworden, wie dringend man
hier auf qualitative medizinische Versorgung angewiesen ist."
Der mic GOLF CUP hat Handicap International eindrucksvoll dabei
unterstützt, eine solche Versorgung nachhaltig aufzubauen.
Zur Organisation: Handicap International ist eine unabhängige
gemeinnützige Organisation, die in Situationen von Armut und sozialer
Ausgrenzung, von Konflikten und Katastrophen interveniert. Sie
unterstützt Menschen mit Behinderung und andere besonders
hilfsbedürftige Menschen, damit ihre grundlegenden Bedürfnisse
gedeckt werden und sich ihre Lebensbedingungen verbessern. Handicap
International setzt sich dafür ein, dass ihre Würde und ihre
Grundrechte besser respektiert werden. Insgesamt ist die Organisation
in ca. 60 Ländern aktiv. Handicap International ist eines der sechs
Gründungsmitglieder der Internationalen Kampagne zum Verbot von
Landminen (ICBL), die 1997 den Friedensnobelpreis erhalten hat, und
aktives Mitglied der internationalen Koalition gegen Streubomben
(CMC). 2011 wurde Handicap International mit dem Conrad N. Hilton
Humanitarian Prize ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Dr. Eva Maria Fischer, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
089/54 76 06 13, www.handicap-international.de