PresseKat - Ziel- und Kennzahlensystem für die öffentliche Verwaltung

Ziel- und Kennzahlensystem für die öffentliche Verwaltung

ID: 1095877

Seminar des Behörden Spiegel am 24.-25.09.2014, in Berlin

(PresseBox) - Entwicklung eines Ziel- und Kennzahlensystems für die öffentliche Verwaltung
24.-25. September 2014, Berlin
Die Steuerungsqualität von öffentlichen Haushalten kann unter Anwendung eines Ziel- und Kennzahlensystems enorm verbessert werden. Schwerpunkt des Seminars ist das Vorgehen bei der Implementierung eines Ziel- und Kennzahlensystems in der öffentlichen Verwaltung mit folgenden Themen:
? Entwicklung eines von der Strategie abgeleiteten operativen Zielsystems
? Definition und Ableitung von steuerungsrelevanten Kennzahlen
? Verknüpfung des Ziel- und Kennzahlensystems mit der Haushaltsplanung und dem
Produktkatalog
? Erarbeitung und Implementierung von Planungs- und Controllingprozessen
? Aufbau eines Berichtswesens
? Praxisbeispiele für die Umsetzung
? Typische Vorgehens- und Umsetzungsfehler und wie man sie vermeidet
Besondere Berücksichtigung im Seminar findet die Verbindung des Ziel- und Kennzahlensystems mit der Haushaltsplanung und -steuerung sowie die Umsetzung durch Planungs- und Steuerungsprozesse. Das Seminar soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, ein Ziel- und Kennzahlensystem in Verbindung mit einem kennzahlenbasierten Controlling aufzubauen und umzusetzen. Das erworbene Methodenwissen wird im Rahmen von praktischen Übungen angewendet.
Themenüberblick 1. Tag, 09:30-17:00 Uhr:
Schwerpunkt des ersten Tages ist die Vermittlung der Grundlagen des Controllings in der öffentlichen Verwaltung und die Erarbeitung eines Zielsystems anhand eines Praxisbeispiels:
? Definitionen und Zielsetzungen im Controlling
? Bestandteile eines Ziel- und Kennzahlensystems
? Der Controlling-Kreislauf
? Spezifika der öffentlichen Verwaltung (Kameralistik vs. Doppik)
? Die Bedeutung der Strategie
? Praxisbeispiel zur Entwicklung eines hierarchischen Zielsystems




? Möglichkeiten der zielorientierten Haushalts- und Produktplanung
Themenüberblick 2. Tag, 09:30-17:00 Uhr:
Schwerpunkt des zweiten Tages ist die Operationalisierung des Zielsystems durch die Ableitung von Kennzahlen und die Umsetzung des Ziel- und Kennzahlensystems in der Praxis:
? Merkmale ?guter? Kennzahlen
? ?Tücken? einer kennzahlenbasierten Steuerung
? Ableitung von qualitativen und finanziellen Kennzahlen zur Steuerung der Zielerreichung
? Kennzahlenorientierte Haushaltssteuerung
? Beispiele für hierarchisierte Steuerungsberichte
? Erarbeitung eines Rollenkonzepts
? Umsetzung des Ziel- und Kennzahlensystems durch Planungs- und Controllingprozesse
? Maßnahmenmanagement
? Exemplarische Umsetzungsprojekte
? Vermeidung von Vorgehens- und Umsetzungsfehlern
Referenten:
Eckart Hagenloch, Geschäftsführer BOC GmbH
Langjährige Erfahrung in Projektleitung und Coaching in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Amtsleiter Doppik in der Stadt Leipzig
Eva Wolf, Senior Consultant BOC GmbH
Langjährige Erfahrung in Organisationsprojekten in der öffentlichen Verwaltung
Ort:
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstrasse 151, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=2641

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.



drucken  als PDF  an Freund senden  INTERGEO-Kongress: Wissenüber die Welt von morgen - Jetzt buchen und Frühbuchertarif sichern Gründerhauptstadt Berlin: Microsoft Ventures Accelerator geht in die zweite Runde
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2014 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095877
Anzahl Zeichen: 5635

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ziel- und Kennzahlensystem für die öffentliche Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH