PresseKat - Neues Gesetz, neue Technik

Neues Gesetz, neue Technik

ID: 1095871

Windenergie-Fachtagung im Kieler Schloss zeigt Tricks zur Ertragsteigerung

(PresseBox) - Das erste Halbjahr 2014 war durch einen regelrechten Zubau-Sprint der Windenergieanlagen gekennzeichnet. Allein in Schleswig-Holstein wurden zwischen Januar und Juni 2014 mehr Windkraftanlagen aufgestellt als im ganzen Jahr zuvor. Wer konnte, realisierte sein Projekt noch vor Inkrafttreten der Novelle des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) am 1. August dieses Jahres. Mit ihr wird die Vergütung für Windstrom erheblich gesenkt. "Wir zeigen, wie sich mit technischen Neuerungen trotzdem maximale Erträge mit dem Windpark erzielen lassen", sagt Holger Arntzen von der Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein. Er organisiert in diesem Jahr zum vierten Mal die Onshore-Windenergie-Konferenz windWERT, bei der es um "MehrWertSchöpfung" aus Windenergie geht.
Mit Aerodynamischer Optimierung von Rotorblättern, Turbulenzauslegung und intelligenten Netzeinspeisesystemen werden verschiedene Innovationen vorgestellt, die ein "Tuning" von Windparks oder einzelnen Anlagen ermöglichen. Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie, kommentiert das neue EEG und seine Folgen, vor allem für die in Schleswig-Holstein so populären Bürgerwindparks. Das neue Gesetz hat auch Folgen für die Finanzierung neuer Windkraft-Projekte. Darauf geht Holger Zervas von der Investitionsbank Schleswig-Holstein ein, die viele Erneuerbare-Energie-Projekte fördert. Professor Dr. Olav Hohmeyer von der Universität Flensburg stellt dar, wie sich der Merit-Order-Effekt nutzen ließe, um die Energiewende zu finanzieren.
Zu der Konferenz, die immer am letzten Dienstag im August stattfindet, reisen regelmäßig über 150 Teilnehmer an. In diesem Jahr beginnt die windWERT am Dienstag, 26. August 2014, um 10:00 Uhr im Kieler Schloss und endet um 17:30 Uhr. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zu informellen Gesprächen bei einem Imbiss.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.windcomm.de/windWERT2014/.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Windenergie: Schleswig-Holsteinische Windenergie profitiert von Flächenausweisung Ausbau der Windenergie im Einklang mit Artenschutzzielen möglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2014 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095871
Anzahl Zeichen: 2043

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Husum/Kiel



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Gesetz, neue Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

windcomm schleswig-holstein - Wirtschaftsförderung Nordfriesland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kleine Windkraft-Firmen schaffen Bürgernähe ...

Die Schwierigkeiten, neue Windkraft-Projekte durchzusetzen, hängen nicht nur mit dem Widerstand einzelner Bürger, sondern auch mit den Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2017) - Stichwort Ausbaudeckel und Ausschreibungen - sowie Unkla ...

2.500 Megawatt plus Repowering braucht der Klimaschutz ...

?Wir können die Klimaschutzziele nur mit Windkraft-Zubau erreichen. Deshalb wollen wir, dass es deutschlandweit beim Zubau von 2.500 Megawatt plus Repowering pro Jahr bleibt, den wir beim EEG 2014 ausgehandelt haben", fasste Dr. Ingrid Nestle ...

Alle Meldungen von windcomm schleswig-holstein - Wirtschaftsförderung Nordfriesland