PresseKat - Zink schützt das Forum Gold&Silber - Komplexe Fassadenunterkonstruktion aus feuerverzinktem Sta

Zink schützt das Forum Gold&Silber - Komplexe Fassadenunterkonstruktion aus feuerverzinktem Stahl

ID: 1095626

(PresseBox) - Schwäbisch Gmünd hat eine lange Tradition im Schmuckhandwerk und ist auch heute noch ein Hochschul-, Handwerk- und Industriestandort für Edelmetallverarbeitung und Gestaltung. Das neue von isin architekten entworfene Forum Gold & Silber soll dazu beitragen, die Bedeutung von Schwäbisch Gmünd als Gold- und Silberstadt sichtbar zu unterstreichen.
Neben der Geschäftsstelle des Edelmetallverbandes befinden sich im Forum Gold & Silber ein Juweliergeschäft, Ausstellungs- und Präsentationsflächen zu den Themen Edelmetallverbarbeitung und Design, Büro- und Praxis- sowie Gastronomieräume. Ein Kubus in Stahlbetonbauweise mit einer Grundfläche von 19m x 19m bildet das Grundkonzept des Forums. Wie eine zweite Haut umhüllt eine Metallfassade den Kubus und verleiht dem Gebäude den Charakter und die Anmutung eines Schmuckstücks. Nicht nur die goldene Farbe der Gebäudehülle, sondern auch ihre Form trägt dazu bei. Die Metallfassade macht Anleihen am sogenannten "Facettenschliff", der bei der Verarbeitung von Edelsteinen zur Anwendung kommt und aus einer Vielzahl von kleinen, dreieckigen Flächen, den Facetten besteht.
Feuerverzinkte Unterkonstruktion
Eine komplexe Unterkonstruktion aus feuerverzinktem Stahl trägt die goldene, aus rund 800 Platten bestehende Metallfassade und schafft die Voraussetzung für die facettenartige Form. Etwa 65 Tonnen feuerverzinkter Stahl kamen hierzu zum Einsatz. Im Gegensatz zu anderen Materialien darf feuerverzinkter Stahl gemäß DIN 18516-1 sowohl für die Tragkonstruktion, das heißt Fassadenunterkonstruktion, als auch für die Fassadenbekleidung und für Verbindungs- und Befestigungselemente verwendet werden. Mehr unter www.fv.lc/fassade
Architekten: isin architekten, Aalen
Fassadenbau: Ebener GmbH, Bad Marienberg

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2013 wurden in Deutschland mehr als 1,7 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten die deutsche Stückverzinkungsindustrie. Im Jahr 2013 wurden in Deutschland mehr als 1,7 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind u. a. Architektur und Bauwesen sowie die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Weitere Informationen zum Feuerverzinken unter: www.feuerverzinken.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenlose Add-on Packages für die Wärmebildkameras testo 885 und testo 890 DIP-Partner AENGEVELT vermarktet ehemalige „Checker´s“-Flächen auf der Königsallee
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2014 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095626
Anzahl Zeichen: 2341

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zink schützt das Forum Gold&Silber - Komplexe Fassadenunterkonstruktion aus feuerverzinktem Stahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut Feuerverzinken GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut Feuerverzinken GmbH