(ots) - Sie schaut Müttern zwischen Krabbelgruppe und
Schulfest genau auf den Mund: Mit ihren Bestsellern "Die
Mütter-Mafia", "Die Patin" und "Gegensätze ziehen sich aus"
begeistert sie vor allem Frauen. Im Exklusiv-Interview mit der
aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ELTERN (ab heute im Handel) spricht
die Erfolgsautorin Kerstin Gier über die großen Fragen des
Mutterseins. Die 47-Jährige ist selbst Mutter eines 14-Jährigen
Sohnes.
Kerstin Gier in ELTERN über das Kinderkriegen: "Kinder verändern
dich grundsätzlich und fürs Leben. Dabei keine Glucke zu werden und
auch noch ein eigenes Leben zu haben, das ist eine hohe Kunst. Aber
das liegt nicht an überhöhten Ansprüchen, sondern an dieser Liebe,
die wir empfinden. Und genau das ist die andere, wirklich großartige
Seite: Man ist überwältigt von den Gefühlen, die man vorher noch für
keinen anderen empfunden hat. Mal ehrlich: Verliebtsein ist dagegen
doch Pillepalle!"
... über Mütter heute: "Sie füttern ihre Kinder wie die Vögelchen
pausenlos mit klein geschnittenen Nahrungsmitteln! Nein, im Ernst:
Viele von uns entwickeln vor lauter Liebe und dem Bedürfnis, alles
richtig zu machen, gewisse Macken. Man fängt an, das Kind
überzubehüten, weil man ja immer nur das Beste will - ein pausenlos
sauglückliches Kind!"
... über Konkurrenz unter Müttern: "Man vergleicht sich, ordnet
sich irgendwo ein im Feld - und ist total froh, wenn man jemanden
findet, von dem man sagen kann: Aber die bekommt noch weniger auf die
Reihe! Dann fühlen wir uns ein bisschen weniger mickrig."
... darüber, was Mütter für mehr weibliche Solidarität tun können:
"Einfach mal zugeben, dass wir heutzutage alle einen Spagat
versuchen. Dass die, die zu Hause sind, dies vielleicht auch nicht
immer zu 100 Prozent toll finden, sondern sich auch mal langweilen
und gern was anderes machen würden. Und dass die, die ab dem zweiten
Lebensjahr des Kindes arbeiten, sich manchmal furchtbar zerreißen.
Das ist doch genau das, was einem so hilft: zu sehen, dass wir alle
nur mit Wasser kochen und jeder seine Schwierigkeiten hat. Wenn wir
uns gegenseitig unterstützen, ist es doch so viel leichter."
Pressekontakt:
Isabelle Haesler
PR / Kommunikation ELTERN / ELTERN FAMILY
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 37 06
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 17 - 3706
E-Mail haesler.isabelle(at)guj.de
Internet www.guj.de