PresseKat - Schallschutz in der Sanitärplanung: REHAU Webinar geht den wichtigsten Regelungen auf den Grund

Schallschutz in der Sanitärplanung: REHAU Webinar geht den wichtigsten Regelungen auf den Grund

ID: 1095441

(PresseBox) - Heute ist Schallschutz eine der Kernaufgaben in der Sanitärplanung und -installation. Den wichtigsten Fragen hierzu geht REHAU Anfang September im Webinar "Abwassertechnik und Schallschutz" auf den Grund.
Abflussgeräusche stören und sind unangenehm. Deshalb ist Schallschutz heute eine der Kernaufgaben in der Sanitärplanung und -installation. Sind die Grenzwerte der DIN4109 dabei noch ausreichend? Derzeit definiert die VDI Richtlinie 4100 die Standards. So dürfen in der Schallschutzstufe III die Geräuschpegel aus Hausinstallationen in Doppel- und Reihenhäusern 20 dB(A) nicht übersteigen. Nur durch schalldämmende Hausabflusssysteme in Verbindung mit fachgerechter Planung und Ausführung können diese Ziele erreicht werden. Doch lässt sich dies auch wirtschaftlich lösen? Welche Besonderheiten sind zu beachten?
Diesen und weiteren Fragen geht das REHAU Webinar "Abwassertechnik und Schallschutz" auf den Grund. Es führt die Teilnehmer von den wesentlichen Anforderungen der DIN EN 12056 und der DIN 1986-100 bis hin zu den technischen Leistungen des schalldämmenden Hausabflusssystems RAUPIANO PLUS.
Das kostenlose, einstündige REHAU Webinar findet am 09. September 2014 um 17:00 Uhr statt. Interessierte können sich hier direkt anmelden:
https://attendee.gotowebinar.com/register/3027442954150597121
Für die Teilnahme an den REHAU Webinaren muss lediglich eine kleine Gratis-Software heruntergeladen und ausgeführt werden. Außerdem wird die Benutzung eines Headsets empfohlen. Die Anmeldung ist ebenso einfach wie die Teilnahme: Einfach auf den Link klicken - fertig! Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer in der Bestätigungs-Email. Bei Fragen steht die REHAU Akademie Bau gerne unter webinar(at)rehau.com zur Verfügung.

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 18.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 18.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auszeichnung der Bundesregierung zum 30-jährigen Bestehen von B.A.U.M. Autarkie vom Stromnetz mit Solarspeicher und Mikrowindkraft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2014 - 07:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095441
Anzahl Zeichen: 2372

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schallschutz in der Sanitärplanung: REHAU Webinar geht den wichtigsten Regelungen auf den Grund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agilität trifft Know-how ...

Große Konzerne haben viele Vorteile, aber auch eine breite Prozesslandschaft, die in der Regel viel Zeit kostet. Die Digitalisierung verlangt schnelles, agiles Arbeiten, kurze Entscheidungswege und bahnbrechende Ideen. Um mit diesen Anforderungen mi ...

GKV-Förderpreis 2017 verliehen ...

2400 Mädchen und Jungen schlossen im Jahr 2016 ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ab. Die zehn Besten ? unter ihnen Nadine Krug und Thorsten Lenz von Polymerspezialist REHAU ? zeichnete der Gesamtverband d ...

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU ...

Der Wohnpark Mariendorf ist mit 31 sanierungsbedürftigen Gebäuden, in den 1970er Jahren in Großtafelbauweise errichtet, derzeit eines der größten Modernisierungsprojekte Berlins. Im Zuge der Umwandlung in eine ?Smart City? bis Ende 2018 werden ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co