PresseKat - Erfolgsrezept: "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf" punktet mit 8,1 Prozent Ma

Erfolgsrezept: "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf" punktet mit 8,1 Prozent Marktanteil bei kabel eins

ID: 1093000

(ots) - Sternekoch mit ausgezeichneten Quoten:
"Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf" erzielte am
Dienstagabend starke 8,1 Prozent Marktanteil in der
Relevanz-Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Anschließend erreichte
das "K1 Magazin" mit Moderatorin Kim Heinzelmann gute 7,4 Prozent
Marktanteil (14-49 J.)

In der nächsten Folge von "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch
räumt auf" ist Frank Rosin im Doppeleinsatz. Die "Zehntscheune" und
das "Wulle Stüble" stehen vor dem Aus und bitten den TV-Koch um Hilfe
- am Dienstag, 12. August 2014, um 20:15 Uhr bei kabel eins.

Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU) Quelle: AGF in
Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland
Audience Research Erstellt: 06.08.2014 (vorläufig gewichtet:
05.08.2014)

Pressekontakt:

ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Kommunikation/PR Michael Ulich
Tel. +49 [89] 9507-7296 Michael.Ulich(at)ProSiebenSat1.com




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Klassiker Jahresbestwerte für RTL II
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2014 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093000
Anzahl Zeichen: 1078

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterföhring



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgsrezept: "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf" punktet mit 8,1 Prozent Marktanteil bei kabel eins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kabel eins (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gift in Schuhen! "K1 Magazin" deckt Gift-Skandal auf ...

Der Einsatz der Chemikalie Dimethylfumarat (DMF) ist in der EU verboten, weil sie höchst allergen ist. Dennoch werden in Deutschland Schuhe verkauft, die mit der giftigen Substanz belastet sind. Das deckte das "K1 Magazin" jetzt auf. Im ...

Alle Meldungen von kabel eins