PresseKat - Journalisten-News acmeo August 2014

Journalisten-News acmeo August 2014

ID: 1092126

FĂŒnf Tipps zur Vertragsgestaltung von Managed Services // Acmeo-Veranstaltungen im August&September 2014 // Web Protection von GFI MAX erweitert Umsatzchancen fĂŒr IT-Systemhaus-Partner

(PresseBox) - Wir freuen uns, Ihnen ab sofort im Monatszyklus Pressenews aus dem Hause Acmeo zukommen zu lassen. Dabei haben wir darauf geachtet, dass stets ein hoher Nutzwert fĂŒr Ihre Berichterstattung im Mittelpunkt steht. So werden Ratgeber, Events sowie Neuheiten zur Cloud im ITK-Channel-Umfeld feste Bestandteile dieses Formats. Wir beginnen mit den Pressenews fĂŒr den August 2014.
Inhalt
FĂŒnf Tipps von Rechtsanwalt Thomas Feil zum Thema: ?Darauf ist bei der Vertragsgestaltung von Managed Services zu achten?
Acmeo-Veranstaltungen im August & September 2014
Mehr Sicherheit mit GFI Max RemoteManagement: Web Protection erweitert Umsatzchancen fĂŒr IT-Systemhaus-Partner
Einleitung
Acmeo cloud-distribution vermarktet GFI MAX als aktuell grĂ¶ĂŸter autorisierter Distributor im deutschsprachigen Raum. Weltweit nutzen inzwischen ĂŒber 10.000 Unternehmen die White-Label-SaaS-Plattform. GFI MAX RemoteManagement bietet umfangreiche Funktionen fĂŒr IT-Monitoring und -Management.
Acmeo unterstĂŒtzt Partner gezielt bei der Integration dieser Lösung in deren Portfolio von WartungsvertrĂ€gen und Managed Services. Umfangreiche Mehrwerte wie Webinare, Seminare, Marketingvorlagen sowie Consulting- und IT-Support befĂ€higen SystemhĂ€user neue, lukrative GeschĂ€ftsfelder zu erschließen.
Servicebedingungen in Form eines umfangreichen Vertragswerks zur Gestaltung von Managed Service Betreuungspaketen runden das UnterstĂŒtzungsportfolio ab. Entstanden ist dieses in Kooperation mit Rechtsanwalt Thomas Feil. Er gibt hier Tipps, worauf bei der Vertragsgestaltung zu achten ist.
FĂŒnf Tipps von Rechtsanwalt Thomas Feil, Fachanwalt fĂŒr IT-Recht: Darauf ist bei der Vertragsgestaltung von Managed Services zu achten
Die Leistungsbeschreibung eines Vertrages fĂŒr Managed Services muss detailliert sein und den Umfang fĂŒr die vom Systemhaus zu erbringenden Leistungen begrenzen. PrĂ€zise Beschreibungen sind bei diesen VertrĂ€gen die beste Haftungsbegrenzung.




Technische und kaufmĂ€nnische Risiken sind im Vertrag zu thematisieren und möglichst so zu regeln, dass eine maximale Risikominimierung erfolgt. Die gesetzlichen Regelungen sind keine gute Basis fĂŒr Managed Services.
Werkvertrag, Dienstvertrag oder gar Mietvertrag: eine wichtige Entscheidung! Nur wenn ein Systemhaus auch fĂŒr einen Erfolg einstehen kann, beispielsweise fĂŒr eine erfolgreiche Störungsbeseitigung, können werkvertragliche Leistungen vereinbart werden.
Datenschutz ist wichtig. Die meisten Managed Service-VertrÀge unterliegen den Regelungen zur Auftragsdatenverarbeitung nach dem Bundesdatenschutzgesetz. Wir empfehlen, das Thema Datenschutz hier proaktiv anzugehen.
Auf das Ende schauen: Viele rechtliche Diskussionen entstehen am Schluss der Vertragslaufzeit. Hier hat der Kunde hÀufig Erwartungen, die sich im Vertrag nicht wiederfinden. Klare vertragliche Regelungen vermeiden rechtliche Eskalationen.
acmeo-Events im August & September
Thema: Azubi Boot-Camp 2014
Termin: 29.8. ? 31.8.14
Veranstaltungsort: Bad Kissingen
Thema: Konzeption & Vertrieb von eigenen Hosting-, Rechenzentrum- & Cloud-Angeboten
Termin: 16.9.14
Veranstaltungsort: MĂŒnchen
Thema: Optimierung der TechnikerproduktivitÀt im IT-Systemhaus
Termin: 17.9.14
Veranstaltungsort: MĂŒnchen
Thema: Technischer Grundlagenworkshop ? GFI MAX RemoteManagement
Termin: 17.9.14
Veranstaltungsort: Hannover
Thema: Erfolgreicher Vertrieb von Managed Services/WartungsvertrÀgen
Termin: 18.9.14
Veranstaltungsort: MĂŒnchen
GFI MAX: Mehr Sicherheit mit GFI Max RemoteManagement: Web Protection erweitert Umsatzchancen fĂŒr IT-Systemhaus-Partner
Immer wieder stellen sich Kunden von IT-SystemhĂ€usern folgende Fragen: DĂŒrfen Mitarbeiter auf Facebook surfen, wenn ja, welche? Sind alle Web-Seiten und -Inhalte erlaubt? Wo belasten Downloads die Bandbreite? Wie werden Unternehmen ihrer Haftung fĂŒr aufgerufene Inhalte gerecht? Web Protection im GFI Max löst diese Probleme.
Ab sofort profitieren acmeo-Partner von der aktualisierten Dienstleistungs-Plattform GFI Max RemoteManagement. Die neu integrierte Internet-Schutz-Funktion Web Protection erweitert das Portfolio fĂŒr Sicherheit. Aus dem zentralen Dashboard zur Kunden-Verwaltung aktivieren und konfigurieren Systemhaus-Partner die neuen Sicherheits-Dienste fĂŒr eingebundene Kunden.
Dazu zÀhlen unter anderem:
EingeschrĂ€nkter Zugriff auf rechtlich kritische und unerwĂŒnschte Web-Inhalte
Überwachung und Dokumentation genutzter Bandbreiten
Schutz auch von mobilen GerĂ€ten außerhalb der Firewall
Der Mehrwert und Nutzen fĂŒr acmeo-Partner ergibt sich aus den zusĂ€tzlichen Möglichkeiten fĂŒr die Vermarktung von intelligenten Sicherheitskonzepten.
GFI MAX ermöglicht stets die nutzungsbasierte, pauschale Abrechnung pro aktiviertem GerĂ€t. SystemhĂ€user profitieren im Rahmen von Managed-Service-Angeboten und -VertrĂ€gen von regelmĂ€ĂŸig wiederkehrenden RohertrĂ€gen. Acmeo empfiehlt und unterstĂŒtzt Partner intensiv bei der EinfĂŒhrung und umfassenden Umsetzung dieses Betreuungsmodells. Der neue Dienst Web Protection im GFI MAX RemoteManagement eröffnet zusĂ€tzliche Chancen fĂŒr maßgeschneiderte Sicherheits- und Wartungsvereinbarungen. VollumfĂ€nglicher Schutz bietet die sinnvolle Kombination mit den bewĂ€hrten Sicherheitsdiensten Managed AntiVirus und Patch Management. Managed AntiVirus schĂŒtzt die IT-Infrastruktur vor Bedrohungen und Schadprogrammen. Patch Management verbessert den Schutz und die ProduktivitĂ€t durch automatisierbare Aktualisierung installierter Software, die auch Lösungen von Drittanbietern umfasst. Im erweiterten Bedarf mittelstĂ€ndischer Systemhauskunden bieten GFI MAX Mail Protection und Max Online Backup zusĂ€tzliche Optionen, um das Thema Sicherheit aus einer Hand zu abzudecken.
Praktische UnterstĂŒtzung bieten hilfreiche Marketingvorlagen, Leistungsbeschreibungen und Angebotsmuster, die das Acmeo-Team Partnern kostenfrei zur VerfĂŒgung stellt. Zur Umsetzung der Sicherheits-Pakete genĂŒgt IT-SystemhĂ€usern und -Dienstleistern die zentrale Monitoring- und Management-Plattform von GFI MAX. Alles lĂ€sst sich aus dem zentralen Dashboard steuern. Ein weiterer Vorteil: Die White-Label-Lösung erlaubt die Gestaltung mit eigenem Branding des Systemhauses. GegenĂŒber Kunden prĂ€sentieren Partner die Sicherheitsangebote im eigenen Design und ĂŒberzeugen mit ihrer individuellen Marke.

Als mehrfach prĂ€mierter, stark wachsender Value Added Distributor mit Praxishintergrund vertreibt acmeo innovative SaaS- und IaaS-Lösungen an IT-SystemhĂ€user in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben Schulungen sowie Marketing- und Vertriebsvorlagen zu den Produkten, unterstĂŒtzt acmeo Systemhaus-Partner mit Seminaren wie ?Erfolgreicher Vertrieb von Managed Services" und ?Erfolgsfaktoren im Systemhaus". Dadurch hat sich acmeo einen hervorragenden Status am Markt erarbeitet und zĂ€hlt mittlerweile mehr als 1200 aktive Systemhauspartner. Ende 2010, 2011 und 2012 wĂ€hlten die Leser der Fachzeitschrift "IT-BUSINESS" den grĂ¶ĂŸten GFI MAX Distributor im deutschsprachigen Raum zum besten "Spezial-Distributor" bzw. besten ?Value Added Distributor". 2012 und 2013 erhielt acmeo die Platin-Auszeichnung in der Kategorie "Cloud Computing & Virtualisierung". Die Experton Group positioniert acmeo im Leader Quadranten fĂŒr den Bereich ?Cloud-Distribution". acmeos Cloud-Lösungen umfassen die Bereiche Monitoring und Management, Anti-Spam, Online-Backup, Anti-Virus, CRM, HVDI (Desktop as a Service), IaaS, SaaS, Private Cloud, Online-Drive, Microsoft Hosted Lösungen und Centrex (VoIP).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als mehrfach prĂ€mierter, stark wachsender Value Added Distributor mit Praxishintergrund vertreibt acmeo innovative SaaS- und IaaS-Lösungen an IT-SystemhĂ€user in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben Schulungen sowie Marketing- und Vertriebsvorlagen zu den Produkten, unterstĂŒtzt acmeo Systemhaus-Partner mit Seminaren wie ?Erfolgreicher Vertrieb von Managed Services" und ?Erfolgsfaktoren im Systemhaus". Dadurch hat sich acmeo einen hervorragenden Status am Markt erarbeitet und zĂ€hlt mittlerweile mehr als 1200 aktive Systemhauspartner. Ende 2010, 2011 und 2012 wĂ€hlten die Leser der Fachzeitschrift "IT-BUSINESS" den grĂ¶ĂŸten GFI MAX Distributor im deutschsprachigen Raum zum besten "Spezial-Distributor" bzw. besten ?Value Added Distributor". 2012 und 2013 erhielt acmeo die Platin-Auszeichnung in der Kategorie "Cloud Computing & Virtualisierung". Die Experton Group positioniert acmeo im Leader Quadranten fĂŒr den Bereich ?Cloud-Distribution". acmeos Cloud-Lösungen umfassen die Bereiche Monitoring und Management, Anti-Spam, Online-Backup, Anti-Virus, CRM, HVDI (Desktop as a Service), IaaS, SaaS, Private Cloud, Online-Drive, Microsoft Hosted Lösungen und Centrex (VoIP).



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei neue Werkzeuge zur Big-Data-Analyse / KUERT prÀsentiert mit update.CRM: ZusÀtzliche branchenspezifische Funktionen mit neuem Servicepack
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.08.2014 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1092126
Anzahl Zeichen: 8985

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Journalisten-News acmeo August 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

acmeo cloud-distribution GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Journalisten-News acmeo September 2015 ...

Willkommen in der September-Ausgabe 2015 unserer monatlichen Presse-News aus dem Hause acmeo. Unter anderem zeigen wir auf, wie SystemhÀuser mehr Struktur in ihre Supportprozesse bringen, wie sie das komplexe Problem der sicheren Internet-Nutzung b ...

Alle Meldungen von acmeo cloud-distribution GmbH&Co. KG