PresseKat - Energiekennzeichnung für Heizungsanlagen

Energiekennzeichnung für Heizungsanlagen

ID: 1092066

Mehr Transparenz beim Vergleich der Effizienz

(firmenpresse) - sup.- Der Energieverbrauch für die Wärmeerzeugung in Gewerbe- oder Verwaltungsbauten verursacht in vielen Firmen einen maßgeblichen Teil der Betriebskosten. Angesichts steigender Brennstoffpreise kommt auch in diesen Gebäuden der Effizienz der Heizungsanlage eine immer größere Bedeutung zu. Um Nicht-Fachleuten in Sachen Heiztechnik das Marktangebot transparenter zu machen und die Auswahl zu erleichtern, hat die Europäische Kommission jetzt ein Energielabel-System für Heizgeräte und Warmwasserbereiter eingeführt. Ab dem 26. September 2015 müssen Geräte bis zu einer Nennleistung von 70 kW mit einem Label versehen sein, das die jeweilige Effizienzklasse innerhalb einer Farbskala von Rot bis Grün markiert. Die Kennzeichnung kann aber auch schon vorher von den Herstellern genutzt werden, um Auskunft über das energetische Verhalten ihrer Produkte zu geben. Damit ergibt sich für die Planung von Neubauten oder Modernisierungen eine zusätzliche Option auf langfristige Kostenkontrolle.

Verbraucher kennen solche Energielabel bereits von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen oder Kühlschränken. Als Orientierungshilfe bei der heiztechnischen Ausstattung können sie allerdings noch wesentlich größere Spar-Potenziale erschließen. Die Effizienzklassen von A++ (Energiesparer) bis G (Energieverschwender) bei Heizungen bzw. von A bis G bei Warmwasserbereitern sollten deshalb in Unternehmen als wichtige Kennwerte für das betriebliche Energiemanagement betrachtet werden. Sowohl die Heizungsgeräte verschiedener Hersteller als auch Anlagen mit abweichender Technik oder unterschiedlichen Energieträgern werden auf diese Weise vergleichbar, weil die EU-Richtlinien strenge und eindeutige Vorgaben für die Klassifizierung machen.

Ab dem Jahr 2019 werden die Kennzeichnungskriterien übrigens noch weiter verschärft: Heizungen mit Bestwerten bekommen dann ein A+++, die Top-Warmwassergeräte ein A+. Am anderen Ende der Skala entfällt die Klasse G, bei den Heizungen auch die Stufe F. Besonders interessant für die Planer von Gebäudetechnik: Neben dem Produkt-Label für Geräte gibt es auch so genannte Paket-Label für Verbundanlagen, also beispielsweise für ein abgestimmtes System aus Raumheizgeräten, Temperaturreglern und Solareinrichtungen. Bei solchen Paketlösungen wie z. B. den Sonnenheizungen des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) kommt es nämlich nicht nur auf die Effizienz der einzelnen Gerätekomponenten an, sondern vor allem auch auf deren perfektes Zusammenspiel. Beispiele für energetisch optimierte Gesamtsysteme, die alle Kriterien für den grünen Bereich auf dem EU-Label erfüllen, lassen sich im Internet unter www.wolf-heiztechnik.de abrufen.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Shell muss für Umweltkatastrophe durch Ölförderung aufkommen Stadtwerke Schwäbisch Hall und Somentec Software bieten neue Servicepakete für Netzbetreiber und Wärmeversorger
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.08.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1092066
Anzahl Zeichen: 2814

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiekennzeichnung für Heizungsanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress