PresseKat - Fettliefernde Nutzpflanzen im Vergleich

Fettliefernde Nutzpflanzen im Vergleich

ID: 1092051

Palmöl am ertragreichsten

(firmenpresse) - sup.- Fettliefernde Nutzpflanzen bilden einen wesentlichen Eckpfeiler für die weltweite Ernährungssicherheit. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei Palmöl zu, einem vielseitigen Rohstoff, der zudem am ertragreichsten im Vergleich zu anderen fettliefernden Nutzpflanzen ist. Laut Angaben von Oil World können pro Hektar Anbaufläche durchschnittlich vier Tonnen Palmöl gewonnen werden. Zum Vergleich: Bei Rapsöl liegt der Ertrag nur bei 0,6 und bei Sojaöl bei 0,4 Tonnen je Hektar. Im Gegensatz zu tierischen Fetten enthalten pflanzliche Fette keine gesundheitsschädigenden Trans-Fettsäuren, sondern eine Kombination aus gesättigten, einfach gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Palmöl wird z. B. bei der Produktion von Margarine, Teig- und Backwaren, Schokolade, Suppen, Saucen und Fertiggerichten genutzt, aber auch für die Herstellung von Hygieneartikeln wie Seifen und Kosmetika. Zunehmend umstritten ist der Einsatz von Palmöl als Biokraftstoff.

Das große Problem: Für immer neue Palmölplantagen wurden und werden riesige Regenwaldgebiete zerstört und Torfmoore trockengelegt. Deshalb fordern Umweltorganisationen wie Greenpeace seit Jahren: "Kein Palmöl aus Regenwaldzerstörung". Aber es gibt erste gute Initiativen, die zeigen, dass dieses Ziel erreichbar ist. Seit Februar 2011 haben sich einige Palmöl-Erzeuger, darunter Golden Agri-Resources und New Britain Palm Oil, verpflichtet, keine weiteren Regenwälder in Ölpalmenplantagen umzuwandeln. Damit diese ersten Schritte zur wirklichen Veränderung und zum Schutz des Waldes führen, müssen auch die Abnehmer von Palmöl handeln: Sie müssen strenge Kriterien für die Palmölproduktion einfordern und Zulieferer mit zerstörerischen Geschäftspraktiken aus ihrer Lieferkette entfernen. Mehrere Firmen, darunter Colgate-Palmolive, Ferrero, Nestle und Unilever haben sich bereits verpflichtet, ihre Einkaufspolitik entsprechend zu ändern. Im April 2014 zog auch der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble als Reaktion auf wochenlangen öffentlichen Druck nach. Welche Hersteller bereits ausschließlich nachhaltig angebautes, zertifiziertes Palmöl nutzen, kann dem Palmöl-Scorecard 2013 (www.panda.org/palmoilscorecard/2013) entnommen werden.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Volkskrankheit COPD wird oft unterschätzt Optimierte Asthma-Therapie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.08.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1092051
Anzahl Zeichen: 2271

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fettliefernde Nutzpflanzen im Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress