PresseKat - IT-Mittelstand erwartet steigende Umsätze

IT-Mittelstand erwartet steigende Umsätze

ID: 1091515

BITKOM-Mittelstandsindex klettert auf Rekordwert von 75 Punkten / Zwei Drittel der Unternehmen planen Neueinstellungen

(PresseBox) - Die Stimmung im IT-Mittelstand hat sich zur Jahresmitte weiter verbessert. Vier von fünf mittelständischen IT-Unternehmen (82 Prozent) rechnen damit, dass ihre Umsätze im zweiten Halbjahr steigen. Rund jedes neunte Unternehmen (11 Prozent) erwartet gleichbleibende Umsätze. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage des BITKOM unter mittelständischen IT-Unternehmen ergeben. Der BITKOM-Mittelstandsindex steigt damit um 5 Punkte auf den Rekordwert von 75 Punkten. "Der Mittelstand ist das Herzstück der IT- und Telekommunikationsbranche in Deutschland. Die Vernetzung mit den Kunden ist dabei sehr eng", sagt BITKOM-Vizepräsident Ulrich Dietz. "Wenn unsere Mitglieder also spüren, dass verstärkt in ITK-Lösungen investiert wird, dann ist das schon ein Signal über unsere Branche hinaus." Der BITKOM-Index für die Gesamtbranche liegt bei 72 Punkten.
Besonders optimistisch sind Softwarehäuser, von denen 86 Prozent in den kommenden sechs Monaten wachsende und weitere 11 Prozent stabile Geschäfte erwarten. Bei den Anbietern von IT-Dienstleistungen rechnen 85 Prozent mit steigenden und 8 Prozent mit stabilen Umsätzen.
Die positiven Umsatzerwartungen haben voraussichtlich auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Rund zwei Drittel der Unternehmen (68 Prozent) planen Neueinstellungen, jedes vierte (25 Prozent) will die Beschäftigtenzahl konstant halten. Nur 7 Prozent der Mittelständler werden im laufenden Jahr Personal abbauen müssen. "Größte Herausforderung für den Mittelstand bleibt der Fachkräftemangel. Gut ausgebildeten Einsteigern aber auch Jobwechslern bieten sich in den innovativen Unternehmen derzeit allerbeste Chancen", so Dietz.
Die geplante "Digitale Agenda" der Bundesregierung stößt im IT-Mittelstand auf breite Zustimmung. Rund zwei Drittel der Unternehmen (76 Prozent) halten diese ressortübergreifende Strategie für notwendig. Nur 8 Prozent lehnen eine solche Agenda ab. Wichtigste Themen für den Mittelstand sind dabei eine Bildungsoffensive gegen den Fachkräftemangel, das Thema Vertrauen und Sicherheit sowie der Breitbandausbau.




Hinweis zur Methodik: Das Mittelstandsbarometer ist Teil der halbjährlich von Bitkom Research durchgeführten Konjunkturumfrage in der ITK-Branche.

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. Mehr als drei Viertel der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils knapp 10 Prozent kommen aus sonstigen Ländern der EU und den USA, 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. Mehr als drei Viertel der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils knapp 10 Prozent kommen aus sonstigen Ländern der EU und den USA, 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  MTN ist erneut Südarfrikas beste Marke Gabriel: Personalpolitik ist ein Erfolgsfaktor für Fachkräftesicherung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2014 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091515
Anzahl Zeichen: 3367

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Mittelstand erwartet steigende Umsätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.