PresseKat - ProSiebenSat.1 ist im zweiten Quartal 2014 weiter auf Wachstumskurs

ProSiebenSat.1 ist im zweiten Quartal 2014 weiter auf Wachstumskurs

ID: 1090832

(ots) -
- Konzernumsatz legt um 10,6% auf 691,1 Mio Euro zu
- Recurring EBITDA wÀchst um 4,8% auf 219,1 Mio Euro
- Bereinigter KonzernĂŒberschuss steigt um 3,6% auf 108,1 Mio Euro
- Konzern bestÀtigt positiven Gesamtjahresausblick

Die ProSiebenSat.1 Group hat ihr
profitables Wachstum im zweiten Quartal 2014 fortgesetzt: Der Konzern
steigerte seinen Gesamtumsatz um 10,6 Prozent auf 691,1 Mio Euro
(Vorjahr: 624,8 Mio Euro), dazu trugen alle Segmente bei. Das
recurring EBITDA erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um
4,8 Prozent auf 219,1 Mio Euro (Vorjahr: 209,2 Mio Euro). Der
bereinigte KonzernĂŒberschuss (Underlying net income) stieg um 3,6
Prozent auf 108,1 Mio Euro (Vorjahr: 104,3 Mio Euro). Im ersten
Halbjahr 2014 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,272
Mrd Euro (Vorjahr: 1,188 Mrd Euro). Dies entspricht einem Anstieg um
7,1 Prozent gegenĂŒber dem Vorjahr. Das recurring EBITDA wuchs im
selben Zeitraum um 6,6 Prozent auf 359,3 Mio Euro (Vorjahr: 337,2 Mio
Euro), der bereinigte KonzernĂŒberschuss um 5,5 Prozent auf 163,8 Mio
Euro (Vorjahr: 155,3 Mio Euro).

Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG:
"Wir haben unseren Umsatz im zweiten Quartal in allen Kernbereichen
dynamisch gesteigert und sind damit weiter profitabel gewachsen.
Unsere TV-WerbeumsÀtze sind erneut gestiegen. Gleichzeitig
entwickelten sich unsere Distributionserlöse sowie unser Digital &
Adjacent-GeschÀft sehr positiv. Damit starten wir optimistisch in das
zweite Halbjahr."

Broadcasting German-speaking: FĂŒhrende Position im Werbemarkt
ausgebaut, Distributionserlöse dynamisch gesteigert Im Segment
Broadcasting German-speaking legte die ProSiebenSat.1 Group im
zweiten Quartal 2014 deutlich zu: Der externe Umsatz stieg um 5,0
Prozent auf 511,2 Mio Euro (Vorjahr: 486,7 Mio Euro). Dazu trugen




neben höheren TV-WerbeumsÀtzen erneut dynamisch wachsende Erlöse aus
dem DistributionsgeschÀft bei. GegenlÀufig wirkten geringere
Programmverkaufserlöse im Rahmen von Sublizensierungen. Auf
Halbjahressicht erhöhte sich der Umsatz um 3,5 Prozent auf 960,4 Mio
Euro (Vorjahr: 927,8 Mio Euro).

Im deutschen TV-Zuschauermarkt war die ProSiebenSat.1 Group erneut
MarktfĂŒhrer (Zuschauer 14-49 Jahre). Auf Halbjahressicht legte der
Konzern mit 0,8 Prozentpunkten deutlich zu und erzielte 28,0 Prozent.
Das zweite Quartal 2014 war vor allem von der
Fußball-Weltmeisterschaft geprĂ€gt: Mit 27,5 Prozent (Vorjahr: 27,9%)
lag ProSiebenSat.1 erwartungsgemĂ€ĂŸ unter der Vergleichsperiode. Mit
0,4 Prozentpunkten fiel der RĂŒckgang bei den ProSiebenSat.1-Sendern
jedoch so niedrig aus wie bei keiner Fußball-Weltmeisterschaft zuvor.
Dies ist im Wesentlichen auf das anhaltende Wachstum der neuen Sender
der Gruppe zurĂŒckzufĂŒhren: Die beiden Frauensender sixx und SAT.1
Gold sowie der MĂ€nnersender ProSieben MAXX setzten ihr Wachstum im
zweiten Quartal 2014 unvermindert fort.

Im deutschen TV-Werbemarkt baute die ProSiebenSat.1 Group ihre
fĂŒhrende Position weiter aus: Der Konzern steigerte seinen
Brutto-TV-Werbemarktanteil im zweiten Quartal 2014 auf 44,9 Prozent
(Vorjahr: 43,7%). Dabei profitierte ProSiebenSat.1 von einem starken
Marktumfeld: Von den Top-10-Branchen der TV-Werbeindustrie erhöhten
sieben ihre Ausgaben, fĂŒnf darunter im zweistelligen Bereich.
Positive Impulse gingen zudem von dem spÀten Ostertermin im April
aus, aufgrund dessen Werbebudgets ins zweite Quartal verlagert worden
waren. Gleichzeitig legte TV im Mediasplit mit einem Plus von 1,5
Prozentpunkten sowie einem Anteil von 45,0 Prozent erneut zu.

DarĂŒber hinaus entwickelte sich das DistributionsgeschĂ€ft
weiterhin dynamisch: Die Zahl der HD-Free-TV-Nutzer erhöhte sich im
zweiten Quartal 2014 um 33 Prozent auf 4,8 Millionen. Mit dem
DistributionsgeschÀft stÀrkt die ProSiebenSat.1 Group ihre
UnabhÀngigkeit vom klassischen TV-Werbemarkt. Der Konzern
partizipiert an den technischen ZugangsgebĂŒhren fĂŒr seine
HD-Free-TV-Programme. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen
heute bekannt gegeben, dass Unitymedia KabelBW und ProSiebenSat.1
ihre laufende Vertragspartnerschaft erfolgreich ausgebaut und
langfristig verlÀngert haben.

Trotz höherer Kosten - unter anderem im Zusammenhang mit dem
Ausbau des Senderportfolios - erhöhte sich das recurring EBITDA im
zweiten Quartal 2014 um 3,3 Prozent auf 188,4 Mio Euro (Vorjahr:
182,4 Mio Euro). Auf Halbjahressicht erzielte das Segment
Broadcasting German-speaking ein recurring EBITDA von 308,2 Mio Euro
und lag damit 5,1 Prozent ĂŒber dem Vorjahreswert (Vorjahr: 293,4 Mio
Euro).

Digital & Adjacent: Umsatz steigt um 33 Prozent Im Segment Digital
& Adjacent steigerte die ProSiebenSat.1 Group ihre externen UmsÀtze
im zweiten Quartal 2014 mit einem Plus von 32,6 Prozent auf 149,2 Mio
Euro signifikant (Vorjahr: 112,6 Mio Euro). Damit erhöhte sich der
Anteil am Konzernumsatz auf 21,6 Prozent (Vorjahr: 18,0%). Auf
Halbjahressicht entwickelte sich der externe Segmentumsatz ebenfalls
dynamisch und stieg um 21,9 Prozent auf 255,1 Mio Euro (Vorjahr:
209,2 Mio Euro).

Die ProSiebenSat.1 Group ist mit ihren digitalen
Entertainment-Angeboten weiterhin der fĂŒhrende
Online-Bewegtbildvermarkter. Im zweiten Quartal 2014 erzielte die
ProSiebenSat.1 Group in Deutschland einen Marktanteil von 46,8
Prozent (Quelle: Nielsen Media Research). Auch maxdome, Deutschlands
grĂ¶ĂŸtes Video-on-Demand-Portal, trug erneut wesentlich zum
Umsatzwachstum des Segments bei. Durch Kooperationen mit Entertain,
Xbox One sowie Chromecast hat ProSiebenSat.1 die Reichweite von
maxdome weiter gesteigert. Damit ist die Video-on-Demand-Plattform
nun auf ĂŒber 35 Millionen GerĂ€ten abrufbar. Gleichzeitig lieferte das
Games-GeschÀft konsolidierungsbedingt einen wesentlichen
Umsatzbeitrag: ProSiebenSat.1 hatte im ersten Quartal den
Online-Games-Publisher Aeria Games Europe ĂŒbernommen, das Berliner
Unternehmen wird mit Vollzug des Erwerbs seit April 2014 in den
Konzernabschluss einbezogen. In der zweiten JahreshÀlfte bringt Aeria
Games sechs neue Online-Spiele heraus.

StÀrkster Wachstumstreiber im Segment Digital & Adjacent war im
zweiten Quartal 2014 das Digital-Commerce-GeschÀft. Insbesondere das
Travel-Cluster entwickelte sich weiter dynamisch. Die im Januar 2014
erstmals in den Konzernabschluss einbezogenen Reiseportale weg.de und
ferien.de lieferten wesentliche UmsatzbeitrÀge. ProSiebenSat.1 plant,
in den kommenden Monaten neue E-Commerce-Cluster in den Bereichen
Beauty & Accessories sowie Home & Living aufzubauen: Im zweiten
Quartal erhöhte der Konzern bereits seine bestehende Beteiligung an
Flaconi, dem zweitgrĂ¶ĂŸten Online-Shop fĂŒr Parfum und Kosmetik im
deutschsprachigen Markt, und erwarb eine Mehrheitsbeteiligung an dem
Onlineportal moebel.de. Die Transaktionen wurden im Juli 2014
abgeschlossen. Gleichzeitig hat die ProSiebenSat.1 Group ihr
Media-for-Equity bzw. Media-for-Revenue-GeschÀft weiter ausgebaut und
mit Dynamic Yield die dritte internationale Partnerschaft im
Ventures-Bereich geschlossen.

Auch auf recurring EBITDA-Basis lieferte die ProSiebenSat.1 Group
im Segment Digital & Adjacent zweistellige Wachstumsraten: Das um
Einmaleffekte bereinigte EBITDA stieg im zweiten Quartal 2014 um 26,2
Prozent auf 30,8 Mio Euro (Vorjahr: 24,4 Mio Euro). Auf
Halbjahressicht erhöhte sich das recurring EBITDA um 23,2 Prozent auf
54,6 Mio Euro (Vorjahr: 44,3 Mio Euro).

Red Arrow Entertainment: GrĂ¶ĂŸter Umsatzbeitrag kommt aus den USA
Im Segment Content Production & Global Sales stieg der externe Umsatz
im zweiten Quartal 2014 um 20,6 Prozent auf 30,7 Mio Euro (Vorjahr:
25,4 Mio Euro). Im ersten Halbjahr 2014 stiegen die externen UmsÀtze
um 12,2 Prozent auf 56,7 Mio Euro (Vorjahr: 50,5 Mio Euro).

Das ProduktionsgeschÀft in den USA lieferte im zweiten Quartal
2014 den grĂ¶ĂŸten Umsatzbeitrag im Segment Content Production & Global
Sales: Die Erstkonsolidierung von Half Yard Productions trieb das
Umsatzwachstum wesentlich voran. Half Yard zÀhlt im Bereich Reality,
Factual Entertainment sowie Dokumentationen zu den fĂŒhrenden
US-Produktionsfirmen. Gleichzeitig verbuchte Red Arrow Entertainment
in den USA neue Programmerfolge: Die Red Arrow-Tochter Fabrik
Entertainment stellt als Executive Producer in Kooperation mit
Universal TV aktuell die Drama-Serie "Odyssey" fĂŒr NBC her. Außerdem
startete die Red Arrow-Produktion "Married At First Sight" mit weit
ĂŒberdurchschnittlichen Marktanteilen auf dem Sender FYI aus dem
A+E-Network.

Das recurring EBITDA verringerte sich im zweiten Quartal 2014 auf
1,3 Mio Euro (Vorjahr: 3,0 Mio Euro). Auf Halbjahressicht lag das
recurring EBITDA im Segment Content Production & Global Sales bei
minus 1,2 Mio Euro (Vorjahr: 1,8 Mio Euro). Red Arrow wird den
ErgebnisrĂŒckgang auf Jahressicht kompensieren und erwartet, das
Vorjahresergebnis zu ĂŒbertreffen.

Konzern investiert in nachhaltiges Wachstum aller Segmente Der
Konzern investiert in allen Segmenten in nachhaltiges Wachstum und
stÀrkt seine Marktposition durch strategische Akquisitionen. Ziel ist
es, Erlösmodelle zu diversifizieren und in schnell wachsende MÀrkte
zu expandieren. Insbesondere im Segment Digital & Adjacent stiegen
die Kosten im zweiten Quartal 2014 wachstumsbedingt. Im
TV-KerngeschÀft wirkten sich zudem höhere Kosten im Zusammenhang mit
dem Ausbau des Senderportfolios aus. Vor diesem Hintergrund erhöhten
sich die Gesamtkosten im zweiten Quartal 2014 um 13,7 Prozent bzw.
62,5 Mio Euro auf 518,0 Mio Euro. Die um Einmalaufwendungen und
Abschreibungen bereinigten operativen Kosten betrugen 476,1 Mio Euro.
Dies entspricht einem Anstieg um 13,1 Prozent oder 55,0 Mio Euro.

ProSiebenSat.1 wÀchst profitabel, Verschuldungsgrad im
Zielkorridor Das EBITDA verzeichnete im zweiten Quartal 2014 ein
Wachstum auf 208,7 Mio Euro und lag damit 5,6 Prozent bzw. 11,1 Mio
Euro ĂŒber dem Vorjahresniveau. Darin enthalten sind einmalige
Aufwendungen, die unter anderem im Zuge der BĂŒndelung der
Games-AktivitÀten am Standort Berlin anfielen. Das um einmalig
anfallende Effekte bereinigte EBITDA stieg um 4,8 Prozent bzw. 10,0
Mio Euro auf 219,1 Mio Euro. Die recurring EBITDA-Marge betrug 31,7
Prozent (Vorjahr: 33,5%) und reflektiert die hohe ProfitabilitÀt des
Konzerns. Der bereinigte KonzernĂŒberschuss erhöhte sich um 3,6
Prozent auf 108,1 Mio Euro (Vorjahr: 104,3 Mio Euro).

Das Finanzergebnis belief sich im zweiten Quartal 2014 auf minus
44,2 Mio Euro (Vorjahr: -41,4 Mio Euro). Dies ist auf die Entwicklung
des sonstigen Finanzergebnisses mit minus 22,9 Mio Euro (Vorjahr:
-9,8 Mio Euro) zurĂŒckzufĂŒhren, das einmalige Aufwendungen im Zuge der
Refinanzierung im April 2014 sowie Wertberichtigungen auf
Finanzbeteiligungen beinhaltet. Durch die Platzierung einer Anleihe
und einer neuen syndizierten Kreditvereinbarung im April 2014 hat
ProSiebenSat.1 seine Finanzierung auf eine breitere Basis gestellt
und gleichzeitig das Laufzeitenprofil verlÀngert und diversifiziert.
Damit wird der Konzern seine Finanzierungskosten sowie den Cashflow
vor Steuern in den kommenden vier Jahren um insgesamt rund 50 Mio
Euro verbessern.

Der Verschuldungsgrad des Konzerns, der sich aus dem VerhÀltnis
der Netto-Finanzverschuldung zum bereinigten EBITDA der letzten zwölf
Monate (LTM recurring EBITDA) ergibt, belief sich zum 30. Juni 2014
auf den Faktor 2,2 und lag damit im definierten Zielkorridor von 1,5
bis 2,5 (31. Dezember 2013: 1,8; 30. Juni 2013: 0,7). Die Erhöhung
gegenĂŒber dem 31. Dezember 2013 um 26,1 Prozent bzw. 377,5 Mio Euro
ist hauptsÀchlich auf die Dividendenzahlung im Juni 2014 in Höhe von
313,4 Mio Euro zurĂŒckzufĂŒhren.

Positiver Jahresausblick fĂŒr 2014 bestĂ€tigt Nach einem positiven
ersten Halbjahr ist die ProSiebenSat.1 Group auch in das dritte
Quartal 2014 gut gestartet. FĂŒr das Gesamtjahr 2014 bestĂ€tigt der
Konzern seine Jahresziele und rechnet weiterhin mit einer Steigerung
des Konzernumsatzes im mittleren bis hohen einstelligen
Prozentbereich. Auch das recurring EBITDA sowie der bereinigte
KonzernĂŒberschuss werden im Gesamtjahr erwartungsgemĂ€ĂŸ ĂŒber dem
Niveau des Vorjahres liegen. Zudem unterstreicht die Gruppe ihre
langfristigen Wachstumsziele und rechnet bis 2018 mit einem
zusÀtzlichen Umsatz von einer Milliarde Euro im Vergleich zum Jahr
2012.

Alle Aussagen und Werte beziehen sich - soweit nicht anders
angegeben - auf die fortgefĂŒhrten GeschĂ€ftstĂ€tigkeiten.
ProSiebenSat.1 hatte Ende 2012 den Verkauf des Osteuropa-Portfolios
angekĂŒndigt. Die VerĂ€ußerung der ungarischen AktivitĂ€ten wurde am 25.
Februar 2014 vollzogen und die Gesellschaften zu diesem Datum
entkonsolidiert. Bis zu ihrer Entkonsolidierung stellten die
ungarischen Gesellschaften nicht-fortgefĂŒhrte AktivitĂ€ten im Sinne
des IFRS 5 dar. Der Verkauf der rumÀnischen TV-Beteiligungen wurde am
2. April 2014 und damit zu Beginn des zweiten Quartals 2014 teilweise
formal und rechtlich vollzogen. Der Vollzug des Verkaufs der ĂŒbrigen
rumĂ€nischen Gesellschaften wird fĂŒr das dritte Quartal erwartet. Das
Ergebnis aus nicht-fortgefĂŒhrten AktivitĂ€ten fĂŒr das zweite Quartal
2014 enthÀlt demnach sowohl das erwirtschaftete Ergebnis der zur
VerĂ€ußerung stehenden ĂŒbrigen rumĂ€nischen Gesellschaften als auch das
Entkonsolidierungsergebnis der rumÀnischen TV-Tochterunternehmen und
ist auf Nachsteuerbasis dargestellt. Die Vorjahreszahlen der Gewinn-
und Verlustrechnung und der Kapitalflussrechnung werden auf
Unternehmens- und Segmentebene auf vergleichbarer Basis dargestellt.
Die Vergleichszahlen der Bilanz wurden nicht angepasst.

Die Kennzahlen der ProSiebenSat.1 Group entnehmen Sie bitte dem
beigefĂŒgten pdf.



Pressekontakt:
Julian Geist
Konzernsprecher
ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel.+49 [89] 95 07-11 51
Fax+49 [89] 95 07-911 51

E-Mail: Julian.Geist(at)ProSiebenSat1.com

Stefanie Prinz
Konzernkommunikation
ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel.+49 [89] 95 07-11 99
Fax+49 [89] 95 07-911 99

E-Mail: Stefanie.Prinz(at)ProSiebenSat1.com

Pressemitteilung online: www.ProSiebenSat1.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Gabriel: Beschlossene VerschÀrfung der Sanktionen gegen Russland dringend nötig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2014 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090832
Anzahl Zeichen: 15744

Kontakt-Informationen:
Stadt:

MĂŒnchen



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ProSiebenSat.1 ist im zweiten Quartal 2014 weiter auf Wachstumskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSiebenSat.1 Media AG 1407pm-q2-de-final-m.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von ProSiebenSat.1 Media AG 1407pm-q2-de-final-m.pdf