PresseKat - BBS 3 erhält ein Mikro-Blockheizkraftwerk

BBS 3 erhält ein Mikro-Blockheizkraftwerk

ID: 1090068

Modellanlage wurde von enercity-Fonds proKlima gefördert

(PresseBox) - Eine Anlage zum Lernen und Erforschen: Die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover erhält für die Ausbildung in der Abteilung Versorgungstechnik ein Mikro-Blockheizkraftwerk. Die Modellanlage vermittelt anschaulich grundlegende Funktionen der Kraft-Wärme-Koppelung - vor allem durch eine Reihe eigens für die Bedürfnisse der Ausbildung entwickelter Mess-, Anzeige- und Visualisierungsfunktionen. Die Kosten für die Anlage betragen insgesamt rund 73.000 Euro, davon trägt proKlima - Der enercity-Fonds knapp 53.000 Euro.
"Unser Ziel ist, die Beratungskompetenz der Auszubildenden und späteren Gesellen, Meister und Techniker in der Versorgungstechnik zu stärken. Wir sind überzeugt, dass dies deutliche Lerneffekte für die Auszubildenden auf diesen Berufsfeldern mit Zukunft hat", sagte der Schulleiter der BBS 3, Ulrich Erdmann, bei der Inbetriebnahme der Modellanlage am Dienstag (29.7.). "Wir können uns auch vorstellen, schulexternen Interessierten, wie Bauherren, Gruppen anderer Schulen oder Fortbildungsinteressierten, die Blockheizkraftwerk-Technik und ihre klimaschonende Betriebsweise praxisnah darzustellen."
"Es war uns ein zentrales Anliegen, dass die Modellanlage keine 'black-box' ist, sondern von den Auszubildenden 'erforscht' werden kann. Die Anlagen-Peripherie ist so gestaltet, dass die Schülerinnen und Schüler Kennwerte im Anlagenbetrieb erfassen können", so Anke Unverzagt, stellvertretende Leiterin des enercity-Fonds proKlima.
Die Modellanlage mit einer Leistung von rund zwei bis vier Kilowatt (elektrisch) und acht bis zwölf Kilowatt (thermisch) ermöglicht grundlegende Versuche, die den Kompetenzzuwachs fördern. "Zukünftig können die Auszubildenden an der Anlage qualitative und quantitative Aussagen zum Thema Wärmeerzeugung treffen und Emissionswerte unterschiedlicher Heizsysteme mit denen des Mikro-Blockheizkraftwerks vergleichen", sagte Albert de Boer, Koordinator der Abteilung Versorgungstechnik der BBS 3 in der hannoverschen Ohestraße.




An der BBS 3 der Region Hannover, dem Kompetenzzentrum für Berufe am Bau, werden unter anderem Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima für das Handwerk, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima für die Industrie, Fachangestellte für Bäderbetriebe sowie Ofen- und Luftheizungsbauer ausgebildet. Insgesamt verlassen jedes Jahr rund 170 Schülerinnen und Schüler aus der Abteilung Versorgungstechnik nach bestandener Gesellenprüfung die Schule im Berufsschulzentrum am Waterlooplatz in Hannover.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kühlung lässt den Handel nicht kalt BE-Fuelsaver®: Klima-Gemeinde Bairisch Kölldorf – Projekt Treibstoff sparen & Emissionen reduzieren erfolgreich beendet!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.07.2014 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090068
Anzahl Zeichen: 2625

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BBS 3 erhält ein Mikro-Blockheizkraftwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsame Erklärung von Region, Regiobus und Gewerkschaft ...

Die Region Hannover, die Gewerkschaft ver.di, die Regiobus Hannover GmbH und der Betriebsrat haben heute in einer Erklärung bekräftigt, sich weiter gemeinsam für die bestmögliche Wirtschaftlichkeit des Verkehrsunternehmens einsetzen zu wollen - b ...

Alle Meldungen von Region Hannover