Perus Präsident zur gleichgeschlechtlichen Ehe: "Gesetze kann man ändern"
(PresseBox) - Der peruanische Präsident Ollanta Humala befürwortet eine politische Debatte in seinem Land über die gleichgeschlechtliche Ehe. Im Interview der Deutschen Welle hat er sich erstmals öffentlich zu diesem Thema geäußert.
"Ich glaube an ein Land ohne Diskriminierung. Ich glaube an ein Land, in dem die Verfassung geachtet wird. Der Staat muss gegen jedwede Form der Diskriminierung kämpfen", sagte Humala dem deutschen Auslandssender. Eine gesellschaftliche und parlamentarische Debatte über die gleichgeschlechtliche Ehe in Peru müsse daher ohnehin geführt werden. "Es ist wichtig sich klarzumachen, dass alle dieselben Freiheiten genießen. Und wenn eine Gruppe oder eine Person der Meinung ist, dass ihre Rechte nicht gewährleistet sind, dann können Gesetze überprüft, korrigiert oder erweitert werden. Denn möglicherweise gab es, als der Gesetzgeber diese Gesetze erlassen hat, noch kein Bewusstsein für diese Problematik. Aber Gesetze kann man ändern."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2014 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088563
Anzahl Zeichen: 999
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Perus Präsident zur gleichgeschlechtlichen Ehe: "Gesetze kann man ändern""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welle (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch nach der Sperrung aller VPN-Verbindungen können Nutzer in China die "Große Firewall" umgehen. Möglich macht dies eine App der DW - und die kürzlich geschlossene Kooperation mit der Organisation "Greatfire".
VPN-T ...
Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa.
"Das DW-Büro in Kiew wird eine ...
Die Ehefrau des islam-kritischen Bloggers Raif Badawi, Ensaf Haidar, hat an deutsche Politiker appelliert, sich für die Freilassung ihres Mannes einzusetzen. Bei einer TV-Talksendung der Deutschen Welle in Berlin sagte Haidar am Dienstagabend: &quo ...