PresseKat - Weitere "Fachingenieure Windenergietechnik VDI"

Weitere "Fachingenieure Windenergietechnik VDI"

ID: 1088456

Ende Juni 2014 bestanden weitere Teilnehmer des VDI Windlehrgangs die Abschlussprüfung zum "Fachingenieur Windenergietechnik VDI"- weitere Prüfungen folgen

(PresseBox) - Weitere Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs Windenergietechnik haben am 28. Juni 2014 ihre Abschlussprüfung absolviert. Sie dürfen jetzt den Titel "Fachingenieur Windenergietechnik VDI" tragen. Insgesamt haben acht Teilnehmer an der Prüfung teilgenommen ? alle haben bestanden. "Wir freuen uns, dass der Lehrgang auch nach drei Jahren Bestehen immer noch so gut angenommen wird", erklärt Timo Taubitz, Geschäftsführer der VDI Wissensforum GmbH.
Interessierte können jederzeit in den Lehrgang einsteigen. Die Lehrgangsleiter Prof. Dr. Joachim Twele von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin im Fachbereich Umwelttechnik/Regenerative Energien und Jan Liersch, Gutachter und Consultant bei Key Wind Energy konzipierten die Qualifizierung "Der Lehrgang ermöglicht mir, ein breiteres Themenspektrum in meinem Arbeitsfeld zu betreuen. Für mich haben sich zudem auch beruflich ganz neue Perspektiven aufgetan", berichtet Lehrgangsabsolvent Gencer Genc von Vattenfall Europe Windkraft.
Jeder Absolvent des Lehrgangs bekommt von der VDI Wissensforum GmbH die so genannte "enginerING card" - ein Berufsausweis für Ingenieure. Auf der engineerING card sind in übersichtlicher Form alle relevanten Informationen zur Person eingetragen. Dazu gehören persönliche Angaben ebenso wie Studienabschlüsse und zertifizierte Weiter- und Fortbildungen. Hier ist dann auch der "Fachingenieur Windenergietechnik VDI" vermerkt.
Der Lehrgang setzt sich zusammen aus vier Pflichtmodulen, zwei Wahlpflichtmodulen, mit denen inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden, einem optionalen Vorbereitungsworkshop und der abschließenden schriftlichen und mündlichen Zertifikatsprüfung. Die einzelnen Module sind zeitlich völlig unabhängig voneinander. Die Voraussetzungen sind ein ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss und mindestens drei Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Prüfung. Die nächste Abschlussprüfung findet am 29.11.2014 statt.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/windenergie_lehrgang oder über Julia Fonck , Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: fonck(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-202, Telefax: -97202





Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiesparen im Sommer: Urlaub für den Stromzähler Ohne Bürgerbeteiligung keine Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2014 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088456
Anzahl Zeichen: 2984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weitere "Fachingenieure Windenergietechnik VDI""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH