PresseKat - Immobilienexperte Thomas Filor: Positiver Fluglärm

Immobilienexperte Thomas Filor: Positiver Fluglärm

ID: 1087291

Je größer der Fluglärm, desto attraktiver die Immobilien

(firmenpresse) - Magdeburg, 22.07.2014. Spekulationen über neue Start- und Landebahnen auf Flugplätzen oder Änderungen der Einflugschneise erhitzen meist die Gemüter der Bürger. Ähnlich verhält es sich mit dem Neubau von Schienen oder Windkraftanlagen. „Das gängige Argument während der Proteste: Durch den Lärm der Maschinen verlieren die Eigenheime und Eigentumswohnungen ihren Wert, da niemand mehr in solch einer Region leben will“, meint Immobilienexperte Thomas Filor.

Aktuelle Studien aus Deutschland und der Schweiz widerlegen diese Angst: Demnach sinkt der Wert von Häusern im Umfeld trotz möglicher Umweltbelastungen nicht - sondern er steigt. „Ein Eingreifen ins Lebensumfeld wird von vielen Eigentümern als Angriff auf den monetären Wert ihrer Immobilie gesehen“, erklärt Thomas Filor. Doch beide Untersuchungen beweisen, dass weder Fluglärm noch Windkraftanlagen den Immobilienwert langfristig schmälern. Ganz im Gegenteil: Im Idealfall können Flughafenerweiterungen sogar, trotz steigender Zahl von Starts und Landungen, dazu führen, dass umlegende Immobilien Wertezuwachs erzielen.

„Lärmemissionen haben eine viel geringere Auswirkung auf den Immobilienwert, als allgemein befürchtet“, so Filor weiter. „Vielmehr wird die Wertentwicklung von Eigenheimen und Eigentumswohnungen von ökonomischen und demografischen Einflüssen dominiert.“ Und das bedeutet nun mal, dass Immobilien in der Nähe „des Lebens“ gefragter sind als „ab vom Schuss“.

Ein Beispiel für die Schweizer Studie war die Goldküste, der von der Mittags- und Abendsonne beschienenen Ostseite des Zürichsees. Als 2003 für den Flughafen Zürich eine neue Einflugschneise aus Süden über den See hinweg eingerichtet wurde, gründeten besorgte Anwohner Bürgerinitiativen. Doch die Sorge über den Fluglärm erwies sich nicht nur als unbegründet; in der vergangenen Dekade verzeichneten die Immobilien am Zürichsee die stärksten Wertzuwächse in der gesamten Schweiz. Nicht umsonst zählt dieser Ort zu den begehrtesten und teuersten Wohnlagen des Landes.





Auch Deutschland verzeichnet rund um die großen Flughäfen deutliche Preiszuwächse bei Wohnimmobilien. „Flughäfen kurbeln die Wirtschaft an, die bieten Arbeitsplätze und befriedigen langfristig die Mobilitätsbedürfnisse des Menschen“, betont Immobilienexperte Thomas Filor. Immer mehr Menschen aus den verschiedensten Brachen müssen regelmäßig fliegen, um ihre Arbeit antreten zu können. Diese Vielzahl favorisiert das Wohnen in Flughafennähe, um sich die Anfahrtswege zu sparen.

„Selbst in Berlin und Brandenburg steigen die Immobilienpreise rund um den BBI, obwohl die Fertigstellung noch völlig unklar ist“, so Filor.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Emissionshaus Filor ist Spezialist für denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Seit rund 16 Jahren gelingt es dem Unternehmen mit Sitz in Magdeburg, kulturhistorisch bedeutsame Immobilien zu erhalten und sie für Wohnzwecke zu erschließen. Ein weiterer Bereich ist die Schaffung von neuen, hochwertigen Wohnungen an gefragten Standorten.





Leseranfragen:

Emissionshaus Filor
Lenne’str. 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.eh-filor.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Externes Wissen - das unterschätzte Innovationspotenzial Bedeutendes Ehrenamt: Uwe Thomsen zum Senator der Wirtschaft berufen
Bereitgestellt von Benutzer: FilorEmissionshaus
Datum: 22.07.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087291
Anzahl Zeichen: 2783

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emissionshaus Filor
Stadt:

Magdeburg


Telefon: 0391 - 53 64 5-400

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienexperte Thomas Filor: Positiver Fluglärm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emissionshaus Filor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Emissionshaus Filor