PresseKat - KÖRPERWELTEN: Gunther von Hagens' Kunstausstellung EINSCHNITTE: Presse-Eröffnung am 30. Juli

KÖRPERWELTEN: Gunther von Hagens' Kunstausstellung EINSCHNITTE: Presse-Eröffnung am 30. Juli in München

ID: 1086846

(ots) -

EINLADUNG ZUM PRESSETERMIN

WANN: Mittwoch, 30. Juli, 11.00 Uhr
WO: KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens,
Kleine Olympiahalle München
(Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München)

Gunther von Hagens - Vom künstlerischen Anatomen zum anatomischen
Künstler

Mit der Sonderausstellung EINSCHNITTE vollzieht der anatomische
Aufklärer Gunther von Hagens erstmals den Schritt zur Kunst. Seit der
Renaissance steht die bildende Kunst im Dienst der Anatomie.
Plastination ist gleichermaßen wissenschaftliche wie künstlerische
Arbeit. Erst handwerkliches Geschick und fantasievolle Kreativität
ermöglichen die ebenso technisch anspruchsvolle wie ästhetisch
ansprechende Gestaltung der Körperinnenseite zur anatomischen
Aufklärung. Darum bezeichnete Gunther von Hagens bereits KÖRPERWELTEN
als Anatomiekunst, ohne sich allerdings bislang als Künstler
verstanden zu haben.

Im Unterschied zu KÖRPERWELTEN zeigt EINSCHNITTE nicht mehr
künstlerische Anatomie, sondern anatomische Kunst. Früher als
Künstler beschimpft, präsentiert sich Gunther von Hagens zum ersten
Mal selbst als Künstler. Dieser Wandel bedeutet einen Einschnitt und
steht doch in Kontinuität zu seinem bisherigen Schaffen. Denn auch
als Künstler setzt der Plastinator tiefe Schnitte, um die Oberflächen
verborgener Strukturen künstlerisch verfremdet sichtbar zu machen.
Anatomie heißt Aufschneiden oder Einschneiden. Gezeigt werden kreativ
bearbeitete Außenansichten von Innenseiten: Quer- und Längsschnitte
durch Gegenstände des alltäglichen Lebens wie Maschinen, Puppen oder
Schuhe.

Gunther von Hagens dazu: "Ich möchte vertraute Dinge von ihrer
Unauffälligkeit und Selbstverständlichkeit erlösen; den Sinn für das
Außergewöhnliche des Gewöhnlichen schärfen."




EINSCHNITTE bricht die Sehgewohnheiten. Vermeintlich Alltägliches
wird auf faszinierende Weise dem freien Spiel der Wahrnehmung,
Einbildungskraft und Reflexion überlassen. Zu sehen ab 31. Juli 2014
in der Kleinen Olympiahalle in München. Der Zutritt zur
Kunstausstellung erfolgt über die KÖRPERWELTEN-Ausstellung, der
Eintritt ist im KÖRPERWELTEN-Ticket enthalten.

"AUCH DIE TIEFE DER DINGE BIRGT NUR OBERFLÄCHEN." (Gunther von
Hagens)

Bitte akkreditieren Sie sich zu diesem Termin bis Montag, 28. Juli
unter ausstellungssommer(at)kulturmarketing-muenchen.de oder telefonisch
089/85 63 07 17.

Weitere Informationen unter www.koerperwelten.de/muenchen

Bildmaterial finden Sie online unter http://ots.de/gzOHB



Pressekontakt:
Kulturmarketing München
Dr. Carsten Gerhard
Tel. 089/85 63 07 15
Fax 089/85 63 07 18
www.kulturmarketing-muenchen.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mordsfälschung ? zwei Kunsthistorikerinnen spüren einem perfiden Kriminalfall in der Kunstszene nach Ehoch4 - neuer Vermieter und strategischer Partner der hamcos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2014 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086846
Anzahl Zeichen: 3041

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KÖRPERWELTEN: Gunther von Hagens' Kunstausstellung EINSCHNITTE: Presse-Eröffnung am 30. Juli in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Plastination (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Plastination