(firmenpresse) - Das Industrial Technology Research Institute (ITRI) gewann zwei Auszeichnungen während der diesjährigen R&D 100 Awards, bekannt als die „Oscars der Erfindungen“, die vom US-amerikanischen „R&D Magazine“ abgehalten wurden, äußerte das ITRI am 14. Juli.
Die Auszeichnungen gab es für zwei innovative, nachhaltige technologische Durchbrüche: CO2-Abscheidetechniken in der Kategorie „Hocheffizienz-Calcium Looping-Technologie“ und einen kompakten In-line thermischen Analysator in der bildgebenden Kategorie.
Laut ITRI würden diese beiden Technologien nicht nur Taiwans sich auf Weltklasseniveau befindenden technologischen Fähigkeiten in nachhaltiger Energie hervorheben, sondern auch die Anwendungen in der Zement- und LED-Industrie demonstrieren, die zur Reduzierung von Kohlenstoff und zur Steigerung der Produktionseffizienz beitragen würden. Das Institut hat bereits diese Technologien jeweils auf die Taiwan Cement Corp. und die MPI Corp. übertragen.
„Der Einsatz von CO2-Abscheidetechniken ist grenzenlos“, sagte Leslie Koo, Vorsitzender der Taiwan Cement.
Koos Unternehmen hat bereits mit dem ITRI zur Einrichtung einer experimentellen CO2-Abscheideanlage auf dem Gelände der Taiwan Cement im Kreis Hualien zusammengearbeitet. Das HECLOT wird in der Lage sein, eine Tonne an CO2 pro Stunde zu extrahieren, das wiederum zur Kultivierung von Mikroalgen genutzt und in Biokraftstoffe umgewandelt wird.
Traditionell wurde die thermische Messung von Leuchtdioden im Labor nach der Herstellung durchgeführt. Mit der Erfindung des ICTA können LEDs in Echtzeit auf der Produktionslinie ausgewertet werden, das die Produktionsqualität steigert.
„Das thermische Analysegerät ist ein grundlegender Durchbruch“, sagte MPI-Präsident Scott Kuo. „Frühe Tests können erheblich den Anteil von mangelhaften LED-Beleuchtungsgeräten reduzieren.“
Seit ihrer Gründung im Jahr 1965 konnten durch die R&D 100 Awards revolutionäre Technologien erkannt und in den Markt eingeführt werden. Viele von ihnen konnten sich einen Namen machen, wie der Geldautomat im Jahr 1973, das Faxgerät 1975, das Flüssigkristall-Display 1980 und die Kodak Foto-CD 1991.
Das ITRI hat in den vergangenen sieben Jahren 18 R&D 100 Awards gewonnen.
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.
Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.