Meerbusch, 18.07.2014 Von der Europäischen Kommission in Brüssel wurden die Mitglieder für das European Crowdfunding Stakeholder Forum (ECSF) bekanntgegeben. Zu den insgesamt 41 Teilnehmern zählen neben 16 Vertretern der nationalen Ministerien auch 25 Experten aus Interessensverbänden und Organisationen.
(firmenpresse) - Dazu gehört auch das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V., kurz BAND, welches Startups und Business Angels zusammenbringt und sich für die Kultur des Crowdfundings in Deutschland engagiert. Business Angels sind sowohl mit Kapital, als auch mit unternehmerischem Know-how an den Startups beteiligt und geben ihnen so die oftmals nötige Starthilfe. Beim European Crowdfunding Stakeholder Forum vertritt auch Markus Brütsch, Vorstandsvorsitzender von FUNDSTERS, das BAND, wenn es darum geht, Lösungen für die regulatorische Entwicklung des Crowdfundings zu finden
Als Vertreter des BAND zählt Markus Brütsch zu den 25 Experten, die von der EU Kommission ausgewählt wurden und die dazu beitragen sollen, das Potential und die Risiken der an Bedeutung gewinnenden Finanzierungsform zu analysieren. Die Kommission greift auf Experten zurück, um ihr fundiertes Fachwissen noch weiter zu ergänzen und um auf Praxiserfahrungen zurückgreifen zu können. Ziel ist es, Crowdfunding in Europa zu vereinfachen und zu etablieren, denn bisher ist die Regulierung für Crowdfunding in jedem europäischen Land unterschiedlich.
Die Experten vermitteln der Kommission Fachwissen im Zusammenhang mit der Vorbereitung von Gesetzgebungsvorschlägen und politischen Initiativen, der Vorbereitung von delegierten Rechtsakten und der Durchführung von bestehenden EU-Rechtsvorschriften, Programmen und Politiken, einschließlich der Koordinierung und Zusammenarbeit mit den beteiligten Mitgliedsstaaten und Interessengruppen (Quelle: www.ec.europa.eu). Mit qualitativ hochwertigen Beiträgen in Diskussionsrunden sollen die ausgewählten Experten dazu beitragen, dass die Kommission sich Fachwissen einholen und die gehörten Meinungen in ihrer Entscheidung berücksichtigen kann.
Zu weiteren deutschen Teilnehmern des European Crowdfunding Stakeholder Forum gehören unter anderem Karsten Wenzlaff, Gründer und Vorsitzender des Instituts für Kommunikation in sozialen Medien und Michael Gebert, Vorstandsmitglied des Deutschen Crowdsourcing Verbands. Alle drei deutschen Vertreter sind ebenfalls Gründungsmitglieder des German Crowdfunding Networks (www.germancrowdfunding.net).
Sollten Sie Anfragen bzw. Anregungen in Bezug auf das Thema Crowdfunding haben, so dürfen Sie sich gerne an FUNDSTERS wenden. Markus Brütsch wird diese dann in die Vorschläge für die EU-Kommission mitaufnehmen.
FUNDSTERS, gestartet im November 2012, bietet Investoren,
Beteiligungsgesellschaften und Business Angels die Möglichkeit, sich
transparent im Rahmen eines standardisierten und geprüften
Vertragswerks an chancenreichen Unternehmen zu beteiligen. Durch
einen von der BaFin gebilligten Beteiligungsprospekt können
Unternehmen auf FUNDSTERS auch ohne aufwändige und teure Erstellung
eines eigenen Prospekts regulierungskonform Eigenkapitalinvestitionen
von mehr als 100.000 Euro erhalten. Investoren nehmen im Rahmen einer
Investition unbegrenzt am Gewinn sowie an
Unternehmenswertsteigerungen teil. Das Risiko ist auf das eingesetzte
Kapital begrenzt und es besteht keine Nachschuss- oder
Rückzahlungspflicht. FUNDSTERS bietet Investoren damit erstmals die
Möglichkeit sich ohne Mindestbeteiligungen ein breit diversifiziertes
Startup-Portfolio aufzubauen. Venture Capital bietet enorme
Renditechancen, birgt jedoch auch das Risiko des Totalausfalls und
ist daher nicht zur Altersvorsorge geeignet. FUNDSTERS empfiehlt
daher max. 10% Venture Capital Beimengung im Portfolio
wachstumsorientierter Anleger. (www.FUNDSTERS.de)
Für Interviewanfragen, Hintergrundtexte und Bildmaterial wenden Sie sich gerne an unseren Pressekontakt:
FUNDSTERS AG
Annika Böhm
Rudolf-Diesel-Straße 11
40670 Meerbusch
Tel.: +49(0)2159 915372
Email: presse(at)fundsters.de
Über BAND
Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) engagiert sich für den Aufbau der Business Angels Kultur in Deutschland, organisiert den Erfahrungsaustausch und fördert Kooperationen. BAND ist Sprecher der Business Angels Netzwerke gegenüber Politik und Öffentlichkeit und vertritt im Interesse junger innovativer Unternehmen die Belange der Business Angels.
BAND wurde im Jahr 1998 als eingetragener Verein gegründet. Seit 2001 ist BAND anerkannter Dachverband der deutschen Business Angels und ihrer Netzwerke.
Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND)
Semperstraße 51
45138 Essen
Tel.: 0201 / 89 41 5 – 60
E-Mail: band(at)business-angels.de
Fundsters AG
Rudolf-Diesel-Straße 11
40670 Meerbusch
Tel.: +49(0)2159 9153730
Email: info(at)fundsters.de
FUNDSTERS AG
Annika Böhm
Rudolf-Diesel-Straße 11
40670 Meerbusch
Tel.: +49(0)2159 915372
Email: presse(at)fundsters.de