PresseKat - Forderungsankauf im Factoring - Wie funktioniert das?

Forderungsankauf im Factoring - Wie funktioniert das?

ID: 1086010

Bedienungsfreundliche Factoringsoftware

(firmenpresse) - (Dresden, 17. Juli 2014) Erbringt der Unternehmer die vereinbarte Leistung, erwartet er von seinen Kunden eine schnelle oder zumindest pünktliche Bezahlung. Geschieht dies nicht, muss er handeln. Doch oft genug sind die Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt. Er selbst hat auch Zahlungsziele einzuhalten beispielsweise Material-, Reparatur-, Mitarbeiterkosten, Standortmiete, um nur einige zu benennen. Wer träumt in dieser Situation nicht von kontinuierlicher Liquidität?!
Eine Möglichkeit bietet das Factoring. Beim Factoring werden die fortlaufenden Forderungen angekauft und der Rechnungsbetrag dem Factoringkunden mit Abzug der individuell ermittelten Factoringgebühr sofort überwiesen. Doch wie funktioniert dieser Vorgang genau?

Je nach Factoringvertrag wird der Kunde in den Vorgang eingewiesen. Beim echten Factoring informiert der Unternehmer vorab seine Kunden darüber, dass er Factoring macht und mit welcher Firma. Dann schreibt der Unternehmer weiterhin seine Rechnungen an seine Kunden, aber mit den veränderten Empfängerkontodaten. Diese Rechnungen kann der Kunde bequem und einfach am PC mit seinen personalisierten Logindaten bei der Factoring-Firma hochladen. Eine spezielle Factoring Software ermöglicht dies. Diese ist einfach zu bedienen und wird vom jeweiligen Kundenbetreuer anschaulich erklärt. Der Kundenbetreuer kann mittels dieses Softwareprogramms schnell und übersichtlich alle Daten einsehen und den Rechnungsbetrag begleichen. Der Factoring-Kunde kann auch jederzeit den Stand der Zahlungen verfolgen. Dadurch kann ein reibungsloser Vorgang und eine schnelle Liquidität innerhalb von 48 Stunden gewährleistet werden.

Wann und ob die jeweiligen Debitoren Ihre Rechnungen bei der Factoring-Firma begleichen kann ebenfalls von einer Factoring-Software abgebildet werden. Somit behält man den Überblick und kann effektiver handeln. Wir von der Elbe-Factoring GmbH (http://www.elbe-factoring.de) bieten zusätzlich mit Full-Service-Factoring ein kundenfreundliches Debitorenmanagement und suchen das persönliche Gespräch zu Ihren Kunden sowie einen vollumfassenden Schutz gegen Forderungsausfälle.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Elbe-Factoring GmbH ist der bankenunabhängige Factoringpartner für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Gesellschaft wurde 1998 gegründet und finanziert deutschlandweit Kunden mit einem Jahresumsatz von bis zu 10 Mio. Euro. Hierbei werden mit der Finanzierung, der Versicherung von Forderungsausfällen und dem Debitorenmanagement alle Aspekte des Full-Service-Factoring vereint. In der Zusammenarbeit haben Kunden einen leistungsstarken Partner, gesicherte Refinanzierung sowie ein erfahrenes Team an ihrer Seite.



PresseKontakt / Agentur:

Elbe Factoring GmbH
Susanne Hensch
Karcherallee 19
01277 Dresden
marketing(at)elbe-factoring.de
0351 / 320 398 18
http://www.elbe-factoring.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gerald Böse steht dem European Chapter des Messeweltverbands UFI vor Projektmanagement-Talk in Mannheim
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.07.2014 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086010
Anzahl Zeichen: 2209

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Bommer
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351320398 10

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forderungsankauf im Factoring - Wie funktioniert das?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elbe-Factoring GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Arbeitsform mit Zukunft: Die Freelancer-Tätigkeit ...

Besonders im IT-Umfeld sind Freiberufler begehrt und die Relevanz nimmt weiter zu. Bereits für 45 Prozent der deutschen Unternehmen spielen Projektarbeiter auf Freelancer-Basis eine große bis sehr große Rolle. In zwei Jahren wird damit gerechnet, ...

Alle Meldungen von Elbe-Factoring GmbH