PresseKat - Landtechniker-Treffen: Intelligente Produktion in der Landwirtschaft

Landtechniker-Treffen: Intelligente Produktion in der Landwirtschaft

ID: 1085761

Die 72. Internationale Tagung LAND.TECHNIK am 19. und 20. November 2014 in Berlin diskutiert aktuelle Entwicklungen in der Agrartechnik

(PresseBox) - Am 19. und 20. November 2014 lädt die VDI Wissensforum GmbH zur 72. Internationale Tagung LAND.TECHNIK zum Austausch über aktuelle Ergebnisse aus der Produktentwicklung und Forschung in der Agrartechnik ein. Unter dem diesjährigen Motto "Agrartechnik im Dialog mit Politik und Gesellschaft" beziehen Experten in die Diskussionen auch die politischen und gesellschaftlichen Anforderungen ein.
In den letzten Jahrzehnten hat es in der Landwirtschaft gravierende Änderungen gegeben, die erheblich die Produktivität und -qualität gesteigert haben. Die wachsende Weltbevölkerung, aber auch das Bewusstsein um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen und ein gewandeltes Umweltbewusstsein führen zu neuen Herausforderungen an die Landwirtschaft und Agrartechnik: Aus dem Klimawandel und dem Nachhaltigkeitsgedanken resultieren Forderungen nach energieeffizienteren Prozessen und Maschinen. Teilaspekte wie die Reduzierung von Abgasemissionen bei Verbrennungsmotoren sind bereits in gesetzliche Regelungen eingeflossen und bestimmen technische Entwicklungen.
Bei der internationalen Tagung zeigen Fachleute in rund 70 Vorträgen das hohe technologische Niveau der Branche und präsentieren, wie die Agrartechnik durch ihr Engagement in Forschung und Technologientwicklung zukünftigen politschen und gesellschaftlichen Herausforderungen aktiv begegnet. Die Veranstaltung findet unter fachlicher Trägerschaft des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik statt. Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/landtechnik oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden   ET Solar unterstützt Realisierung von Solarprojekt in der Türkei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.07.2014 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085761
Anzahl Zeichen: 2538

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landtechniker-Treffen: Intelligente Produktion in der Landwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH