PresseKat - Schreckliche Schachtelsatz - ein Zwischenruf von Eric Mozanowski

Schreckliche Schachtelsatz - ein Zwischenruf von Eric Mozanowski

ID: 1085440

Die Architektur der Wortwahl im Zusammenhang mit dem menschlichen SprachgefĂŒhl sind als Richtlinie fĂŒr den persönlichen und unternehmerischen Erfolg unabdingbar – Eric Mozanowski, Immobilienkaufmann und Unternehmer aus der Landeshauptstadt Stuttgart in Baden-WĂŒrttemberg

(firmenpresse) - Schrift und Form sind Werte, die bereits vielfach zu Diskussion standen und immer wieder neu aufgegriffen werden sollten. Immobilienexperte Eric Mozanowski, Autor des Fachwerkes „Investieren in Denkmale“, weiß um die geschichtliche Entwicklung der Sprache in Schrift und Form, die Architektur des Satzbaues stellt eine Wissenschaft fĂŒr sich dar. Das ehemalige Reichsgericht (bis 1945 bestehend) hat einmal bei der Definition des Begriffes „Eisenbahn“ wie folgt fabuliert: „Eine Eisenbahn ist ein Unternehmen, gerichtet auf wiederholte Fortbewegung von Personen oder Sachen ĂŒber nicht ganz unbedeutende Raumstrecken auf metallener Grundlage, welche durch ihre Konsistenz, Konstruktion und GlĂ€tte den Transport großer Gewichtsmassen bzw. die Erzielung einer verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig bedeutenden Schnelligkeit der Transportbewegung zu ermöglichen bestimmt ist, und durch diese Eigenart in Verbindung mit den außerdem zur Erzeugung der Transportbewegung benutzten NaturkrĂ€ften – Dampf, ElektrizitĂ€t, tierische oder menschlicher MuskeltĂ€tigkeit, bei geneigter Ebene der Bahn auch schon durch die eigene Schwere der TransportgefĂ€ĂŸe und deren Ladung etc. – bei dem Betriebe des Unternehmens auf derselben eine verhĂ€ltnismĂ€ĂŸige gewaltige, je nach den UmstĂ€nden nur nĂŒtzliche oder auch Menschenleben vernichtende und menschliche Gesundheit verletzende Wirkung zu erzeugen fĂ€hig ist."

Nach dieser Definition ist auch Eric Mozanowski atemlos und erlĂ€rt: „Das ist Kanzleistil bester Art und war der Idee geschuldet, prĂ€zise und allumfassend zu sprechen und zu definieren. Auf den Zuhörer oder Leser wird dabei nicht geachtet.“

Damals gab es natĂŒrlich wĂŒste Diskussionen. Eine besonders witzige Entgegnung war: Was ist ein Reichsgericht? "Ein Reichsgericht ist eine Einrichtung, welche eine dem allgemeinen VerstĂ€ndnis entgegenkommen sollende, aber bisweilen durch sich nicht ganz vermeiden lassende, nicht ganz unbedeutende bzw. verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig gewaltige Fehler im Satzbau auf der schiefen Ebene des durch verschnörkelte und ineinandergeschachtelte Perioden ungenießbar gemachten Kanzleistils herabrollende Definition, welche eine das menschliche SprachgefĂŒhl verletzende Wirkung zu erzeugen fĂ€hig ist, liefert."





Der sogenannte Bandwurmsatz (Schachtelsatz) gilt als ein schlimmes Übel des deutschen Prosastils.

„SchachtelsĂ€tze sind uralt, keine neue Erfindung. Es gibt z. B. eine Anleitung zur weltĂŒblichen Schreibart, indem es hieß: Es sei jemandem gelungen, einen Ehevertrag von elf Seiten in einen einzigen Satz hineinzuzwĂ€ngen“, weiß Eric Mozanowski. Vermutlich waren damit die Eheleute nicht nur sprachlos sondern eingeschĂŒchtert. Die Überlegung, wie eine Befreiung aus solch einem Ehevertrag wohl passend gestaltet sein mĂŒsste, sollte gestattet werden.

Langsatzarchitektur

Haupt- und NebensĂ€tze werden buntgemischt, die Langsatzarchitektur und die deutsche Spracheigenheit machen dies möglich. Dies muss aber vermieden werden, um ĂŒberhaupt dem Leser oder Zuhörer die Möglichkeit zu geben, den Sachverhalt nachzuvollziehen. Hier gibt es einige wichtige Regeln:

‱NebensĂ€tze sind zu vermeiden.
‱HauptsĂ€tze sind zu bevorzugen.
‱Lange SĂ€tze sind nicht zu suchen, sondern kurze.

Eric Mozanowski gibt zu bedenken, dass es nicht so ist, dass ein Gedanke dadurch unverstÀndlich wird, dass dieser in zwei SÀtzen formuliert wird. Auch eine Beziehung, eine Ober- oder Unterordnung oder ein Zusammenhang kann mit mehreren SÀtzen genauso wie mit SchachtelsÀtzen formuliert werden.

„Die Gegenbewegung hat uns alle schon lĂ€ngst eingeholt: Der ĂŒbertriebene Kurzsatz ist das Gegenteil des Langsatzes. Das Zerhacken der Sprache ist als Ergebnis ebenfalls nicht vorzuziehen“, so der Stuttgarter Autor Eric Mozanowski.


V.i.S.d.P.:

Eric Mozanowski
Der Verfasser ist fĂŒr den Inhalt verantwortlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eric Mozanowski fĂŒhrte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Wichtige Wissensmodule werden auf Wunsch auch im Internet veröffentlicht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Geschichte von Denkmalimmobilien und der Wandel in die heutige Zeit mit den gegebenen VerĂ€nderungen und AnsprĂŒchen, die Modernisierung und Sanierung von Denkmalimmobilien mit sich bringen. Weitere Informationen unter: www.immobilien-news-24.org



Leseranfragen:

geschÀftsansÀssig
Theodor-Heuss-Str. 32
70174 Stuttgart

Tel: +49 (0)71122063173
Fax: +49(0)71122063180
http://www.immobilien-news-24.org
mozanowski(at)yahoo.de



PresseKontakt / Agentur:

geschÀftsansÀssig
Theodor-Heuss-Str. 32
70174 Stuttgart

Tel: +49 (0)71122063173
Fax: +49(0)71122063180
http://www.immobilien-news-24.org
mozanowski(at)yahoo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wachsende Nachfrage und vielfÀltige Berufsperspektiven bei Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen Die Auferstehung des Denkens
Bereitgestellt von Benutzer: Redakteur02
Datum: 16.07.2014 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085440
Anzahl Zeichen: 4235

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schreckliche Schachtelsatz - ein Zwischenruf von Eric Mozanowski"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eric Mozanowski (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Baudenkmal: Erhaltung der Kulturgeschichte - Überleben ...

Im ersten veröffentlichten Teil der Serie Denkmalschutz - Umwelt und der lange Weg zur Gesundheit erlÀutert der Stuttgarter Immobilienexperte Eric Mozanowski, die Parallelen Gesundheitsgeschichte und Denkmalpflege. Die Vergangenheit mit ihren Ku ...

Denkmalschutzpflege, Umwelt: Der lange Weg zur Gesundheit ...

"In Beziehung zu dem Begriff "Geißeln der Menschheit - feindliche Umwelt" gehören die Seuchen, Krankheit, Auslöser, Gesundheit und weniger die Denkmalpflege", begrĂŒĂŸt Eric Mozanowski die zahlreichen Teilnehmer zur Diskussions ...

Alle Meldungen von Eric Mozanowski