PresseKat - Weltmeister-Fußball erhöht Nachrichten-Akzeptanz: "heute"-Familie im Juni mit Top-Ergebn

Weltmeister-Fußball erhöht Nachrichten-Akzeptanz: "heute"-Familie im Juni mit Top-Ergebnissen - "heute-journal" mit bestem Monat seit 1993

ID: 1085028

(ots) - Schon die erste Wegstrecke Richtung WM-Titelgewinn
wirkte sich auch positiv auf die Nachrichtennutzung im ZDF aus: Im
Juni trugen die Live-Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft dazu bei,
dass die ZDF-Nachrichtenangebote im Fernsehen wie Online stark
nachgefragt wurden. Gewinner sind insbesondere das "heute-journal"
und "heute nacht". Das "heute-journal" erzielte mit 18,0 Prozent
Marktanteil das höchste Monatsergebnis seit 21 Jahren. "heute nacht"
stellte mit 14,4 Prozent Marktanteil im Juni sogar einen Rekord auf:
Seit Sendestart im Oktober 1994 wurde kein höherer Marktanteil in
einem Monat erzielt. Auch heute.de erzielte dank der Fußball-WM im
Juni Rekordwerte.

ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Unser Ziel ist es, mit den
erfolgreichen Sportübertragungen auch Interesse für unsere
Nachrichtenangebote zu wecken. Die Fußball-WM zeigt, dass das
gelingt. Dabei freuen wir uns vor allem über viele jüngere Zuschauer,
die das ZDF wieder neu für sich entdecken."

Die "heute" um 19.00 Uhr erzielte im Juni einen Marktanteil von
15,9 Prozent; das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Im
ersten Halbjahr 2014 erreichte die Nachrichtensendung insgesamt
ebenfalls 15,9 Prozent Marktanteil, was eine Steigerung gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 0,8 Prozentpunkte bedeutet.

Das "heute-journal" gewann im Juni durch die Fußball-WM deutlich
hinzu und kommt auf 18,0 Prozent Marktanteil - der Zuwachs liegt bei
5,7 Prozentpunkten. Das ist das höchste Monatsergebnis seit 21
Jahren. Im ersten Halbjahr 2014 liegt das "heute-journal" bei 13,7
Prozent Marktanteil und damit 0,6 Prozentpunkte über dem
Vorjahresergebnis. "heute nacht" gewann aufgrund der Fußball-WM 5,6
Prozentpunkte hinzu und erreichte mit 14,4 Prozent Marktanteil die
höchsten Akzeptanzwerte seit dem Sendestart vor bald 20 Jahren.





Die Abrufvideos des Nachrichtenangebots heute.de erzielten im Juni
insgesamt 15,47 Millionen Sichtungen, 51 Prozent davon wurden über
mobile Geräte generiert. Der bislang höchste Wert wurde mit 9,75
Millionen im März 2011 (Fukushima) erzielt, gefolgt von Februar 2014
(Olympische Winterspiele) mit 9,60 Millionen Sichtungen. Die
Nutzungssteigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt 170
Prozent.

7,94 Millionen und damit mehr als die Hälfte der
heute.de-Sichtungen wurden im Juni über mobile Geräte generiert -
auch das ist ein neuer Bestwert. heute.de erzielt im Juni insgesamt
17,53 Millionen Visits und schneidet damit deutlich besser ab als im
Vorjahresmonat (10,82 Millionen Visits).

www.heute.de

http://twitter.com/ZDF



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dirk Steffens auf Oskar-Lapp-Forschungspreis und Stipendium vergeben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2014 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085028
Anzahl Zeichen: 3018

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltmeister-Fußball erhöht Nachrichten-Akzeptanz: "heute"-Familie im Juni mit Top-Ergebnissen - "heute-journal" mit bestem Monat seit 1993"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF