PresseKat - Zentralisierung der Logistik zieht weiter stark an

Zentralisierung der Logistik zieht weiter stark an

ID: 1084645

Seit 2013 ist in Deutschland eine zunehmende Zentralisierung der Logistik zu erkennen. Dieser Trend setzte sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres nun verstĂ€rkt fort. Stetig mehr mittelstĂ€ndische Unternehmen bĂŒndeln ihre Logistik in einer zentralisierten LagerstĂ€tte. Aktuelle Beispiele hierfĂŒr sind die ein renommierter deutscher KĂŒchen-Spezialist aus Geislingen, ein fĂŒhrendes Modeunternehmen aus Halle oder der große TiefkĂŒhllogistiker aus Schortens, die ihr Netz aus mehreren LagerstĂ€tten allesamt abbauen und in einem Zentrallager bĂŒndeln.

(firmenpresse) - FĂŒr ein optimal funktionierendes Logistiksystem entscheidend sind das Betriebskonzept und die Kundenstruktur des jeweiligen Unternehmens. Insbesondere mittelstĂ€ndische Unternehmen haben festgestellt, dass Handling und Unterhalt von mehreren Lagern gleichzeitig viel Aufwand bedeuten und damit Geld kosten. Georg Roth, CEO des Projektentwicklers Family-Office Roth aus Landau, sieht derzeit ein vermehrtes Handeln weg von der Dezentralisierung hin zur Zentralisierung der Logistik:
„Anstelle vier, fĂŒnf oder mehr Lager zu unterhalten, kann das BĂŒndeln der Logistik in einem großen Zentrallager in strategischer Lage zu einer wesentlichen Kostenersparnis fĂŒhren. Durch die Zentralisierung der Logistik werden der Steuerungsaufwand im Lager sowie das eingesetzte Personal ĂŒberschaubar gehalten. Ein grĂ¶ĂŸeres Zentrallager reduziert durch den Einsatz automatisierter Fördertechnik zunĂ€chst die Leistungskosten. So kann ein Zentrallager ab einer bestimmten KapazitĂ€t als automatisiertes Hochregallager bedeutend gĂŒnstiger betrieben werden, als vergleichsweise mehrere kleine manuell gehandelte Staplerlager.“

Durch eine optimierte Lade-/Entladeabwicklung von Lkw und einem effizienteren Nutzen der LadekapazitĂ€ten können auch die Transportkosten fĂŒr Warenströme nachhaltig gesenkt werden. Als weiterer Vorteil eines Zentrallagers kann festgehalten werden, dass durch die LagergrĂ¶ĂŸe sĂ€mtliche Waren des Sortiments vorhanden sind - dies steht fĂŒr eine hohe VerfĂŒgbarkeit des Warensortiments. Zudem ist der Unterhalt fĂŒr ein großes Zentrallager kostengĂŒnstiger, als der Unterhalt vieler kleiner GebĂ€ude. Gerade in der Langfristbetrachtung der Unterhaltskosten fĂŒr Energie und Instandhaltung rechnet sich das Zentrallager.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Family-Office Roth (www.familyofficeroth.com) ist ein Projektentwickler sowie Investor mit dem Schwerpunkt großvolumige Logistikimmobilien ab 50.000mÂČ LagerflĂ€che.
Hierbei entwickelt das Family-Office Roth fĂŒr zukĂŒnftige Nutzer und Mieter von LogistikflĂ€chen vollstĂ€ndig ganze Logistikzentren. Das Leistungsspektrum umfasst von der kompletten Entwicklung, ĂŒber die Finanzierung bis hin zur Vermietung sĂ€mtliche Leistungsstufen aus einer Hand.



Leseranfragen:

Family-Office Roth
Postfach 2463
D – 76814 Landau i.d.Pfalz
Tel.: +49 (0) 7276-965614
Fax: +49 (0) 7276-965620
mailto: kontakt(at)familyofficeroth.com
http://www.familyofficeroth.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Alt und neu perfekt vereint MÖRZ zĂ€hmt Monster bei Audi Gaimersheim
Bereitgestellt von Benutzer: Family-Office
Datum: 15.07.2014 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084645
Anzahl Zeichen: 2302

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.07.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentralisierung der Logistik zieht weiter stark an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Family-Office Roth (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

FlĂ€chenumsatz fĂŒr Logistikneubauten 2015: quo vadis? ...

„Aus dem Bestand heraus kann die Nachfrage speziell nach großen, modernen und zugleich nachhaltigen LagerflĂ€chen auch auf absehbare Zeit nicht gedeckt werden“, betont Georg Roth, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des auf Logistikimmobilien spezialisierten Proj ...

Eigentum oder Miete: Expansion mit neuen LogistikflÀchen ...

Zur KlĂ€rung dieser Frage, gilt es neben dem Betriebskonzept und Cash-Flow des jeweiligen Unternehmens vor allem die Nutzungsdauer der neuen LagerflĂ€chen zu berĂŒcksichtigen. In Deutschland werden zwar rund Zweidrittel aller Gewerbeimmobilien im Ei ...

Alle Meldungen von Family-Office Roth