Freie Kunstakademie Nürtingen erhält 1.000 Euro für den Studiengang „Comic“
(firmenpresse) - Gezeichnete Geschichten als eigenständige Kommunikationsform erfreuen sich weltweit wachsender Beliebtheit und gewinnen zunehmend auch im Internet an Bedeutung. Diesen Trend spürt auch die Freie Kunstakademie Nürtingen und bietet deshalb seit 2012 den Studiengang „Comic“ an. Die Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen hat die Einrichtung des neuen Studiengangs in der wichtigen Startphase an finanziell unterstützt und steuert jetzt erneut 1.000 Euro für dessen erfolgreiche Weiterentwicklung bei. Uwe Alt (links) und Markus Deutscher, Regionalbereichsleiter der Kreissparkasse in Nürtingen, überreichten den Scheck an die Leiterin der Freien Kunstakademie, Dr. Katrin Burtschell. „Die Akademie hat mit dem Studiengang ‚Comic‘ ihr Studienangebot sinnvoll erweitert. Die positive Resonanz der Studierenden und die Nachfrage nach dem neuen Studiengang sind eindeutige Belege dafür“, erläuterte Uwe Alt. Dr. Burtschell erklärte, dass der Studiengang sich in Theorie und Praxis mit dem Thema „Comic“ auseinandersetzt. Dabei gehe Dozent Davor Bakara beispielsweise auch auf wichtige Fragen wie die Konzeption einer Story, das Entwickeln von Charakteren oder das Schreiben von Dialogen ein. Anlässlich des 80. Geburtstags des Schriftstellers Peter Härtlings, der seine Jugendzeit in Nürtingen verbrachte, gestaltete Davor Bakara gemeinsam mit Studierenden der Freien Kunstakademie Nürtingen und Schülern des Peter Härtling-Gymnasiums einen Comic über Peter Härtlings Leben. Dieser Comic erschien im Jahr 2013 einmal im Monat in der Nürtinger Zeitung.
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...
Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit über 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.
Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Über 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.
Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 285.163 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 288.162 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.610 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 118 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.
Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.
Martin Turetschek
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstr. 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44690
martin.turetschek(at)ksk-es.de