Nach der Messe ist vor der Messe. Deshalb Kunstfreunde aufgepasst: Die im Kölner Raum bereits gut etablierte „art’pu:l – Messe für aktuelle Kunst“ wagt sich nach fünf sehr erfolgreichen Messeauftritten in Pulheim bei Köln und in Eupen an der belgischen Grenze nun auf neues Terrain: und zwar ins idyllische Siegtal.
(firmenpresse) - 1.art’pu:l Windeck (19.-21. September 2014): Messe für aktuelle Kunst in der Kulturhalle kabelmetal in Windeck-Schladern
Vom 19. bis 21. September wird dort nämlich die 1. art’pu:l Windeck stattfinden, und zwar in der Kulturhalle kabelmetal in Windeck-Schladern. Bis zum 27. Juli sind noch Bewerbungen möglich, und zwar über folgendes Online-Bewerbungsformular: http://windeck.artpul.de/ausschreibung.php
Die Organisatoren von der Kölner kunstfirma a2b begründen ihre Entscheidung - nur knapp einen Monat nach der 4. art’pu:l 2014 (19. - 22. Juni 2014) in Pulheim - wie folgt: „Die Nachfrage ist da, positives Feedback ebenso, und unser gesamtes Konzept überzeugt. Grund genug, unsere Idee der Messe ‚von Kunstschaffenden für die Kunst‘ auch ins Siegtal zu bringen.“
art’pu:l-Standorte: Raus aus den Kunstzentren, rein in die Randgebiete von NRW
Der Rhein-Sieg-Kreis ist kulturell sehr engagiert. Außerhalb von NRW sind aber v.a. Köln und Düsseldorf, aber auch Bonn und Essen als Kunststädte bekannt. Mit einer Messe wie der 1. art’pu:l Windeck macht die kunstfirma a2b wie zuvor bei der art’pu:l Pulheim und der art’pu:l Eupen bewußt einen Schritt weg von den „klassischen Kunstzentren“ hin in die Randgebiete von NRW. Um zu zeigen, dass es auch dort qualitativ hochwertige Kunst und Künstler gibt, die es Wert sind gesehen zu werden, und Kunstinteressenten, die bedient werden wollen.
art’pu:l Konzept: Transparent und fair, kompetent und alternativ
Von ihrem ersten Auftritt im Jahre 2011 hat sich die art’pu:l mit transparenter Online-Bewerbung, fairen Standpreisen, kompetenter Jurierung von Experten und avantgardistischer Präsentation im Open-Space-Raum einen alternativen Zugang zum Kunstmarkt geschaffen, der sich bewährt hat.
art’pu:l Feedback: Macher, Aussteller und Besucher sind sehr zufrieden
Zahlen, Aussteller-und Besucherresonanz sprechen für sich: Die Besucher- und Bewerberzahl hat sich in nur drei Jahren mehr als verdreifacht; allein die diesjährige Vernissage der 4. art’pu:l 2014 am 19. Juni 2014 zählte stolze 800 Besucher (!); die Aussteller sind mit ihren Abverkäufen sehr zufrieden, da nicht nur kleine Formate und Editionen, sondern auch große Arbeiten veräußert wurden; und die Besucher loben die direkte Begegnung mit den Künstlern, die bei anderen Messen in dieser Form nicht möglich ist.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter der Homepage: www.artpul.de
BEWERBUNGSFRIST: 27. JULI 2014
http://windeck.artpul.de/ausschreibung.php
VERANSTALTUNGSZEITRAUM UND -ORT: 19. - 21. September 2014
kabelmetal
Schönecker Weg 5
51570 Windeck-Schladern
VERNISSAGE
Fr. 19 September 2014
Beginn 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
TERMINE
Fr. 19 September 2014
| 19:00 - Vernissage
Sa. 20 September 2014 | 11:00 - 20:00 Uhr
So. 21 September 2014 | 11:00 - 18:00 Uhr
Die 1. art’pu:l Windeck 2014 (19.-21. September 2014) ist eine Kunstmesse für zeitgenössische Kunst. Rund 50 Künstlerinnen und Künstler präsentieren auf der 1. art’pu:l Windeck zeitgenössische Kunst aller Disziplinen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie und Installation in Einzel- und Galeriekojen. Die Kunstmesse art’pu:l versteht sich als Verkaufsmesse wie auch als Informations-und Kontaktstelle für Kunstinteressierte, Käufer und Käuferinnen und Kunstschaffende.
Das Bürgerkulturzentrum Windeck in der Halle „kabelmetal“ in Windeck-Schladern ist eine Event-Location im wahrsten Sinne des Wortes, denn so lädt sie regelmäßig zu Kulturveranstaltungen, Konzerten, Ausstellungen, Tagungen und Parties zwischen Köln und Gießen. Die 1909 erbaute ehemalige Versandhalle ist 2006 von ihren heutigen Besitzern gekauft worden, die dort unmittelbar über dem Wasserfall den Biergarten „Elmore’s“ betreiben. Das Projekt Bürgerkulturzentrum haben die Eigentümer mit der Gemeinde und der Bürgerkulturstiftung verwirklicht. Neben der Halle gibt es einen Infopavillon, Ergänzungsräume für die Gastronomie sowie einen Klassenraum für Projekte der Schulen. Kabelmetal ist vom Bahnhof Schladern leicht zu Fuß erreichbar.
KAMILLESK – KUNST UND KULTUR konzipiert, kommuniziert und koordiniert Ihre Kunst-und Kulturprojekte. Kompetent, konstruktiv und kontinuierlich. Klischeefrei und kollegial. Presse-und Katalogtexte; Webseiten- und Social-Media-Auftritte; Konzepterstellung u.a. für Ausschreibungen, Wettbewerbe, Stipendien; Kunstführungen und Laudatien, Selbstvermarktungscoachings. Denn: „Kreativ wie ein Bild malen oder ein Buch schreiben, das ist jedes Unternehmen.“ (Phil Knight)
PRESSEKONTAKT
Kunstfirma a2b
Jo Pellenz
firma(at)kunstfirma.eu
+49 151 217 803 95