PresseKat - Finanzmarktstudie: Tageszeitungen erschließen ungenutztes Kundenpotential

Finanzmarktstudie: Tageszeitungen erschließen ungenutztes Kundenpotential

ID: 1083875

Medienhaus Deutschland und ZMG legen medienübergreifende Wirkungsstudie zum Finanzmarkt vor

(firmenpresse) - PRESSEINFORMATION

Finanzmarktstudie: Tageszeitungen erschließen ungenutztes Kundenpotential

Medienhaus Deutschland und ZMG legen medienübergreifende Wirkungsstudie
zum Finanzmarkt vor

Düsseldorf/Frankfurt, Juli 2014. Den Kunden besser verstehen, ungenutzte Potentiale erschließen, zum idealen Zeitpunkt werben – wer diesen Dreiklang beherzigt, kann neue Kundenpotentiale erschließen. Wichtig ist es, genau zu analysieren, nach welchen Konsummotiven der Kunde handelt, in welcher Situation oder Verfassung er sich befindet und zu welchem Zeitpunkt er gegenüber Werbebotschaften besonders aufgeschlossen ist. Um dem auf den Grund zu gehen, haben das Medienhaus Deutschland und die ZMG, ZeitungsMarketing Gesellschaft, aktuell den Finanzmarkt unter die Lupe genommen. Für die Studie befragte die Unternehmensberatung „das Konsumentenbüro“ knapp 2.600 Personen zu ihren Motiven bei Bankgeschäften.

Wann ist der Kunde bereit Kommunikationsbotschaften zuzuhören?

Als zentrales Ergebnis hat die Finanzmarktstudie sechs Konsummotive definiert, die die Grundlage für Entscheidungen zur Auswahl von Bankdienstleistungen bilden. Unterscheiden lassen sich die Motive Status, Partnerschaft, Finanzmanager, Macht, Verantwortung sowie Sparen. Sie sind je nach Kunden, Finanzprodukt und Bank unterschiedlich und sie lassen sich durch die Kommunikation nicht verändern, da Sie der „Persönlichkeits-DNA“ entsprechen. „Nur wenn die Werbe-Botschaft die Motive des Bankkunden anspricht, ist sie für ihn relevant und er ist bereit zuzuhören“, erklärt Tino Eidebenz, Direktor Key-Account-Management und Mitglied der Geschäftsführung der ZMG.

Wachstumspotential durch eindeutige Markenprofile der Banken

Ein partnerschaftliches Miteinander und das Gefühl von Sicherheit sind den Kunden der Volksbank beispielsweise besonders wichtig. Kunden der Deutschen Bank ist hingegen Macht und Status wichtig und wer sich für die comdirect Bank entschieden hat, für den steht vor allem das Sparen durch besonders günstige Konditionen im Vordergrund. „Das psychologische Marktmodell, mit seinen sechs Konsummotiven, erlaubt neue strategische und kreative Ableitungen und trägt damit zur Schärfung des Markenprofils auf allen relevanten Marketingebenen bei“, erläutert Matthias Schönwandt, Vorsitzender der Geschäftsführung des Medienhaus Deutschland zum Mehrwert der Finanzmarktstudie.





Medien-Relevanz-Faktor für Finanzprodukte bei Tageszeitungen deutlich vor TV

Das Wissen um die Motive der Kunden für die Auswahl ihrer Bank bzw. Bankprodukte ist die Pflicht, sie dann medial zum richtigen Zeitpunkt über den entsprechenden Medienkanal anzusprechen die Kür. Aus diesem Grund beinhaltet die Studie eine weitere Dimension: den „Medien-Relevanz-Faktor“. Anhand dessen können Marketingverantwortliche genau analysieren, wann ihre Zielgruppe für ihre Werbebotschaft besonders aufgeschlossen ist und über welche medialen Kanäle sie in diesem Moment angesprochen werden kann. Der „Medien-Relevanz-Faktor“ definiert die Transportleistung der Medien, den Kunden zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen motivationalen Verfassung zu erreichen – über alle Mediengattungen hinweg! Damit schlagen die Studienergebnisse zum ersten Mal die Brücke zwischen der qualitativen Welt der motivationalen Konsumtreiber und der quantitativen Welt der Mediaplanung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Hedinger Communications GmbH
Eschelsweg 4
22767 Hamburg
Fon: 040 / 42 10 11 10
Email: info(at)hedinger-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MCM-Projektentwicklungen in Leipzig laufen nach Plan Den besten Schweizer Kredit 2014 im Internet finden
Bereitgestellt von Benutzer: Hedinger Communications
Datum: 14.07.2014 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083875
Anzahl Zeichen: 3553

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Hedinger
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 42 10 11 10

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.07.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzmarktstudie: Tageszeitungen erschließen ungenutztes Kundenpotential"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hedinger Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unser Hamburg: Zeitreise in das alte Hamburg ...

Hamburg, 02. November 2017. Die Hamburger Morgenpost schreibt mit Unser Hamburg weiter Stadt- und Erfolgsgeschichte: Das Magazin, ursprünglich als einmaliges Sonderheft geplant, erscheint heute bereits mit der achten Ausgabe mit vielen historischen ...

Alle Meldungen von Hedinger Communications GmbH