Staatssekretär Kapferer: Deutschland bei effizientem Einsatz von Ressourcen führend
(PresseBox) - Mehrere hochrangige Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) treffen sich heute in Berlin zu einem gemeinsamen Workshop zur Ressourceneffizienz. Ziel des Treffens ist es, Ansätze zum effizienten Umgang mit Ressourcen zu diskutieren und damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie weiter zu steigern.
Der Staatssekretär beim BMWi, Stefan Kapferer: "Die Ressourceneffizienz gewinnt eine immer größere Bedeutung. Deutschland hat die Weichen hier frühzeitig richtig gestellt. Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Ressourceneffizienzprogramm ProgRess setzen wir in der Wirtschaft neue Anreize für den schonenden Umgang mit Ressourcen und stärken so die Innovationskraft der deutschen Unternehmen. Unser Land ist beim effizienten Einsatz von knappen Ressourcen heute international führend. Im Rahmen der EU-Handelspolitik öffnen wir weltweit Märkte für umwelt-, ressourcen- und klimaschonende Produkte und Dienstleistungen. Wirtschaft und Politik müssen weiter gemeinsam daran arbeiten, dass wir unsere Vorreiterrolle auf diesem Gebiet behaupten."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2014 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082520
Anzahl Zeichen: 1471
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Staatssekretär Kapferer: Deutschland bei effizientem Einsatz von Ressourcen führend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...