PresseKat - DAX 10.000 - Risiko oder Chance?

DAX 10.000 - Risiko oder Chance?

ID: 1082146

Interviw mit Herrn Hans-Josef Oberbanscheidt von der Vermögensverwaltung Oberbanscheidt&Cie. GmbH, Kleve

(firmenpresse) - Steuern die Börsen jetzt auf eine Blase zu?

Leider wird der Begriff Blase jüngst deutlich zu inflationär benutzt. Nicht jede gute Entwicklung muss zwangsläufig eine Blase sein. Sicherlich darf man die Breite des Aktienmarktes nicht mehr als "billig" bezeichnen. Auf Basis der aktuellen Unternehmensgewinne, Umsätze und Margen scheinen die Märkte in weiten Teilen fair bewertet zu sein. Ein Indikator für die Bewertung von Aktien ist bekanntlich das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Aktuell liegt das KGV des DAX bei knapp 14, schaut man zurück auf das Jahr 2000, lag es zeitweise um die 40. Damals wurde von den Märkten eine derart hohe Erwartungshaltung in die Kurse eingepreist, dass eine drastische Kurskorrektur in den folgenden Jahren unausweichlich war. Hier ist die Einschätzung der Börse heute deutlich realistischer.

Was ist anders als im Jahr 2000?

Im Jahr 2000 wurden die Kurse, besonders von Internet- und Technologietiteln, von Hoffnung und Phantasie getrieben. Dies ist im Jahr 2014 nicht der Fall. Die Anleger geben sich sehr viel kritischer, Geschäftsmodelle werden mit Argusaugen betrachtet und Geschäftsberichte hinterfragt. Unternehmen wie Facebook oder Twitter arbeiten profitabel bzw. sind kurz davor, die Gewinnzone zu erreichen. Man könnte im übertragenen Sinn sagen, der Markt ist erwachsen geworden.

Wo steht der DAX am Jahresende?

Nachdem der DAX am 5. Juni den Widerstand von 10.000 Punkten schon einmal überwunden hat, gehen wir über den Sommer hinweg von einer Seitwärtsbewegung der Märkte bei erhöhter Volatilität aus. Zum Jahresende sehen wir eine Verfestigung des positiven Trends und dauerhafte Kurse von über 10.000 Punkten im DAX.

Was raten Sie Anlegern?

Wir raten Anlegern, Schwächeperioden zum Aus- bzw. Aufbau von Positionen zu nutzen. Es gilt, Vermögen breit über verschiedene Anlageklassen, Branchen und Regionen zu diversifizieren. Besonders im Aktienbereich kommt aufgrund des bereits relativ hohen Bewertungsniveaus der aktiven Auswahl qualitativ hochwertiger, dividendenstarker Titel eine übergeordnete Bedeutung zu.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die unabhängige Vermögensverwaltung Oberbanscheidt & Cie. mit Sitz in Kleve ist seit über 10 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Das vor allem in der Region bekannte Unternehmen erweitert aktuell sein Dienstleistungsangebot mit dem weltweit agierenden Mischfonds Oberbanscheidt Global Flexibel UI, einem Privat-Label Fonds.



PresseKontakt / Agentur:

MM-PR GmbH
Manfred Melzner
Markt 21
95615 Marktredwitz
m.melzner(at)mm-pr.de
09231 9637-0
http://www.mm-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Solardach des Tennisclubs Metzingen: Ökologie und Ökonomie im Doppel Endlich Sommer!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.07.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082146
Anzahl Zeichen: 2278

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: AndréKoppers
Stadt:

Kleve


Telefon: 02821 97989-13

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAX 10.000 - Risiko oder Chance?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oberbanscheidt&Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oberbanscheidt&Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH