PresseKat - Plattform Energienetze verabschiedet Vergleichsübersicht zu Stromübertragungstechnologien

Plattform Energienetze verabschiedet Vergleichsübersicht zu Stromübertragungstechnologien

ID: 1082009

(PresseBox) - Mit ihrer neunten Plenarsitzung hat die Plattform Energienetze heute ihre Arbeit als transparentes Forum zur Diskussion im Bereich der Stromnetze wieder aufgenommen. Ziel der Plattform Energienetze ist es, Herausforderungen bei der Modernisierung und dem Ausbau der Stromnetze im offenen Diskurs zu erörtern und Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, erklärte dazu: "Der schnelle Um- und Ausbau der Stromnetze ist zentral für das Gelingen der Energiewende, denn ausreichend moderne Übertragungs- und Verteilernetze integrieren die erneuerbaren Energien kostengünstig in unser Stromsystem und gewährleisten eine zuverlässige Stromversorgung. Die Plattform Energienetze hat hier in der Vergangenheit schon wichtige Impulse für die Politikentwicklung gegeben und sich als Forum für einen ergebnisorientierten Austausch der fachlich betroffenen Gruppen bewährt."
Die Plattform Energienetze wurde bereits im Jahr 2011 vom Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium ins Leben gerufen. Nach einer Neuordnung der Plattformen wird sie sich nun im Bundeswirtschaftsministerium neben den Plattformen für Strommarkt, Effizienz, Gebäude sowie Forschung und Innovation mit den zentralen Herausforderungen der Energiewende befassen.
Die Plattform Energienetze wird sich zukünftig auf die vier Themen "Netzplanung", "Regulierung", "Intelligente Netze und Zähler" sowie "Systemsicherheit" konzentrieren. In der heutigen Sitzung hat das Plenum die Technologieübersicht verabschiedet, die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hochspannungstechnik (IFHT) der RWTH Aachen unter Einbindung der zuständigen Arbeitsgruppen der Plattform Energienetze erarbeitet wurde. Die Übersicht legt differenziert dar, welche Eigenschaften Stromübertragungstechnologien haben, die im Höchstspannungsnetz zur Verfügung stehen. Soweit möglich werden dabei auch Technologieoptionen, die erst in Zukunft zur Verfügung stehen werden, berücksichtigt und wertfrei eingeordnet. Die "Technologieübersicht - Das deutsche Höchstspannungsnetz: Technologien und Rahmenbedingungen" führt Informationen und Fakten zu Übertragungstechnologien zusammen und ermöglicht unter fachlichen Gesichtspunkten einen sachgerechten Vergleich. Sie ist hier (PDF: 1,8 MB) verfügbar.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Wärmepumpe  Heizsystem mit vielen Vorteilen! Smart Meter können Stromnetze entlasten und Verteilnetzausbau reduzieren / dena-Studie kalkuliert Kosten für Einführung von intelligenten Zählern und Messsystemen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2014 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082009
Anzahl Zeichen: 3106

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plattform Energienetze verabschiedet Vergleichsübersicht zu Stromübertragungstechnologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie