PresseKat - Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider

Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider

ID: 1081878

Ingenics AG und Fraunhofer IAO starten große Studie zum Stand der Umsetzung

(firmenpresse) - (Ulm/Stuttgart) - Die Ingenics AG und das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO starten in diesen Tagen die große Studie "Industrie 4.0 - Eine Revolution der Arbeitsgestaltung?!", die insbesondere Erkenntnisse zum Stand der Umsetzung von Industrie 4.0 bringen wird. Über die Ergebnisse soll erstmals im Rahmen der Ulmer Gespräche am 15. Oktober berichtet werden.

Um auf eine unanfechtbare Datenbasis zu kommen, werden mehrseitige Fragebögen an rund 8.000 Produktionsverantwortliche in der deutschen Industrie verschickt. Sie werden gebeten, 26 detaillierte Fragen zu beantworten, die IAO und Ingenics (http://www.ingenics.de) gemeinsam erarbeitet haben. Die Ergebnisse sollen allen Interessierten nutzen. "Wir wollen mehr Transparenz bezüglich der Frage, wie der Markt mit 4.0 umgeht, welche Ansprüche an die Arbeitsgestaltung der Zukunft gestellt werden, natürlich auch um weitere Handlungsfelder zu identifizieren und unsere Produkte und Dienstleistungen optimal an den Erfordernissen auszurichten", sagt Ingenics CEO Oliver Herkommer. "Wir sind froh, dass wir mit dem IAO den bestmöglichen Partner für die Studie gefunden haben."

"Wir sind davon überzeugt, dass Industrie 4.0 nur dann ein Erfolg wird, wenn die Produktionsarbeit neu gestaltet und an die Möglichkeiten und Erwartungen des 21. Jahrhunderts angepasst wird", sagt Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, kommissarischer Leiter des IAO sowie des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart. "Dies geht weit über die reine Implementierung neuer Technologien hinaus. Dazu möchten wir die Einschätzung derer erfahren, die direkt in die Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten involviert sind. Wie sieht der momentane Stand der Umsetzung aus und welche Auswirkungen auf Arbeitsgestaltung und -organisation werden erwartet?"

Dr.-Ing. Sebastian Schlund, Leiter Competence Center Produktionsmanagement des IAO ergänzt: "Dass wir für die Studie gemeinsam mit Ingenics eine so große Zahl von Produktionsverantwortlichen zum Umsetzungsstand von Industrie 4.0 in ihren Unternehmen und die zu erwarteten Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation befragen können, sollte zu Ergebnissen führen, die für die Politik und die Wirtschaft insgesamt von großem Nutzen sind."





"Wir sind bestrebt, immer ,up to date' zu sein und arbeiten stets daran, die umfassende Berücksichtigung aktueller Anforderungen zum Mehrwert für unsere Kunden umzumünzen", sagt Dr.-Ing. Jens Nitsche, Ingenics Director Business Unit und Logistikexperte. "Wir reagieren nicht auf etwas, das auf uns zukommt - unser Anspruch ist, einen Schritt voraus zu sein und uns heute mit dem zu beschäftigen, was einigen Jahren für uns alle relevant sein und über die Zukunft des Industriestandorts entscheiden wird."

Nachdem bei den Ulmer Gesprächen erstmals über die Ergebnisse der Studie berichtet werden soll, wird sie auch auf dem Modellfabrikforum des IAO, "Industrie 4.0 trifft Montagerealität" eine zentrale Rolle spielen. Für diese hochkarätige Veranstaltung am 11.12.2014 in Stuttgart werden unter den Teilnehmern der Studie drei Freikarten verlost.

[ca. 3.100 Zeichen]

Bildrechte: Ingenics AG

Bildrechte: Ingenics AG

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ingenics
Die Ingenics AG ist ein innovatives, expandierendes Beratungsunternehmen mit den Geschäftsfeldern Fabrik- und Produktionsplanung, Logistikplanung, Effizienzsteigerung Produktion sowie Effizienzsteigerung Office. Zu den Kunden gehört die Elite der deutschen und europäischen Wirtschaft. Über nationale Projekte hinaus ist die Ingenics AG ein gefragter Partner für die Planung und Realisierung weltweiter Produktionsstandorte, beispielsweise in Indien, China, den USA und Osteuropa. Derzeit beschäftigt Ingenics rund 360 Mitarbeiter unterschiedlichster Ausbildungsdisziplinen. Mit hoher Methodenkompetenz und systematischem Wissensmanagement wurden in über 35 Jahren mehr als 3.900 Projekte erfolgreich durchgeführt. Ingenics begleitet seine Kunden durch das komplette Projekt, von der Konzeption bis zur praktischen Umsetzung der Pläne.



PresseKontakt / Agentur:

Zeeb Kommunikation GmbH
Hartmut Zeeb
Hohenheimer Straße 58a
70184 Stuttgart
info(at)zeeb.info
0711-60 70 719
http://www.zeeb.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Verdienstabrechnung mit ePayslip: Mehr Service, weniger Kosten für den Mittelstand Die IT-Rente Betriebliche Altersvorsorge speziell für IT-Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.07.2014 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081878
Anzahl Zeichen: 3419

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Hornischer
Stadt:

Ulm


Telefon: 0731-93680-230

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ingenics AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt" ...

(Ulm) - Der Umzug der Ulmer Gespräche der Ingenics AG hat sich gelohnt. Im Congress Centrum Ulm genossen am 28. September 2017 rund 250 Gäste sowie zahlreiche Ingenics Mitarbeiter die hochkarätige Veranstaltung zum Thema "Arbeitsorganisation ...

Alle Meldungen von Ingenics AG