PresseKat - Neuerscheinung: Ottmar der Einsiedlerkrebs

Neuerscheinung: Ottmar der Einsiedlerkrebs

ID: 1081442

"Des Einen Glück ist des Anderen Unglück". Die fatalistische Parabel von "Ottmar dem Einsiedlerkrebs"

(firmenpresse) - Die beliebte Kurzgeschichte von Ottmar dem Einsiedlerkrebs (http://www.amazon.de/Ottmar-Einsiedlerkrebs-Nina-Schapan/dp/3844273417/ref=tmm_pap_title_0?ie=UTF8&qid=1403702755&sr=8-2) ist nun auch auf Englisch erschienen. Innerhalb kürzester Zeit fand das Märchen von Ottmar dem Einsiedlerkrebs, der beiden Freiburger Autorinnen Nina Schapan und Laura Bruster, eine so große Fangemeinde, dass schon bald eine zweite überarbeitete Auflage auf den Markt kam.
In der Geschichte geht es um einen Einsiedlerkrebs, dessen Haus beschädigt wurde und der sich gemeinsam mit seinen Freunden auf die Suche nach dem Übeltäter macht. Ein zweiter Handlungsstrang erzählt von Jannis, der in einer Lebenskrise steckt und während er über sein Schicksal sinniert Steine auf dem Wasser auftitschen lässt. Diese beiden Handlungen finden am Schluss zusammen und zeigen den Charme des Fatalismus. Das Glück des einen kann auch immer das Unglück eines anderen sein. Dies ist die Botschaft, die von diesem Märchen, das eigentlich eher eine Parabel ist, ausgeht.
Nina Schapan sagte dazu in einem Telefonat: "Das Märchen hat natürlich ein etwas schockierendes Ende. Es ist zwar für Kinder gemacht, aber für Erwachsene gedacht".
Illustriert ist das Buch mit wunderbaren Illustrationen der Georgischen Künstlerin Lika Kvirikashvili.

Das Buch ist im Epubli Verlag Berlin erschienen
Nina Schapan / Laura Bruster
Ottmar der Einsiedlerkrebs.
ISBN-13: 978-3844273410, EUR 8,90 (http://www.amazon.de/Ottmar-Einsiedlerkrebs-Nina-Schapan/dp/3844273417/ref=tmm_pap_title_0?ie=UTF8&qid=1403702755&sr=8-2)

Die amerikanische Version erschien bei Create Space
Nina Schapan / Laura Bruster
Ottmar the hermit Crab
ISBN-13: 978-1499537284, $8,90 (http://www.amazon.de/Ottmar-hermit-crab-Nina-Schapan/dp/149953728X/ref=tmm_pap_title_0?ie=UTF8&qid=1403702755&sr=8-1)

Beide Ausgaben sind auch als E-book für Kindle erschienen und dementsprechend preisgünstiger. (0,89 EUR) (http://www.amazon.de/Ottmar-Einsiedlerkrebs-Nina-Schapan-ebook/dp/B00JR7CO88/ref=tmm_kin_title_0?ie=UTF8&qid=1403702755&sr=8-2)




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Theoriekultur ist einer von Deutschlands führenden Theoriedienstleistern.

Unser Angebot:
Als Wissenschaftler sind wir in der Lage Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt auf eine innovative und einzigartige Weise zu thematisieren.
Ihr Produkt wird plötzlich für das Feuilleton und den Kulturteil interessant.
Über diese Kanäle können Sie ein völlig anderes, anspruchsvolles Kundenmillieu ansprechen.
Sie betreiben mit uns keine herkömliche Werbung sondern Pflege Ihrer Unternehmeskultur.

Unsere Möglichkeiten:
Ausgehend von Ihrem Produkt, Ihrer Marke oder Ihrem Unternehmen umfasst unser Angebot die Erarbeitung von:
Büchern (Monographien und Sammelbände)
Kongressen (Wir organisieren Kongresse und Workshops)
Ausstellungen (Wir kuratieren Ausstellungen)

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Referenzen überzeugen.



PresseKontakt / Agentur:

Institut für Theoriekultur
Institut für Theoriekultur
In der Breige 19
79189 Bad Krozingen
kontakt(at)institut-theoriekultur.de
0160 / 917-900-95
http://www.institut-theoriekultur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Wiebke Ramm zum neuen Mollath-Prozess Jahres-Gala 2014 im BallettCentrum Nürnberg/Fürth
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.07.2014 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081442
Anzahl Zeichen: 2284

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Institut für Theoriekultur
Stadt:

Bad Krozingen


Telefon: 0160 / 917-900-95

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinung: Ottmar der Einsiedlerkrebs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Theoriekultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum sich Menschen in den Abgrund stürzen ...

Seil zu lang. Erst kürzlich ereignete sich in der Nähe von Santa Cruz ein tragischer Unfall. Bei einen Bungee-Sprung war das Seil zu lang bemessen und die Springerin stürzte ungebremst in einen Fluss. Wie durch ein Wunder trug die Frau keine schw ...

„Grillen ist eine wunderbare Sozialinstallation“ ...

Grillen ist mehr als nur einfach Nahrungszubereitung. Grillen ist eine Art Theater das aufgeführt, und bei dem nochmals die alte bürgerliche Familie inszeniert wird. Es wird ein längt verlorenes Gemeinschaftsgefühlt erzeugt. Dies zumindest behaup ...

Warum sind Feste wichtig? ...

Noch vor wenigen Jahrzehnten gab es die berühmt berüchtigten Partykeller, in denen „geswooft“ wurde. Diese Institutionen sind völlig verschwunden, genauso wie Hausbars und sogar die traditionellen Stammtische in den Kneipen verschwinden. Statt ...

Alle Meldungen von Institut für Theoriekultur