Münster, 05. August 2009. Millionen von Menschen in Deutschland haben im Ausland lebende Angehörige. Die Beziehungen zu Freunden, Verwandten und Bekannten durch regelmäßige Telefonate in das Heimatland aufrecht zu erhalten, ist für viele daher sehr wichtig. The Phone House (TPH) bietet ab sofort mit „TalkTiger“ einen neuen Prepaid-Tarif an, der sich speziell an diese Zielgruppe der Mobilfunk-Auslandstelefonierer richtet. „TalkTiger“ garantiert günstige Verbindungen aus dem Mobilfunknetz in über 220 Auslandsdestinationen. Bei einer Karten-Aufladung von 50,- € kann man bereits ab 4,7 Cent/Minute ins Ausland telefonieren (zzgl. einmaliger Verbindungsgebühr von 19 Cent). Innerhalb Deutschlands kosten Anrufe ins Fest- wie Mobilfunknetz ab 12,8 Cent/Minute, Gespräche zwischen „TalkTiger“-Kunden werden ab 4,2 Cent/Minute berechnet. Bei Gesprächen in Deutschland entstehen dabei keine weiteren Verbindungsgebühren.
(firmenpresse) - Die UVP für das Starterpaket liegt bei 3,95 Euro inklusive 1 Euro Startguthaben. Weiterer dauerhafter Kunden-Vorteil: Bei jeder Aufladung ab 15 Euro wird bei „TalkTiger“ ein Bonus gutgeschrieben. Lädt ein Kunde seine Karte mit 15 Euro oder 25 Euro auf, erhält er zusätzlich 5 Euro Guthaben, bei 50 Euro gibt es sogar 20 Euro Bonus obendrauf. „TalkTiger“ wird in Kooperation mit der International Prepay Solution AG (IPS) realisiert.
Interessierte Kunden finden auf www.talktiger.de eine Postleitzahlensuche für einen Shop in ihrer Nähe sowie weitere Details zu den Gesprächskosten. Der neue The Phone House Prepaid-Tarif „TalkTiger“ ist über die MobileWorld-Voucher bereits an über 35.000 verschiedenen Verkaufsstellen wie Tankstellen, Call-Shops, Internet-Cafés, Kiosken und bei The Phone House in ganz Deutschland aufladbar. „Wir freuen uns, nach dem erfolgreichen Tarif MobileWorld mit „TalkTiger“ eine zweite Prepaid-Karte speziell für den Ethno-Markt anzubieten und sind sehr zuversichtlich, dass auch dieser Tarif von der Zielgruppe gut angenommen wird“, sagt Feyzi Demirel, Produktmanager bei TPH.
Über The Phone House
The Phone House Deutschland mit Sitz in Münster ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Best Buy Europe Distributions Ltd. Die in London ansässige Muttergesellschaft ist ein Gemeinschaftsunternehmen der britischen Carphone Warehouse Gruppe, dem weltweit größten unabhängigen Händler für Telekommunikation, und des US-amerikanischen Handelskonzerns Best Buy, dem weltweit größten Verkäufer für Unterhaltungselektronik. Die beiden börsennotierten Unternehmen bündeln mit dem Joint Venture ihre europäischen Vertriebsaktivitäten in den Bereichen Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Weltweit betreut die Marken-Familie bestehend aus „The Phone House“, „The Carphone Warehouse“ und dem amerikanischen Joint Venture „Best Buy Mobile“ über 100 Millionen Kunden in mehr als 3.400 Stores in neun Europäischen Ländern sowie in Nord-Amerika.
Bei The Phone House in Deutschland erhalten Kunden die umfassenden Produkte der großen und bekannten Telekommunikationsmarken unter einem Dach. Im Mobilfunkbereich ist dies der autorisierte Vertragsservice für T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2, sowie im Festnetz- und DSL-Bereich die Produkte der Deutschen Telekom, von Versatel, O2, 1&1 und Alice. Eine objektive auf die Kundenwünsche zugeschnittene Beratung rundet das Portfolio ab.
The Phone House Deutschland wird sich in den nächsten Jahren vom reinen Kommunikationsanbieter zum unabhängigen Handelshaus für mobile Kommunikation und Entertainment weiterentwickeln. Das Produkt-Portfolio umfasst bereits heute zahlreiche Artikel der „Wireless World“ wie Notebooks, Netbooks und Smartphones namhafter Hersteller sowie passendes Zubehör und mobile Internet-Flatrates. Diese Expertise im Segment „Mobile Data“ wird in Zukunft stetig erweitert werden.
The Phone House betreibt in Deutschland über 215 Stores im Eigen- und Franchisebetrieb sowie rund 50 Telekom Shops für die Deutsche Telekom. Mit über 500 aktiven Fachhändlern verfügt das Unternehmen außerdem über eine der größten Fachhandelsplattformen für Telekommunikation in Deutschland. Die Zahl der The Phone House Stores und Fachhandelspartner wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Mittel- bis langfristig soll die Zahl der TPH-gebrandeten Stores auf 500 steigen. Das Unternehmen beschäftigt deutschlandweit über 1100 Mitarbeiter.
Über IPS
Die IPS International Prepay Solution AG wurde im Jahr 2008 gegründet und entwickelte zunächst Konzepte und Produkte für den Aufbau eines europaweit agierenden Telekommunikationsanbieters. Die "IPS AG" verfolgt eine nachhaltige Markendistributionsstrategie. Sie bedient sich dazu umfangreicher Lieferbeziehungen für eigene und bekannte Ethno-Marken. Sie ist darüber hinaus Partner diverser Markenhersteller/-dienstleister in der Distribution und bietet diesen neben einer effektiven Logistik auch, und im Wesentlichen, umfangreiche Marketing- und Vertriebsleistungen im Ethnomarkt an.
Ein weiterer wesentlicher Baustein der Geschäftsentwicklung ist das Online-Distributionswerkzeug (www.prepaid-onlineshop.ch), ein webbasiertes Online-Portal für die elektronische Distribution von Prepaid-Produkten. Seit dem Start wurden bereits über 800 Facheinzelhändler und Vertriebspartner registriert, welche diese Plattform als kosteneffizienten Ersatz gegenüber der Vermarktung von physischen Produkten nutzen. Darüber hinaus beliefert die "IPS AG" andere Marktteilnehmer mit insgesamt mehr als 3.000 angeschlossenen Facheinzelhändlern in Deutschland, Österreich und Italien. Begleitet wird das Unternehmen von einem Investoren- und Managementteam, welches eine mehr als 10-jährige Erfahrung in diesen Märkten aufweist. Das Team rund um "IPS AG" besteht aus hoch motivierten Mitarbeitern, die für Ihre Kunden innovative Telekommunikations- und Zahlungslösungen im Bereich vorausbezahlter Guthaben entwickeln.
Carsten Titt
Leiter Unternehmenskommunikation
The Phone House Deutschland GmbH
Münsterstraße 109
48155 Münster
Tel: 0 25 06 / 922 - 5150
Fax: 0 25 06 / 922 - 1515
carsten.titt(at)phonehouse.de