PresseKat - Immobilienexperte Thomas Filor: Achtung vor den Nebenkosten

Immobilienexperte Thomas Filor: Achtung vor den Nebenkosten

ID: 1080114

Die Mieten werden zunehmend teurer – was vor allem an den steigenden Nebenkosten liegt

(firmenpresse) - Magdeburg, 03.07.2014. Nicht nur die Kaltmieten machen das Wohnen immer teurer. Laut dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) sind es vor allem die Nebenkosten, die den Geldbeutel eines Mieters belasten. Im vergangenen Jahr waren die Kaltmieten um 2,2 Prozent gestiegen, während die Nebenkosten um 2,8 Prozent gewachsen sind. Mit der Mietpreisbremse hat die Bundesregierung bereits auf die Klagen reagiert. Sie soll übertriebene Preissprünge bei der Wiedervermietung begrenzen.

„Bei den Nebenkosten schlagen vor allem Energie- und Strompreise zu Buche“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor. Allen der Strompreis habe sich seit dem Jahr 2000 nahezu verdoppelt. Teilweise zahlen Haushalte mehr für Strom als für das Heizen. Der GdW fordert deshalb eine Nebenkosten-Bremse. Der Verband vertritt bundesweit etwa 3000 Wohnungsunternehmen, die sechs Millionen Wohnungen vermieten. Das ist fast ein Drittel des deutschen Mietwohnungsmarktes.

Laut GdW stiegen die Angebotsmieten für Neu- und Wiedervermietung im vergangenen Jahr mit 3,5 Prozent. Nettokalt lagen sie im Schnitt bei 6,82 Euro pro Quadratmeter. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen werde voraussichtlich um 35 Prozent anziehen, die Investitionen in den Neubau um mehr als 22 Prozent. Dennoch werde lange nicht genug gebaut. „Derzeit fehlten etwa 500 000 Wohnungen“, weiß Immobilienexperte Filor.

„Das Problem ist, dass der Neubau vor allem von anziehenden Baukosten und der Unsicherheit der Gesetzesvorhaben gebremst wird“, so Filor weiter. Im Vergleich zum Jahr 2000 hätten die Baukosten um 28,7 Prozent zugenommen. Der Verdacht liege nahe, dass Zulieferer hier profitierten. Von der Bundesregierung fordert der Verband daher die Einrichtung einer Baukostensenkungs-Kommission.

„Schließlich geht es auch um die enorme Stadt-Land Differenz. Während Wohnungen in Boomstädten immer knapper werden, sind ländlichere Regionen vom Leerstand geplagt“, bestätigt Immobilienexperte Filor. Ende 2013 standen insgesamt 580 000 Wohnungen leer. Besonders zu kämpfen haben kleine Landkreise in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Sachsen.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Emissionshaus Filor ist Spezialist für denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Seit rund 16 Jahren gelingt es dem Unternehmen mit Sitz in Magdeburg, kulturhistorisch bedeutsame Immobilien zu erhalten und sie für Wohnzwecke zu erschließen. Ein weiterer Bereich ist die Schaffung von neuen, hochwertigen Wohnungen an gefragten Standorten.





Leseranfragen:

Emissionshaus Filor
Hegelstraße 36
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
Telefax: 0391 - 53 64 5-409
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.eh-filor.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FiNet Asset Management bietet Vermögensverwaltung auf Basis von Dimensional Fonds Starke Arbeitgebermarke hilft im Kampf um begehrte Fachkräfte
Bereitgestellt von Benutzer: FilorEmissionshaus
Datum: 03.07.2014 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080114
Anzahl Zeichen: 2315

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emissionshaus Filor
Stadt:

Magdeburg


Telefon: 0391 - 53 64 5-400

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienexperte Thomas Filor: Achtung vor den Nebenkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emissionshaus Filor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Emissionshaus Filor