PresseKat - Handwerkskonjunktur auf hohem Niveau stabil

Handwerkskonjunktur auf hohem Niveau stabil

ID: 1079931

Betriebe melden volle Auftragsbücher

(PresseBox) - Die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk der Region Stuttgart hat sich im zweiten Quartal 2014 auf hohem Niveau stabilisiert. Dies bestätigt die Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart bei den Mitgliedsbetrieben. "Die Stimmung ist bestens", so lautet das Signal aus allen Gewerken. Besonders gute Werte melden die Unternehmer aus dem Bauhauptgewerbe und dem Nahrungsmittelhandwerk.
Knapp 60 Prozent der befragten Handwerksunternehmen geben ihrer Geschäftsentwicklung der vergangenen drei Monate die Note gut. Die Auftragsbücher waren gut gefüllt. Jede dritte Handwerksfirma konnte sich über eine Auftragssteigerung und knapp 40 Prozent der Befragten über ein Umsatzplus freuen. Zusätzliche Aufträge werden mit deutlich Personal mehr abgewickelt. 13 Prozent der Firmen haben neue Mitarbeiter eingestellt, nur knapp 6 Prozent ihr Personal reduziert. Die Entwicklung für die kommenden Monate wird von den Handwerkern etwas verhaltener eingeschätzt. Der Index der Geschäftserwartungen aus dem Saldo positiver und negativer Bewertungen rutscht von plus 70,5 Punkten im ersten Quartal auf plus 50,0 Punkte. Dennoch geht etwa ein Viertel der Betriebe von einem steigenden Auftragsaufkommen aus. 27 Prozent der Befragten rechnen mit steigenden Umsätzen.
In den kommenden Wochen planen die Firmen keine Personalaufstockung. "Verantwortlich dafür sind die erfahrungsgemäß schwächeren Sommermonate mit den Ferien", erläutert Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Die Indizes seien dennoch bemerkenswert, denn anders als beispielsweise im letzten Jahr fiel der winterbedingte Einbruch im ersten Quartal aus und damit auch die saisonale Frühjahrsbelebung. "Die Unternehmen schaffen seit dem letzten Jahr quasi durch. Die Ergebnisse halten sich dennoch auf hohem Niveau. Das spricht für die anhaltend gute Auftragslage und Betriebsauslastung", so Munkwitz. Die Handwerkskammer geht auch künftig von einer stabilen Lage aus, denn die Rahmenbedingungen mit einem niedrigen Zinsniveau und einem regelrechten Bauboom sind exzellent. Der Kammerchef mahnt allerdings: "Die Politik darf sich nicht auf der konjunkturell guten Lage ausruhen. Anstatt Klientelpolitik zu betreiben und Unternehmen und Beschäftigte mit den Folgen von Mindestlohn und verquerer Rentenpolitik zu belasten, sollten besser die sozialen Sicherungssystem zukunftsfest gemacht und der Effekt der kalten Progression bei der Lohnsteuer gemildert werden."





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Workshop Komplexitätsmanagement des ilea-Instituts Fraunhofer FIT startet Usability-Spezialisten-Ausbildung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2014 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079931
Anzahl Zeichen: 2556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkskonjunktur auf hohem Niveau stabil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 ...

Beim Landesentscheid der besten Gesellen aus dem Handwerk kamen 21 junge Handwerker aus der Region Stuttgart auf das Siegertreppchen. Als Landessieger des Leistungswettbewerbs PLW "Profis leisten was" wurden sie bei der Siegerehrung am 27. ...

Workshops beim Gründertag "Ab morgen bin ich Chef" ...

Wie ein Betrieb gegründet wird oder eine Übernahme erfolgreich abläuft, wird beim Gründertag der Handwerkskammer Region Stuttgart am 17. November thematisiert. Unter dem Motto ?Ab morgen bin ich Chef? gibt es wertvolle Tipps für den gelungenen S ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart