PresseKat - Balthasar-Neumann-Preis 2014 verliehen / Landesarchiv NRW und 5 weitere Projekte ausgezeichnet (FOTO

Balthasar-Neumann-Preis 2014 verliehen / Landesarchiv NRW und 5 weitere Projekte ausgezeichnet (FOTO)

ID: 1079618

(ots) -
Am 25. Juni wurde zum 9. Mal, erstmals wieder seit 2008, der
Balthasar-Neumann-Preis 2014 verliehen. Der Europäische Preis für
Architekten- und Ingenieurleistungen war von der DBZ Deutschen
BauZeitschrift und dem BDB Bund Deutscher Baumeister und Ingenieure
gemeinsam ausgelobt worden. Was liegt da näher, als den Preis auch
dort zu verleihen, wo der Namensgeber des Preises sein Erstlingswerk
errichtete, nämlich in der Residenz zu Würzburg. Über 100 Teilnehmer
waren gekommen, um in würdigem Rahmen an dem Festakt der Verleihung
des Balthasar-Neumann-Preises teilzunehmen. Die mit 10.000 Euro
dotierte Auszeichnung erhielt das Landesarchiv NRW in Duisburg. Das
Architekturbüro O&O Baukunst Berlin (Architektur), OSD GmbH & Co. KG
(Tragwerksplanung) und Arup GmbH (TGA/Energiekonzept) nahmen die
Urkunden aus den Händen von BDB-Präsident Hans Georg Wagner und
DBZ-Chefredakteur Burkhard Fröhlich entgegen.

Das Besondere am Balthasar-Neumann-Preis ist der integrale
partnerschaftliche Planungsansatz. Der Preis wird daher für
Architektur, Tragwerk und Energiekonzept gleichberechtigt verliehen.
Dieses Ausschreibungskonzept festigt den hohen ganzheitlichen
Anspruch an Architektur und Ingenieurbaukunst, an das Planen, Bauen
und Betreiben und an die Ansprüche der Baukultur.

Die Verleihung des Balthasar-Neumann-Preises 2014 war damit
zugleich Höhepunkt und Abschluss eines zweitägigen Kongresses
"BUILDING IN PROGRESS - Integrale Prozesse am Bau", der vom Bauverlag
als BDB-Kooperationspartner erstmalig ausgerichtet worden ist.

Juryvorsitzender Prof. Eckhard Gerber würdigte in seiner Laudatio
den Preisträger und erläuterte die Beweggründe, die die Jury zu ihrer
Entscheidung veranlasst hatten. Die Wiederverwertung eines alten
Speichergebäudes als neuem Archivspeicher und die geniale Bauidee,




mitten aus dem Volumen dieser alten Baustruktur einen höheren
Speicherturm herauswachsen zu lassen, macht das neue Landesarchiv, so
Gerber, zu einer unverwechselbaren Ikone und kraftvoll skulpturalen
Zeichenhaftigkeit. Mit dem Landesarchiv NRW sei ein hochgradig
intelligentes Gebäude entstanden, das in seinem integrativen
Zusammenwirken von Architektur, Tragwerk- und Energiekonzept in
Verbindung mit der Bauherrenschaft zu einem optimalen Ergebnis
geführt hat und das den Intentionen des Balthasar-Neumann-Preises
2014 in bester Weise entspricht.

Der diesjährige Balthasar Neumann-Preis, die Erweiterung des
Landesarchivs NRW in Duisburg, steht damit auch stellvertretend
dafür, wie eine sehr komplexe Aufgabe hervorragend und intelligent
von allen gemeinsam gelöst werden kann und wie mit
selbstverständlicher Würde moderne Architektur mit traditionellem
Duktus verbunden werden kann.

- Balthasar Neumann Preis für das Landesarchiv NRW: O & O
Baukunst, Berlin, Köln, Wien - OSD office for structural design,
Frankfurt am Main - Brian Cody TU Graz, Arup

Neben dem Preisträger hatte sich die Jury dafür entschieden, fünf
weitere Wettbewerbsbeiträge mit einer Auszeichnung zu versehen:

- Baakenhafenbrücke, Hamburg: Happold Ingenieurbüro, Berlin -
Wilkinson Eyre Architects, London/GB - HafenCity Hamburg GmbH

- Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen: gmp Architekten, Hamburg -
Kempen Krause Ingenieure, Aachen - Winter, Beratende Ingenieure,
Düsseldorf

- Lifecycle Tower LCT One, Dornbirn/AT: Architekten Hermann
Kaufmann ZT, Schwarzach/AT - EGS-plan Ingenieurgesellschaft,
Stuttgart - merz kley partner ZT, Dornbirn/AT

- Neues Gymnasium Bochum: HASCHER JEHLE Planungsgesellschaft,
Berlin - Ingenieurgesellschaft bsp, Düsseldorf - Weischede,
Herrmann und Partner, Beratende Ingenieure, Stuttgart

- Kunstmuseum Ravensburg: LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei,
Stuttgart - Vogt und Feist Planungs- und Ingenieurbüro,
Ravensburg - Herz & Lang, Schongau

Mit insgesamt 64 Wettbewerbsbeiträgen aus fünf Ländern konnte der
Balthasar-Neumann-Preis ein hervorragendes quantitatives Ergebnis
erzielen, das durch die hohe Qualität der eingereichten Projekte eine
intensive Auseinandersetzung der Jury mit jedem einzelnen Beitrag
abverlangte.

Nachdem der Balthasar-Neumann-Preis aufgrund ungeklärter
juristischer Fragen seit 2008 nicht mehr verliehen werden konnte, war
allen Beteiligten die Freude anzumerken, dass der traditionsreiche
Preis endlich wiederbelebt worden ist. Dementsprechend verkündete
BDB-Präsident Wagner in seiner Rede stolz: "Wir sind wieder daheim,
wir sind wieder in Würzburg". Unter dem kräftigen Beifall aller
Anwesenden, darunter der Würzburger Bürgermeister Dr. Adolf Bauer und
der Würzburger Stadtbaurat Prof. Christian Baumgart (auch
diesjähriges Jurymitglied), die sich beide ebenfalls in Vorträgen an
die zahlreichen Gäste wandten, kündigte Wagner an, dass der Preis
künftig wieder alle zwei Jahre in Würzburg verliehen werden wird.



Kontakt:
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, Bauverlag BV GmbH, 33311 Gütersloh; DBZ
Redaktion, Inga Schaefer, inga.schaefer(at)bauverlag.de,
Fon: 05241-8041360


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Punktlandung mit 18 Tonnen Sommer -  Zeit, um Energie und Geld zu sparen / Wie die Sonne für warmes Wasser und weniger Energiekosten sorgt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2014 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079618
Anzahl Zeichen: 5667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg/Gütersloh



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Balthasar-Neumann-Preis 2014 verliehen / Landesarchiv NRW und 5 weitere Projekte ausgezeichnet (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bauverlag BV GmbH westansicht-frontal.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bauverlag BV GmbH westansicht-frontal.jpg