PresseKat - Münzen-News des Bayerischen Münzkontors®: ?600 Jahre Konstanzer Konzil? ? Die neue 10 Euro-Gedenk

Münzen-News des Bayerischen Münzkontors®: ?600 Jahre Konstanzer Konzil? ? Die neue 10 Euro-Gedenkmünze erscheint am 3. Juli

ID: 1079469

Die vierte 10 Euro-Gedenkmünze des Jahres 2014 wird am Donnerstag, den 3. Juli, verausgabt / Münzensammler können die Münze im Webshop des Bayerischen Münzkontors® erwerben und bereits vor Verausgabung online vorbestellen

(PresseBox) - Die Ausgabetermine der beliebten 10 Euro-Gedenkmünzen sind wichtige Tage für Münzsammler, denn in vielen Sammlungen nehmen die Gedenk-Euros einen besonders wichtigen Platz ein. Ihr Reiz liegt darin, dass sie einerseits vielfältige Themen der deutschen Geschichte mit stets sehr ansprechenden Prägemotiven aufgreifen und andererseits auch offizielle Zahlungsmittel darstellen. Numismatik-Einsteiger beginnen gern ihre Sammlung mit den interessanten Gedenk-Euros, aber auch bei versierten Münzsammlern stehen die Euros hoch im Kurs.
Im Jahr 2014 verausgabt die Bundesbank insgesamt fünf 10 Euro-Gedenkmünzen. Wenn am Donnerstag, den 3. Juli, die Münze "600 Jahre Konstanzer Konzil" erscheint, dann ist dies bereits die vierte 10 Euro-Gedenkmünze 2014.
Das Konzil von Konstanz - Für die Wiedervereinigung der christlichen Kirche
Mit dem Konstanzer Konzil greift die neueste Gedenkmünze des Bundes ein entscheidendes historisches Ereignis der deutschen und europäischen Kirchengeschichte auf. Vom 5. November 1414 bis zum 22. April 1418 währte das Konzil von Konstanz, dessen wichtigstes Ziel es war, die zerstrittene christliche Kirche wieder zu vereinen. Unter Papst Urban VI. war es zum sogenannten Abendländischen Schisma gekommen: Unzufrieden mit seinem Wirken hatten die Kardinäle im Jahr 1378 mit Clemens VII. einen Gegenpapst gewählt und damit die Kirche in zwei Lager gespalten. Im Jahr 1409 wählten die Kardinäle gar noch einen dritten Papst, die innere Zerrissenheit der Kirche wurde noch vergrößert und das Schisma riss auch die weltlichen Herrschaftsstrukturen ins Chaos.
Das von Papst Johannes XXIII. einberufene Konzil von Konstanz sollte diese nicht länger haltbare Streitsituation lösen. Die langen Verhandlungen zeigten schließlich Erfolg und mit Martin V. wurde am 11. November 1417 ein neuer, von allen anerkannter Papst gewählt. Die Einheit der Kirche war wieder hergestellt.
Münze mit klarer Gestaltung bei großem Detailreichtum




Die neue 10 Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Konstanzer Konzil" greift die zentralen Machtparteien der Verhandlungen heraus und setzt sie als prägnante Prägemotive um. Drei Tiaren symbolisieren die drei widerstreitenden Päpste, mit geraden Linien voneinander getrennt zeigt die Prägung zudem die Hauptfiguren der langen Verhandlungen sowie eine konkrete Diskussionsszene. Schlichte und klare Linienführung sorgt dabei für transparente Bildgestaltung bei gleichzeitigem Detailreichtum der Prägung.
Die Wertseite greift diese klaren Gestaltungsprinzipien auf und präsentiert neben Wertziffer und Wertbezeichnung den originell gestalteten Bundesadler.
Die Gestaltung der Münze stammt von der Münzkünstlerin Katrin Pannicke aus Halle.
Im Münzrand ist die Inschrit "PRO UNIONE AC REFORMATIONE ECCLESIAE" eingraviert, was "Für die Einheit und Reformation der Kirche" bedeutet und die Zielsetzung des Konzils noch einmal prägnant aufgreift.
Die neue Gedenkmünze beim Bayerischen Münzkontor®
Das Münzhandelshaus Bayerisches Münzkontor® bietet die neue 10 Euro-Gedenkmünze "600 Jahre Konstanzer Konzil" ab dem Erscheinungstag 3. Juli zum Ausgabepreis von 10,- Euro an. (Dieser Preis gilt bis zur Verausgabung der nächsten 10 Euro-Gedenkmünze.) Bereits vor dem 3. Juli kann die Münze beim Münzkontor unter www.muenzkontor.de oder telefonisch unter 01805 - 31 25 12 vorbestellt werden.
Sammler mit Interesse an Euromünzen sollten nicht versäumen, den Webshop des Bayerischen Münzkontors® zu besuchen und einen Blick auf die zahlreichen weiteren verfügbaren Gedenkmünzen und Kursmünzensätze oder die zahlreichen Münzen und Prägungen aus vielen anderen Themengebieten zu werfen.
Sogar Fußballfans finden beim Bayerischen Münzkontor® spannende Artikel: In Lizenzpartnerschaft mit vielen Bundesligavereinen - darunter der FC Bayern München, Hertha BSC Berlin und Werder Bremen - verausgabt das Münzkontor auch offizielle Fanprägungen als außergewöhnliche Sammlerstücke.

Das Bayerische Münzkontor (www.muenzkontor.de) zählt zu den größten Versandhandelsunternehmen im Sammlerbereich und ist europäischer Marktführer für Sammlerartikel mit Schwerpunkt Münzen und Medaillen. Das Unternehmen bedient Sammler unter anderem in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den USA. Es beliefert weltweit über zehn Millionen Kunden, davon sechs Millionen allein in Deutschland.
Zahlreiche Produkte und Editionen des Bayerischen Münzkontors beruhen auf Lizenzpartnerschaften mit renommierten Organisationen und Institutionen, darunter der FC Bayern München und weitere Bundesliga-Vereine sowie die US-amerikanische Smithsonian Institution®.
Das Bayerische Münzkontor ist Teil der GÖDE Gruppe (www.goede.com) mit Hauptsitz im bayerischen Waldaschaff nahe Aschaffenburg und in Kreuzlingen, Schweiz.
Inhaber der Unternehmensgruppe ist Dr. Michael Göde, der bereits 1978 mit einem Versandhandel für Briefmarken das erste Kapitel der Unternehmensgeschichte eröffnete.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Bayerische Münzkontor (www.muenzkontor.de) zählt zu den größten Versandhandelsunternehmen im Sammlerbereich und ist europäischer Marktführer für Sammlerartikel mit Schwerpunkt Münzen und Medaillen. Das Unternehmen bedient Sammler unter anderem in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den USA. Es beliefert weltweit über zehn Millionen Kunden, davon sechs Millionen allein in Deutschland.
Zahlreiche Produkte und Editionen des Bayerischen Münzkontors beruhen auf Lizenzpartnerschaften mit renommierten Organisationen und Institutionen, darunter der FC Bayern München und weitere Bundesliga-Vereine sowie die US-amerikanische Smithsonian Institution®.
Das Bayerische Münzkontor ist Teil der GÖDE Gruppe (www.goede.com) mit Hauptsitz im bayerischen Waldaschaff nahe Aschaffenburg und in Kreuzlingen, Schweiz.
Inhaber der Unternehmensgruppe ist Dr. Michael Göde, der bereits 1978 mit einem Versandhandel für Briefmarken das erste Kapitel der Unternehmensgeschichte eröffnete.



drucken  als PDF  an Freund senden  Depotpower.de: Dax-Leerverkäufer kommen wieder in Bedrängnis! GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2014 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079469
Anzahl Zeichen: 5411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldaschaff



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Münzen-News des Bayerischen Münzkontors®: ?600 Jahre Konstanzer Konzil? ? Die neue 10 Euro-Gedenkmünze erscheint am 3. Juli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Münzkontor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerisches Münzkontor